|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All departments
English summary: With the right to nonprofit status, tax law offers
an incentive to private persons working as volunteers in the public
interest. It is however riddled with inconsistencies and not well
prepared for the integration of the German tax state into the
Single European Market. Against this backdrop, Michael Droege deals
with the basic theoretical principles and the legal dogmatics of
nonprofit law. Going beyond the field of tax law, he lays the
foundations for a public law in between the state and the market on
the terms of the Europeanization of the law. Lawmaking, legal
dogmatics and the application of the law will have to adjust to the
framework of a pluralistic Europeanized public welfare. German
description: Das Steuerrecht bietet mit dem Gemeinnutzigkeitsrecht
einen Anreiz zum freiwilligen gemeinwohldienlichen privaten
Engagement. Es ist allerdings durchsetzt von Wertungswiderspruchen
und auf die Einbettung des deutschen Steuerstaates in den
europaischen Binnenmarkt kaum vorbereitet. Vor diesem Hintergrund
befasst sich Michael Droege mit den theoretischen Grundlagen und
der rechtswissenschaftlichen Dogmatik des Gemeinnutzigkeitsrechts.
Er greift uber den steuerrechtlichen Bereich hinaus und legt
Grundlagen fur ein offentliches Recht des Raums zwischen Staat und
Markt unter den Bedingungen der Europaisierung des Rechts. Zugleich
zeigt er, dass das Gemeinnutzigkeitsrecht dann eine Zukunft hat,
wenn es der doppelten Offnung des Staates hinreichend Rechnung
tragt. Rechtssetzung, -dogmatik und -anwendung mussen sich auf die
Rahmenbedingungen eines pluralen und europaisierten Gemeinwohls
einstellen.
Der fur den Jahresabschluss geltende Grundsatz der Einzelbewertung
stellt fur die Kreditwirtschaft hinsichtlich der grossen Anzahl von
Konsumentenkreditforderungen ein kaum zu vertretendes
Bilanzierungspostulat dar. Hinzu kommt, dass durch die derzeit
ublichen individuellen Einzelbewertungsverfahren subjektive und
damit unterschiedliche Bewertungsmassstabe angelegt werden. Es
entsteht die Gefahr, dass hierdurch nicht unerhebliche
Fehlinformationen in den Jahresabschluss einfliessen und ausserdem
der Grundsatz der Bewertungs- und Methodenstetigkeit nicht erfullt
wird. Die Untersuchung erfasst die wichtigsten Bilanzierungs- und
Bewertungsgrundsatze fur Konsumentenkreditforderungen und
diskutiert potentielle individuelle und pauschalisierte
Einzelbewertungsverfahren unter der Fragestellung, inwieweit
objektivierte Bilanzansatze erreicht und gleichzeitig die
Rationalisierungsbestrebungen der Praxis berucksichtigt werden."
|
You may like...
Ye
Kanye West
CD
(1)
R92
Discovery Miles 920
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.