Kontrast- Und Korrespondenzfiguren Zur Charakterisierung Der Romanheldin Emma Woodhouse in Jane Austens Emma (German, Electronic book text)


'Emma Woodhouse, handsome, clever, and rich, ...]'(S.1)1 so wird die Protagonistin und Heldin des Romans Emma von Jane Austen vorgestellt. Vorerst scheint Emma sehr einfach strukturiert zu sein und ist daher zunachst als Heldin ungeeignet, da sie die Faszination des Lesers damit abzuschrecken scheint. Allerdings liegen ihre interessanten und zugleich ambivalenten Zuge tiefer unter ihrer vermeintlich perfekten Oberflache. Nicht nur Austen selbst beschrieb Emma als eine Heldin 'whom no one but herself would much like'2, denn auch zahlreiche Wissenschaftler wie beispielsweise Bernard J. Paris bezeichnen Emma als einen 'remarkably complex character'.3 Dies zeigt die Schwierigkeit Emma Woodhouse bei einem einmaligen Lesen des Romans gleich sympathisch finden zu konnen und so stellt sich die Frage nach Emmas wahrem Charakter. Austens Werk kann daher nicht verstanden werden ohne einen genaueren Blick auf Emmas Innenleben zu werfen. Ihre Intentionen und Fehler konnen am besten im Hinblick auf eine Analyse der Protagonistin selbst, mithilfe zentraler Kontrast- und Korrespondenzfiguren verstanden und nachvollziehbar gemacht werden. Um dies zu zeigen, werden in der folgenden Arbeit die drei wichtigsten weiblichen Charaktere, Harriet Smith, Jane Fairfax und Miss Bates in Beziehung zu Emma Woodhouse gesetzt. Dabei sollen Emmas dominierende und wichtigste Charaktereigenschaften anhand von Beispielen beleuchtet werden. Emmas Selbstcharakterisierung mithilfe ihres Schutzlings Harriet Smith und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zu Jane Fairfax und Miss Bates werden zu deren Untersuchung hilfreiche Ausgangspunkte sein. Die Folgen, welche sich fur die Heldin Emma Woodhouse durch diese Verbindungen ergeben, werden hierbei ebenfalls nicht ausser Acht gelassen, denn Ziel ist es, die Entwicklung der Heldin von der 'frozen maid' (S. 62) zur leidenschaftlichen, jungen Frau zu zeigen. 4 1Im Folgenden beziehen sich alle Seiten- oder Kapitelangaben, die in runde Klammern gesetzt wurden, auf die folgende Romanausgabe: Austen, Jane. (1816). Emma. London: Penguin Popular Classics. 2Kirkham, Margaret. 1983. Jane Austen, Feminism and Fiction. New Jersey: John Spiers, Seite 125. 3Paris, Bernard J. 1978. ' From the Viewpoint of Karen Horney: Creations Inside a Creation: The Case of Emma Woodhouse.' Psycho cultural review 2/1978, Seite 121. 4Vgl. Brosch, Renate. 1984. Eleganz und Autonomie: Die Auffassung vom Weiblichen bei Jane Austen. Heidelberg: Carl Winter Universitatsverlag, Seite 74

Delivery AdviceNot available

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

'Emma Woodhouse, handsome, clever, and rich, ...]'(S.1)1 so wird die Protagonistin und Heldin des Romans Emma von Jane Austen vorgestellt. Vorerst scheint Emma sehr einfach strukturiert zu sein und ist daher zunachst als Heldin ungeeignet, da sie die Faszination des Lesers damit abzuschrecken scheint. Allerdings liegen ihre interessanten und zugleich ambivalenten Zuge tiefer unter ihrer vermeintlich perfekten Oberflache. Nicht nur Austen selbst beschrieb Emma als eine Heldin 'whom no one but herself would much like'2, denn auch zahlreiche Wissenschaftler wie beispielsweise Bernard J. Paris bezeichnen Emma als einen 'remarkably complex character'.3 Dies zeigt die Schwierigkeit Emma Woodhouse bei einem einmaligen Lesen des Romans gleich sympathisch finden zu konnen und so stellt sich die Frage nach Emmas wahrem Charakter. Austens Werk kann daher nicht verstanden werden ohne einen genaueren Blick auf Emmas Innenleben zu werfen. Ihre Intentionen und Fehler konnen am besten im Hinblick auf eine Analyse der Protagonistin selbst, mithilfe zentraler Kontrast- und Korrespondenzfiguren verstanden und nachvollziehbar gemacht werden. Um dies zu zeigen, werden in der folgenden Arbeit die drei wichtigsten weiblichen Charaktere, Harriet Smith, Jane Fairfax und Miss Bates in Beziehung zu Emma Woodhouse gesetzt. Dabei sollen Emmas dominierende und wichtigste Charaktereigenschaften anhand von Beispielen beleuchtet werden. Emmas Selbstcharakterisierung mithilfe ihres Schutzlings Harriet Smith und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zu Jane Fairfax und Miss Bates werden zu deren Untersuchung hilfreiche Ausgangspunkte sein. Die Folgen, welche sich fur die Heldin Emma Woodhouse durch diese Verbindungen ergeben, werden hierbei ebenfalls nicht ausser Acht gelassen, denn Ziel ist es, die Entwicklung der Heldin von der 'frozen maid' (S. 62) zur leidenschaftlichen, jungen Frau zu zeigen. 4 1Im Folgenden beziehen sich alle Seiten- oder Kapitelangaben, die in runde Klammern gesetzt wurden, auf die folgende Romanausgabe: Austen, Jane. (1816). Emma. London: Penguin Popular Classics. 2Kirkham, Margaret. 1983. Jane Austen, Feminism and Fiction. New Jersey: John Spiers, Seite 125. 3Paris, Bernard J. 1978. ' From the Viewpoint of Karen Horney: Creations Inside a Creation: The Case of Emma Woodhouse.' Psycho cultural review 2/1978, Seite 121. 4Vgl. Brosch, Renate. 1984. Eleganz und Autonomie: Die Auffassung vom Weiblichen bei Jane Austen. Heidelberg: Carl Winter Universitatsverlag, Seite 74

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Release date

2005

Availability

We don't currently have any sources for this product. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

Authors

Format

Electronic book text - Windows

ISBN-13

978-3-638-38830-6

Barcode

9783638388306

Languages

value

Categories

LSN

3-638-38830-1



Trending On Loot