Die Liudolfinger in Thuringen im ausgehenden 9. und beginnenden 10. Jahrhundert - Machtpolitische Verschiebungen mit Blick auf das Kloster Hersfeld und die Babenberger Fehde (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Reichsabtei Hersfeld und das Konigtum im Fruh- und Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine sehr gute Arbeit, die den Rucktritt Ottos vom Hersfelder Laienabbatiat in uberzeugender Weise in den historischen Gesamtkontext einordnet., Abstract: 1. Einleitung Am 5. Oktober 908 wurde von Konig Ludwig IV. dem Kind in Tribur ein Diplom ausgestellt, welches weitreichende Folgen nach sich ziehen sollte und gleichfalls auf eine tiefgehende Vorgeschichte schliessen lasst.1 Hierin verzichtete der Liudolfinger Otto der Erlauchte auf sein Laienabbatiat des Reichsklosters Hersfeld und desweiteren auf den Anspruch, dass Mitglieder seiner Familie zukunftig dieses Amt einnehmen durften. Die Urkunde erwahnt ausserdem den Erzbischof Hatto von Mainz als Intervenienten und den Konradiner Konrad den Jungeren als Graf im Hessengau, wo sich besagtes Kloster befinde - also in direkter Nachbarschaft zu Thuringen und den dort befindlichen Besitzungen Hersfelds. Als Laienabt hatte Otto, als einer der fuhrenden Sachsen und Graf im nordthuringischen Eichsfeld2 sowie in Sudthuringen3, Zugriff auf diese Guter und gab mit dem Verzicht auf sein Amt die Moglichkeit auf, seinen territorialen Machtbereich im thuringischen Land und seine Stellung im ostfrankischen Reich zu festigen beziehungsweise zu halten. Dies lasst vermuten, dass auch Hatto und Konrad nicht umsonst in der Urkunde genannt wurden. Auf der Suche nach den geschichtlichen Hintergrunden sowie den Interessen der beteiligten Parteien im Rankespiel um die Vormacht als secundus ad rege"4 kam trotz der allgemein schlechten Quellenlage zu dieser Zeit immer wieder die Bedeutung des thuringischen Raumes zum Tragen. Hierauf soll, in Bezug auf die konkurrierenden Adelsfamilien im Allgemeinen und die Liudolfinger im Besonderen, eingegang

R845
List Price R871

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles8450
Mobicred@R79pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Reichsabtei Hersfeld und das Konigtum im Fruh- und Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine sehr gute Arbeit, die den Rucktritt Ottos vom Hersfelder Laienabbatiat in uberzeugender Weise in den historischen Gesamtkontext einordnet., Abstract: 1. Einleitung Am 5. Oktober 908 wurde von Konig Ludwig IV. dem Kind in Tribur ein Diplom ausgestellt, welches weitreichende Folgen nach sich ziehen sollte und gleichfalls auf eine tiefgehende Vorgeschichte schliessen lasst.1 Hierin verzichtete der Liudolfinger Otto der Erlauchte auf sein Laienabbatiat des Reichsklosters Hersfeld und desweiteren auf den Anspruch, dass Mitglieder seiner Familie zukunftig dieses Amt einnehmen durften. Die Urkunde erwahnt ausserdem den Erzbischof Hatto von Mainz als Intervenienten und den Konradiner Konrad den Jungeren als Graf im Hessengau, wo sich besagtes Kloster befinde - also in direkter Nachbarschaft zu Thuringen und den dort befindlichen Besitzungen Hersfelds. Als Laienabt hatte Otto, als einer der fuhrenden Sachsen und Graf im nordthuringischen Eichsfeld2 sowie in Sudthuringen3, Zugriff auf diese Guter und gab mit dem Verzicht auf sein Amt die Moglichkeit auf, seinen territorialen Machtbereich im thuringischen Land und seine Stellung im ostfrankischen Reich zu festigen beziehungsweise zu halten. Dies lasst vermuten, dass auch Hatto und Konrad nicht umsonst in der Urkunde genannt wurden. Auf der Suche nach den geschichtlichen Hintergrunden sowie den Interessen der beteiligten Parteien im Rankespiel um die Vormacht als secundus ad rege"4 kam trotz der allgemein schlechten Quellenlage zu dieser Zeit immer wieder die Bedeutung des thuringischen Raumes zum Tragen. Hierauf soll, in Bezug auf die konkurrierenden Adelsfamilien im Allgemeinen und die Liudolfinger im Besonderen, eingegang

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

March 2012

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

March 2012

Authors

Dimensions

210 x 148 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

26

ISBN-13

978-3-656-15199-9

Barcode

9783656151999

Languages

value

Categories

LSN

3-656-15199-7



Trending On Loot