Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques
|
Buy Now
Extended Relationship Management im Bankensektor (German, Paperback)
Loot Price: R1,218
Discovery Miles 12 180
You Save: R94 (7%)
|
|
Extended Relationship Management im Bankensektor (German, Paperback)
Expected to ship within 7 - 11 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL -
Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0,
Fachhochschule Wiener Neustadt (unbekannt), Sprache: Deutsch,
Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die starken Veranderungen des
wirtschaftlichen Umfelds machen auch vor dem Bankensektor keinen
Halt. Durch interne Reorganisation, das Eingehen von Kooperationen
und durch Zusammenschlusse mit anderen Unternehmen werden
Organisationsstrukturen standig verandert und die Beziehungen der
Unternehmen zu Kunden, Mitarbeitern und Partnern immer
vielfaltiger. Das Konzept Extended Relationship Management (XRM)
hat diese Tatsache aufgenommen und legt den Fokus klar auf die
internen und externen Unternehmensbeziehungen. Durch die
Orientierung an den Zielen von XRM - Offenheit, Transparenz und
effiziente Kommunikation - erfolgt ein Umdenken in Unternehmen.
Informationsflusse werden verbessert und die Transaktionskosten
sinken. Der Informationsaustausch wird so auch uber
Unternehmensgrenzen hinweg einfacher, Kooperationen werden
erfolgreicher und die Netzwerkeffizienz steigt. Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis: VORWORT1 1.EINLEITUNG2 1.1PROBLEMSTELLUNG UND
ZENTRALE FRAGE2 1.2AUFBAU DER ARBEIT3 2.DER WEG ZUM VERNETZTEN
UNTERNEHMEN5 2.1GRUNDE FUR DIE NOTWENDIGKEIT NEUER
ORGANISATIONSFORMEN7 2.1.1Veranderung des Wirtschaftslebens9
2.1.2Veranderungen im Wettbewerb10 2.1.3Wertewandel in der
Gesellschaft10 2.1.4Anderungen der Kundenbedurfnisse11
2.1.5Technologischer Fortschritt11 2.2ENTWICKLUNGEN IN DER
INNERBETRIEBLICHER ZUSAMMENARBEIT12 2.3FORMEN UBERBETRIEBLICHER
ZUSAMMENARBEIT13 2.3.1Motive fur uberbetriebliche Zusammenarbeit14
2.3.2Kooperation als Unternehmensverbindung16 2.3.3Konzentration
als Unternehmensverbindung18 2.3.4Organisationsformen der Zukunft19
2.4UNTERSTUTZUNG DURCH INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK21
2.4.1Entwicklungen21 2.4.2Potentiale im Bereich der
Zusammenarbeit23 2.5FAKTOR MENSCH25 2.5.1Anforderungen an die Rolle
des Mitarbeiter26 2.5.2Anford
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.