Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich - Determinanten der Gesundheit und Krankheit - National Health Accounts (German, Paperback)


Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg (Sozial- und Gesundheitswesen), Veranstaltung: Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Literaturverzeichnis - Determinanten der Gesundheit und Krankheit - 14 Eintrage Literaturverzeichnis - National Health Accounts - 13 Eintrage, Abstract: Die Daten beziehen sich auf den NHA Core Health Indicator der WHO 2005. Fur die Bearbeitung der Indikatoren werden die Lander Deutschland und Indien ausgewahlt. Gesundheit ist bis heute noch kein wesentliches, gestaltendes Element der Gesundheitspolitik und hat somit auch noch keinen festen Stellenwert erreicht. In Schwellen- und Entwicklungslandern sind weder eindeutige inhaltliche Ziele sowie langerfristige Inhalte, Formen und Strukturen zu erkennen. Soziale Determinanten von Gesundheit und Krankheit sind eng miteinander verwoben und uberschneiden sich vielfaltig. Fur die Gesunderhaltung und die Gesundheitsforderung bedeutet dies, dass die Systemgestaltung der Politikfelder (Verkehr-, Umwelt-, Arbeits-, Sozial-, Kommunalpolitik, etc.) in unserem Alltag weitaus wichtigere Einflussbereiche sind, als das Gesundheitswesen selbst (Waller 2006). Ohne Politik sind sozialen Determinanten von Krankheit nicht heilbar. Politische Entscheidungen mussen im Hinblick auf ihre Konsequenzen auf die Gesundheit der Menschen beleuchtet werden. In allen Politiksektoren mussen Entscheidungstrager sich dessen bewusst sein, dass sie einen grossen Teil der sozialen Verantwortung fur Gesundheit tragen. Steuerliche Massnahmen und Gesetzesinitiativen gehoren ebenso zur praventiven gesundheitsfordernden Gesamtpolitik, wie strukturelle organisatorische Veranderungen. Laut WHO (2008) sehen die gesundheitspolitischen Empfehlungen, der Commission on social Determinants of Health, folgende Ansatze: Verbesserung der alltaglichen Lebensbedingungen, Ungleichheit und ungerechtfertigte Verteilung v

R845
List Price R871

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles8450
Mobicred@R79pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg (Sozial- und Gesundheitswesen), Veranstaltung: Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Literaturverzeichnis - Determinanten der Gesundheit und Krankheit - 14 Eintrage Literaturverzeichnis - National Health Accounts - 13 Eintrage, Abstract: Die Daten beziehen sich auf den NHA Core Health Indicator der WHO 2005. Fur die Bearbeitung der Indikatoren werden die Lander Deutschland und Indien ausgewahlt. Gesundheit ist bis heute noch kein wesentliches, gestaltendes Element der Gesundheitspolitik und hat somit auch noch keinen festen Stellenwert erreicht. In Schwellen- und Entwicklungslandern sind weder eindeutige inhaltliche Ziele sowie langerfristige Inhalte, Formen und Strukturen zu erkennen. Soziale Determinanten von Gesundheit und Krankheit sind eng miteinander verwoben und uberschneiden sich vielfaltig. Fur die Gesunderhaltung und die Gesundheitsforderung bedeutet dies, dass die Systemgestaltung der Politikfelder (Verkehr-, Umwelt-, Arbeits-, Sozial-, Kommunalpolitik, etc.) in unserem Alltag weitaus wichtigere Einflussbereiche sind, als das Gesundheitswesen selbst (Waller 2006). Ohne Politik sind sozialen Determinanten von Krankheit nicht heilbar. Politische Entscheidungen mussen im Hinblick auf ihre Konsequenzen auf die Gesundheit der Menschen beleuchtet werden. In allen Politiksektoren mussen Entscheidungstrager sich dessen bewusst sein, dass sie einen grossen Teil der sozialen Verantwortung fur Gesundheit tragen. Steuerliche Massnahmen und Gesetzesinitiativen gehoren ebenso zur praventiven gesundheitsfordernden Gesamtpolitik, wie strukturelle organisatorische Veranderungen. Laut WHO (2008) sehen die gesundheitspolitischen Empfehlungen, der Commission on social Determinants of Health, folgende Ansatze: Verbesserung der alltaglichen Lebensbedingungen, Ungleichheit und ungerechtfertigte Verteilung v

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

June 2012

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

August 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

24

ISBN-13

978-3-656-22693-2

Barcode

9783656226932

Languages

value

Categories

LSN

3-656-22693-8



Trending On Loot