Books
|
Not currently available
Platons Schriftkritik Im Phaidros (German, Electronic book text)
|
|
Platons Schriftkritik Im Phaidros (German, Electronic book text)
(sign in to rate)
We don't currently have any sources for this product. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.
|
EinleitungPrintmedien, wie Bucher, Zeitungen und das Internet sind
fur uns wichtige, wenn nicht sogar die wichtigsten
Informationstrager. Ganz gleich zu welchem Thema man etwas sucht,
man wird irgendwann einmal in jenen Schriften fundig. Die Fulle an
Informationen, die uns dadurch zur Auswahl steht stellt uns oftmals
vor das Problem, was denn davon nun auch wirklich weiter verwertbar
ist und was nicht. Besonders bei Informationen aus dem Internet
entsteht bei vielen von uns Uns icherheit uber die Wahrheit und
Fundiertheit des Inhalts und beginnen moglicherweise selbst, diesen
zu uberprufen. Aber letztendlich vertrauen wir doch immer wieder
auf die Printmedien als Vermittler von Wissen und geben sie auch
noch stolz als die Quelle unseres Wissens an. Fur Platon waren wir
damit alle naiv. Er schloss es rigoros aus, dass man allein durch
schriftliche Werke Wissen vermitteln kann. Die Vermittlung von
Wissen namlich konne laut Platon nur durch die mundliche Rede
geschehen und auch dann nur sachgemass, wenn bestimmte Regeln der
Redekunst eingehalten werden. Die Schrift hatte fur ihn bei weitem
nicht die Bedeutung, wie fur uns heute. Stellen wir uns einmal vor,
es gebe keine Schrift mehr zur Wissensvermittlung: Wie wurde dann
unser Bildungssystem aussehen? Wurde es zwischen Lehrern und Schule
rn dann nur noch Gesprache geben, kein Lesen mehr in Lehrbuchern
o.a.? Hatten dann alle Kulturen unterschiedliches Wissen oder wurde
es auch ohne die Schrift zu einem interkulturellen Austausch
kommen? Hatte das Wissen eine andere Qualitat, ware es vielleicht
eher grundlegender statt so spezifisch wie heute? Naturlich konnten
wir ohne die Schrift zur Wissensvermittlung leben, aber gerade
unsere heutige 'Wissensgesellschaft' wurde es ohne diese Funktion
der Schrift so nicht geben. Warum Platon schriftliche n Werken
nicht zugestand, Wissen zu vermitteln mochte ich in dieser
Hausarbeit naher erlautern. Ich werde mich dabei auf seine sog.
Kritik der Schriftlichkeit im 'Phaidros' beziehen. Dazu werde ich
zunachst Platons Argumentationsweise ubernehmen und zuerst kurz auf
seine Anspruche an die Redekunst eingehen, um somit zu seiner
Kritik der Schrift ubergehen zu konnen. Ich werde darlegen, welche
Defizite die Schrift hat und wofur man sie ve rwenden darf und
wofur nicht, bzw. welche Anwendung der Schrift den Gottern
wohlgefallig ist und welche nicht. Abschliessen mochte ich diese
Arbeit mit einer kurzen eigenen Stellungnahme zur Aktualitat der
Schriftkritik Plat
General
Imprint: |
Grin Verlag
|
Release date: |
2004 |
Authors: |
Sindia Schuster
|
Format: |
Electronic book text - Windows
|
ISBN-13: |
978-3-638-32089-4 |
Languages: |
German
|
Categories: |
Books
|
LSN: |
3-638-32089-8 |
Barcode: |
9783638320894 |
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.