Das Phanomen der Sportsucht (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Sucht: Soziologische, medizinische, psychologische Aspekte, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Sport, von seiner Bedeutungszuweisung soviel wie Zerstreuung, Vergnugen bedeutend, ist in den westlichen Gesellschaften, in denen immer weniger korperliche Arbeit anfallt, fast zum Synonym fur korperliche Anstrengung geworden. Das Phanomen Sport spiegelt das Leistungs-, Konkurrenz- und Gleichheitsprinzip unserer Industriegesellschaft wider. Und in der Tat ist unbestritten, dass eine regelmassige Bewegung einen positiven Effekt auf Korper und Geist hat. Zwei- bis dreimal pro Woche fur 30 bis 60 Minuten Ausdauersport ist sportmedizinisch empfehlenswert. Doch was wenn das Gesunde dem Pathologischen weicht? Bei den Olympischen Spielen in Athen 1896 wurde zum Gedenken an den Lauf des Boten Pheidippides der Marathonlauf (42,195 km) als langste Laufdisziplin ausgetragen. Inzwischen wird das Vielfache dieser Strecke ohne Unterbrechung zuruckgelegt, bis hin zum ca. 4700 km langen Ultra-Langstreckenlauf quer durch Nordamerika. Obwohl das Phanomen der Sportsucht bereits 1970 durch Baekelund entdeckt wurde, ruckte der pozentielle Suchtcharakter von Sport erst in den letzten zwanzig Jahren verstarkt in das Blickfeld der Offentlichkeit und Wissenschaft - u. a. bedingt durch die Entwicklung der Laufbewegung Ende der 1970er Jahre und durch die im Zuge der sich entwickelnden Fitnesswelle fast schon inflationar zu nennende Anzahl an Fitnessstudioeroffnungen in den USA und wenig spater in Europa. Die Sportsucht ist eine Verhaltenssucht nichtstoffgebundener Art und kann in ihrer Form in samtlichen Sportarten auftreten. Das Wesen der Sportsucht ist sowohl aus der Bodybuilderszene bekannt - dann sprechen wir von einer Bodybuilding- bzw. Muskelsucht (Muskeldysmorphie) - als auch aus dem Ausdauerbereich

R875
List Price R905

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles8750
Mobicred@R82pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Sucht: Soziologische, medizinische, psychologische Aspekte, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Sport, von seiner Bedeutungszuweisung soviel wie Zerstreuung, Vergnugen bedeutend, ist in den westlichen Gesellschaften, in denen immer weniger korperliche Arbeit anfallt, fast zum Synonym fur korperliche Anstrengung geworden. Das Phanomen Sport spiegelt das Leistungs-, Konkurrenz- und Gleichheitsprinzip unserer Industriegesellschaft wider. Und in der Tat ist unbestritten, dass eine regelmassige Bewegung einen positiven Effekt auf Korper und Geist hat. Zwei- bis dreimal pro Woche fur 30 bis 60 Minuten Ausdauersport ist sportmedizinisch empfehlenswert. Doch was wenn das Gesunde dem Pathologischen weicht? Bei den Olympischen Spielen in Athen 1896 wurde zum Gedenken an den Lauf des Boten Pheidippides der Marathonlauf (42,195 km) als langste Laufdisziplin ausgetragen. Inzwischen wird das Vielfache dieser Strecke ohne Unterbrechung zuruckgelegt, bis hin zum ca. 4700 km langen Ultra-Langstreckenlauf quer durch Nordamerika. Obwohl das Phanomen der Sportsucht bereits 1970 durch Baekelund entdeckt wurde, ruckte der pozentielle Suchtcharakter von Sport erst in den letzten zwanzig Jahren verstarkt in das Blickfeld der Offentlichkeit und Wissenschaft - u. a. bedingt durch die Entwicklung der Laufbewegung Ende der 1970er Jahre und durch die im Zuge der sich entwickelnden Fitnesswelle fast schon inflationar zu nennende Anzahl an Fitnessstudioeroffnungen in den USA und wenig spater in Europa. Die Sportsucht ist eine Verhaltenssucht nichtstoffgebundener Art und kann in ihrer Form in samtlichen Sportarten auftreten. Das Wesen der Sportsucht ist sowohl aus der Bodybuilderszene bekannt - dann sprechen wir von einer Bodybuilding- bzw. Muskelsucht (Muskeldysmorphie) - als auch aus dem Ausdauerbereich

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

August 2007

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

June 2013

Authors

Dimensions

216 x 140 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

32

ISBN-13

978-3-638-75522-1

Barcode

9783638755221

Languages

value

Categories

LSN

3-638-75522-3



Trending On Loot