Send or share

Die Bedeutung des Ostrakismos innerhalb der athenischen Demokratie (German, Paperback)

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ostrakismos, im alten Athen das auf Kleisthenes zuruckgefuhrte Scherbengericht; eine Volksabstimmung, bei der jeder Teilnehmer den Namen eines zu Verbannenden auf eine Scherbe (Ostrakon) schreiben musste." Hier werden in knappster Form die Einfuhrung und Durchfuhrung des Ostrakismos beschrieben. Widerspruchsfrei erfahrt der Leser nur das Notigste uber das Scherbengericht. Beschaftigt man sich jedoch intensiver damit, wird schnell deutlich, dass der Ostrakismos in der Fachdiskussion langst kein einmutiges, sondern ein viel bestrittenes Thema ist. Viele Fragen werden aufgeworfen, die es in dieser Arbeit zu beantworten oder wenigstens zu betrachten gilt. Eine der interessantesten Uberlegungen ist dabei jedoch, welche Bedeutung dem Scherbengericht innerhalb der Demokratie Athens zukommt. Doch um diese Problemstellung in ihrer Gesamtheit erfassen zu konnen, sind einige Vorbetrachtungen notwendig. Darum erachte ich es fur sinnvoll, zunachst den Stand der Forschung festzuhalten und darzulegen, welche Quellen den Historikern zur Verfugung stehen und wie sie bewertet werden. Danach mochte ich das Verfahren selbst vorstellen, das zu jeder Zeit der Bezugspunkt der Arbeit sein soll. Weiterhin ist keineswegs eindeutig, unter welchen Umstanden und von wem der Ostrakismos eingefuhrt wurde. Dieses und die umstrittene Datierung der Einfuhrung des Scherbengerichts werden deshalb im vierten Abschnitt betrachtet. Daruber hinaus soll auch auf das Ende des Ostrakismos eingegangen werden. Damit sind die Voraussetzungen erfullt, sich dem zentralen Anliegen dieser Arbeit zuzuwenden, namlich der Rolle des Ostrakismos innerhalb der athenischen Demokratie und der Frage nach seinem Zweck. Um dieses nach den theoretischen Uberlegungen beispielhaft zu verdeutlichen, sollen drei prominente Opfer des Scherbengerichtes vorgestellt we
R908

Pay from as little as R227Learn more

payflex-widget-image
Discovery Miles9080
Mobicred@R85pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days
Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ostrakismos, im alten Athen das auf Kleisthenes zuruckgefuhrte Scherbengericht; eine Volksabstimmung, bei der jeder Teilnehmer den Namen eines zu Verbannenden auf eine Scherbe (Ostrakon) schreiben musste." Hier werden in knappster Form die Einfuhrung und Durchfuhrung des Ostrakismos beschrieben. Widerspruchsfrei erfahrt der Leser nur das Notigste uber das Scherbengericht. Beschaftigt man sich jedoch intensiver damit, wird schnell deutlich, dass der Ostrakismos in der Fachdiskussion langst kein einmutiges, sondern ein viel bestrittenes Thema ist. Viele Fragen werden aufgeworfen, die es in dieser Arbeit zu beantworten oder wenigstens zu betrachten gilt. Eine der interessantesten Uberlegungen ist dabei jedoch, welche Bedeutung dem Scherbengericht innerhalb der Demokratie Athens zukommt. Doch um diese Problemstellung in ihrer Gesamtheit erfassen zu konnen, sind einige Vorbetrachtungen notwendig. Darum erachte ich es fur sinnvoll, zunachst den Stand der Forschung festzuhalten und darzulegen, welche Quellen den Historikern zur Verfugung stehen und wie sie bewertet werden. Danach mochte ich das Verfahren selbst vorstellen, das zu jeder Zeit der Bezugspunkt der Arbeit sein soll. Weiterhin ist keineswegs eindeutig, unter welchen Umstanden und von wem der Ostrakismos eingefuhrt wurde. Dieses und die umstrittene Datierung der Einfuhrung des Scherbengerichts werden deshalb im vierten Abschnitt betrachtet. Daruber hinaus soll auch auf das Ende des Ostrakismos eingegangen werden. Damit sind die Voraussetzungen erfullt, sich dem zentralen Anliegen dieser Arbeit zuzuwenden, namlich der Rolle des Ostrakismos innerhalb der athenischen Demokratie und der Frage nach seinem Zweck. Um dieses nach den theoretischen Uberlegungen beispielhaft zu verdeutlichen, sollen drei prominente Opfer des Scherbengerichtes vorgestellt we

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

December 2010

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

August 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

64

ISBN-13

978-3-640-76903-2

Barcode

9783640769032

Languages

value

Categories

LSN

3-640-76903-1

Trending On Loot