Quo vadis, Gewerkschaft? - Eine institutionenoekonomische Analyse (German, Paperback)


Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universitat Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die Entwicklung des deutschen Wirtschafts- und Gesellschaftssystems wurde von Gewerkschaften seit ihrer Entstehung im Jahre 1848 massgeblich beeinflusst. Ausgehend von dem radikalen gesellschaftlichen Umbruch durch die industrielle Revolution und der damit verbundenen Ausbeutung und politischen Unterdruckung der Arbeitnehmer, entwickelten sich Gewerkschaften als Gegenmacht (Schneider 2000) gegenuber dem Kapital. Ihr Haupanliegen war, die Interessen der in okonomischer und sozialer Hinsicht benachteiligten lohnabhangigen Bevolkerung zu instrumentalisieren und durchzusetzen. Im Laufe der Entwicklungsgeschichte, konnten Gewerkschaften dabei nicht nur wirtschaftliche und soziale Verbesserungen erzielen, sondern waren auch an der Etablierung gesellschaftlicher Grundrechte beteiligt. Stellvertretend stehen hierfur das Wahlrecht und die Vereinigungsfreiheit. Aber auch der Auf- und Ausbau der parlamentarischen Demokratie, welche noch heute die Stabilitat des demokratischen Systems in Deutschland garantiert, ist u. a. der Gewerkschaftstatigkeit zuzuschreiben. In diesem Rahmen konnten sie ihren Machtanspruch im politischen Prozess so ausbauen und verfestigen, dass die Durchsetzung von wirtschafts-, sozial- und gesellschaftspolitischen Vorstellungen ohne Gewerkschaften heute kaum mehr moglich ist. Salopp formuliert, sind Gewerkschaften Teil des sozialen Gewissens(Deppe 2003) der deutschen Bevolkerung geworden. Die gegenwartige Situation in Deutschland vermittelt allerdings ein widerspruchliches Gewerkschaftsbild. Wirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit, leere Staatskassen und globaler Wettbewerb sind die Bedingung, mit denen die politischen Entscheidungstrager - also auch Gewerkschaften - akut konfrontiert sind. Sie haben weitestgehend sozialpolitische Reformen mit massive

R2,056
List Price R2,214
Save R158 7%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles20560
Mobicred@R193pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universitat Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die Entwicklung des deutschen Wirtschafts- und Gesellschaftssystems wurde von Gewerkschaften seit ihrer Entstehung im Jahre 1848 massgeblich beeinflusst. Ausgehend von dem radikalen gesellschaftlichen Umbruch durch die industrielle Revolution und der damit verbundenen Ausbeutung und politischen Unterdruckung der Arbeitnehmer, entwickelten sich Gewerkschaften als Gegenmacht (Schneider 2000) gegenuber dem Kapital. Ihr Haupanliegen war, die Interessen der in okonomischer und sozialer Hinsicht benachteiligten lohnabhangigen Bevolkerung zu instrumentalisieren und durchzusetzen. Im Laufe der Entwicklungsgeschichte, konnten Gewerkschaften dabei nicht nur wirtschaftliche und soziale Verbesserungen erzielen, sondern waren auch an der Etablierung gesellschaftlicher Grundrechte beteiligt. Stellvertretend stehen hierfur das Wahlrecht und die Vereinigungsfreiheit. Aber auch der Auf- und Ausbau der parlamentarischen Demokratie, welche noch heute die Stabilitat des demokratischen Systems in Deutschland garantiert, ist u. a. der Gewerkschaftstatigkeit zuzuschreiben. In diesem Rahmen konnten sie ihren Machtanspruch im politischen Prozess so ausbauen und verfestigen, dass die Durchsetzung von wirtschafts-, sozial- und gesellschaftspolitischen Vorstellungen ohne Gewerkschaften heute kaum mehr moglich ist. Salopp formuliert, sind Gewerkschaften Teil des sozialen Gewissens(Deppe 2003) der deutschen Bevolkerung geworden. Die gegenwartige Situation in Deutschland vermittelt allerdings ein widerspruchliches Gewerkschaftsbild. Wirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit, leere Staatskassen und globaler Wettbewerb sind die Bedingung, mit denen die politischen Entscheidungstrager - also auch Gewerkschaften - akut konfrontiert sind. Sie haben weitestgehend sozialpolitische Reformen mit massive

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Diplom.de

Country of origin

United States

Release date

March 2004

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

March 2004

Authors

Dimensions

210 x 148 x 7mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

108

ISBN-13

978-3-8386-7827-6

Barcode

9783838678276

Languages

value

Categories

LSN

3-8386-7827-3



Trending On Loot