Das "Bolsa Familia-Programm - Chance zur nachhaltigen Bekampfung von Armut in Brasilien? (German, Paperback)


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,0, Universitat Flensburg (Internationales Institut fur Management und okonomische Bildung), Veranstaltung: Development Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Der sudamerikanische Kontinent ist die am starksten durch krasse soziale Ungleichheit gepragte Region auf der Welt. Nirgendwo sonst geht ein derart grosser Anteil am Gesamteinkommen auf die obersten zehn Prozent der Einkommensbezieher und nirgendwo sonst steht den untersten zehn Prozent weniger Teilhabe am Reichtum der Gesellschaft zu als hier. Der in dieser Arbeit vorliegende Fall Brasilien ist Sudamerikas grosstes Land bezogen, auf seine Flache, die Zahl seiner Einwohner und seine wirtschaftliche Produktivitat (vgl. CIA - The World Factbook). Aufgrund des grossen Reichtums an naturlichen Ressourcen und seines landwirtschaftlichen Potenzials erscheinen die nach wie vor in die Gesellschaft durchdringende soziale Ungleichheit und Armut widerspruchlich und fuhren Brasilien zu gesondertem Interesse in dieser Arbeit. Wie kann ein sozial so gespaltenes, aber ressourcenreiches Land wie Brasilien seine Wirtschafts- und Sozialpolitik dahin ausbauen, dass es moglich ist, den Armutszustand und die soziale Ausgrenzung eines grossen Teils der Bevolkerung zu uberwinden? Diese Frage haben sich nicht nur Brasilien Anfang der Jahrtausendwende, sondern auch Mexiko und nachfolgend fast alle weiteren Lander der Grossregion LAC gestellt, und so kam es zu dieser Zeit zu den ersten Einfuhrungen von sogenannten konditionierten Transferprogrammen, zu Englisch Conditional Cash Transfers, oder kurz CCTs. In Brasilien wurde demnach unter der Regierung des ehemaligen Staatsprasidenten Lula da Silvas und der von ihm gegrundeten Arbeiterpartei, dem Partido dos Trabalhadores oder kurz PT, im Oktober 2003 das PBF, Programa Bolsa Familia" eingefuhrt. In dieser Arbeit stellt sich die Frage, ob diese Art von Sozialprogramm ge

R1,239
List Price R1,308
Save R69 5%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles12390
Mobicred@R116pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,0, Universitat Flensburg (Internationales Institut fur Management und okonomische Bildung), Veranstaltung: Development Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Der sudamerikanische Kontinent ist die am starksten durch krasse soziale Ungleichheit gepragte Region auf der Welt. Nirgendwo sonst geht ein derart grosser Anteil am Gesamteinkommen auf die obersten zehn Prozent der Einkommensbezieher und nirgendwo sonst steht den untersten zehn Prozent weniger Teilhabe am Reichtum der Gesellschaft zu als hier. Der in dieser Arbeit vorliegende Fall Brasilien ist Sudamerikas grosstes Land bezogen, auf seine Flache, die Zahl seiner Einwohner und seine wirtschaftliche Produktivitat (vgl. CIA - The World Factbook). Aufgrund des grossen Reichtums an naturlichen Ressourcen und seines landwirtschaftlichen Potenzials erscheinen die nach wie vor in die Gesellschaft durchdringende soziale Ungleichheit und Armut widerspruchlich und fuhren Brasilien zu gesondertem Interesse in dieser Arbeit. Wie kann ein sozial so gespaltenes, aber ressourcenreiches Land wie Brasilien seine Wirtschafts- und Sozialpolitik dahin ausbauen, dass es moglich ist, den Armutszustand und die soziale Ausgrenzung eines grossen Teils der Bevolkerung zu uberwinden? Diese Frage haben sich nicht nur Brasilien Anfang der Jahrtausendwende, sondern auch Mexiko und nachfolgend fast alle weiteren Lander der Grossregion LAC gestellt, und so kam es zu dieser Zeit zu den ersten Einfuhrungen von sogenannten konditionierten Transferprogrammen, zu Englisch Conditional Cash Transfers, oder kurz CCTs. In Brasilien wurde demnach unter der Regierung des ehemaligen Staatsprasidenten Lula da Silvas und der von ihm gegrundeten Arbeiterpartei, dem Partido dos Trabalhadores oder kurz PT, im Oktober 2003 das PBF, Programa Bolsa Familia" eingefuhrt. In dieser Arbeit stellt sich die Frage, ob diese Art von Sozialprogramm ge

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

June 2013

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

June 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

72

ISBN-13

978-3-656-43432-0

Barcode

9783656434320

Languages

value

Categories

LSN

3-656-43432-8



Trending On Loot