Entwicklung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland - Quantitative und qualitative Befunde (German, Paperback, 2009 ed.)

, , , ,
Dieses Buch bietet einen umfassenden UEberblick uber die Forschung zum zivilgesellschaftlichen Engagement in Ostdeutschland. Eine vertiefende Analyse der Daten der ersten beiden Wellen des Freiwilligensurveys (Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Burgerschaftliches Engagement) prasentiert neue Erkenntnisse uber die Besonderheiten der Umfeld- und Zugangsbedingungen der ostdeutschen Zivilgesellschaft. Daruber hinaus wird ein umfassender UEberblick uber die vorliegenden qualitativen Studien zu diesem Themenbereich gegeben. Durch die Zusammenschau west- und ostdeutscher Studien werden die jeweiligen Besonderheiten des Engagements herausgearbeitet. In den folgenden Kapiteln werden zunachst die hiermit verbundenen politischen Herausforderungen diskutiert und politische Handlungsempfehlungen zur Entwicklung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland vorgeschlagen. Abschliessend werden die zentralen Ergebnisse einer Regionalstudie zu "partizipativen Kommunen" in Ostdeutschland und den hier realisierten erfolgreichen Vernetzungsformen zwischen kommunaler Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vorgestellt. Im Anhang findet sich ein umfangreicher Leitfaden, der von lokalen Akteuren als Arbeitshilfe bei der Entwicklung lokaler Strategien zur Entwicklung der Gesellschaft genutzt werden kann.

R1,425

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles14250
Mobicred@R134pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Dieses Buch bietet einen umfassenden UEberblick uber die Forschung zum zivilgesellschaftlichen Engagement in Ostdeutschland. Eine vertiefende Analyse der Daten der ersten beiden Wellen des Freiwilligensurveys (Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Burgerschaftliches Engagement) prasentiert neue Erkenntnisse uber die Besonderheiten der Umfeld- und Zugangsbedingungen der ostdeutschen Zivilgesellschaft. Daruber hinaus wird ein umfassender UEberblick uber die vorliegenden qualitativen Studien zu diesem Themenbereich gegeben. Durch die Zusammenschau west- und ostdeutscher Studien werden die jeweiligen Besonderheiten des Engagements herausgearbeitet. In den folgenden Kapiteln werden zunachst die hiermit verbundenen politischen Herausforderungen diskutiert und politische Handlungsempfehlungen zur Entwicklung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland vorgeschlagen. Abschliessend werden die zentralen Ergebnisse einer Regionalstudie zu "partizipativen Kommunen" in Ostdeutschland und den hier realisierten erfolgreichen Vernetzungsformen zwischen kommunaler Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vorgestellt. Im Anhang findet sich ein umfangreicher Leitfaden, der von lokalen Akteuren als Arbeitshilfe bei der Entwicklung lokaler Strategien zur Entwicklung der Gesellschaft genutzt werden kann.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer vs

Country of origin

Germany

Series

Empirische Studien zum burgerschaftlichen Engagement

Release date

May 2009

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

2009

Series editors

Authors

, , , ,

Editors

Dimensions

240 x 170 x 12mm (L x W x T)

Format

Paperback

Pages

221

Edition

2009 ed.

ISBN-13

978-3-531-16791-6

Barcode

9783531167916

Languages

value

Subtitles

value

Categories

LSN

3-531-16791-X



Trending On Loot