|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All departments
Some three decades after bone marrow transplantation was introduced
in the field of hematology and oncology, transplantation today
continues to rapidly grow and expand into a variety of new
modalities. Peripheral blood has been established as an effective
source of autologous progenitor cells. Furthermore, the
graft-versus-leukemia effect has resulted in novel strategies of
adoptive immunotherapy for cancer. Finally, approaches to gene
transfer and therapy are utilizing transplantation methodologies
and can augment their effects. Current results, new developments
and perspectives are presented in this volume. Conventional and
innovative experimental approaches, the past and the future of bone
marrow transplantation are reviewed and discussed by leading
representatives.
Das Buch berichtet tiber das 1. Hauptthema der 28. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft flir Hamatologie und Onkologie 1983 in
Mtinster. Der Zeitpunkt flir eine neue Bestandsaufnahme der
Therapie der akuten Leukamien ist gtinstig, da ei- nige, in den
70er Jahren konzipierte Fortschritte inzwischen auf ausreichender
Beobachtungszeit der behandelten Patienten beruhen. Die hier
mitgeteilten und daB das diskutierten Ergebnisse aus maBgeblichen
Zentren und Studien zeigen, Nahziel der kompletten Remission heute
bei der Mehrzahl der Patienten zu er- reichen ist und daB dieses
das Erreichen des Femziels Heilung flir einen Teil der Pa- tienten
bedeutet. Dieser Teil erscheint bei lymphatischem Zelltyp groBer
als bei myeloischem und innerhalb der Zelltypen bei Kindem groBer
als bei Erwachsenen. Auf dem Weg bis hierher findet sich zunachst
der therapeutische Durchbruch bei der Akuten Lymphatischen Leukamie
des Kindes mittels Kombinations-Chemo- therapie und
prophylaktischer antileukamischer Behandlung des Zentralnervensy-
stems. Ihm folgten zahlreiche kleine Schritte der besseren Nutzung
der verfligba- ren Chemotherapie durch ihre Intensivierung und
Risiko-Anpassung. Parallel hier- zu wurde die
Knochenmark-Transplantation hoch entwickelt. Die Immuntherapie fand
konsequentere Formen. Wesentliche Altemativen und Modifikationen
der Therapie akuter Leukamien befinden sich noch in Erprobung durch
vergleichende Studien. Zuktinftiger Fortschritt ist zu sehen in
einer Senkung der Frtihletalitat durch rechtzeitigen Therapiebeginn
und verbesserte Supportivbehandlung, in der Entwicklung neuer,
nicht kreuzresistenter Schemata zur Ausweich-Chemotherapie und ihre
Einbeziehung in die primare Induktions- oder Konsolidierungs-Chemo-
therapie, schlieBlich in der Erkennung von Risiko-Gruppen auch bei
akuter mye- loischer Leukamie und einer Risiko-adaptierten Therapie
oder Altemativ-Therapie.
Immer noch gilt - nach fast einem halben Jahrhundert intensiver
Forschung- das bertihmte Wort des Schweizer Kinderklinikers WILLI,
daB es kaum eine arzt- lich traurigere und zugleich medizinisch
interessantere Erkrankung gibt ais die Leukamie. Dieser Band
enthalt 19 Ubersichtsreferate und 73 Einzelvortrage zum Thema
Leukamie, das die Veranstalter und Herausgeber als einziges Thema
des XV. Deutschen Hamatologenkongresses yom 4. bis 6. Oktober 1971
in Kain ausgewahlt haben. Selbst mit dieser Konzentration muBte auf
viele Aspekte der experimentellen Leukosen verzichtet werden.
Dagegen bringen die tiber 90 Vortrage bis weit in die Grundiagen
hinein die derzeit wohl graBte deutschsprachige Ubersicht der
Ktinik der Leukosen, darunter: Pathologie, Cytologie, Cytogenetik,
Cytochemie, Pro- liferationskinetik, Biochemie, Epidemiologie,
Differentialdiagnostik, Chemo- therapie, Strahientherapie,
Immuntherapie, Substitutionsbehandlung, Prophylaxe und Bekampfung
von Komplikationen. Unser erster Dank gilt den Autoren aus dem
Ausiand und aus der Bundes- republik, die in den Vortragen ftir
alle praktisch wichtigen Leukamieformen ihre persanliche Erfahrung
und ihre Kenntnis der Literatur zu kritischen Aussagen und
abgewogenen Empfehlungen zusammengefaBt haben, zunachst als
KongreB- vortrage, spater in besonderen Uberarbeitungen fUr diesen
Band. So hoffen wir, daB - mit Hilfe einer strengen thematischen
Systematik und eines Stichwort- verzeichnisses - die Spezialisten
ebenso wie die praktisch tatigen Kollegen in dem Band die jeweils
gesuchten aktuellen Informationen finden werden. Weiterhin danken
wir den Herren des Organisations- und Redaktionsstabes Dr. F. As
BECK, Dr. W. GERICKE, Dr. H. LINKER, Dr. W. HIRSCHMANN, Dr. A.
palliativem Anspruch - stiitzt sich stark auf die Ergebnisse
vergleichender Therapiestudien mit Berucksichtigung der
Krankheitsstadien und prognostischen Faktoren.
|
You may like...
Pitch Perfect 3
Anna Kendrick, Rebel Wilson, …
Blu-ray disc
R199
R30
Discovery Miles 300
|