Innovationshemmnisse Im Unternehmen (German, Paperback, 1990 ed.)


Gemeinsamer Ausgangspunkt der mit der Innovationsproblematik befassten Literatur ist zum einen die Einsicht in die wettbewerbsstrategische Bedeutung von Neuerungen fur Untemehmenserfolge. Zum anderen ist es die Erkenntnis, dass im Zusammenhang von Innovationsprozessen typischerweise "Storpotentiale" auftreten, die beseitigt werden mussen, wenn Innovationshemmnisse erfolgreich abgebaut werden sollen. Eine systematische Erfassung der potentiellen Storfaktoren und deren genauere Bestimmung fehlte bisher. Die Arbeit von B. Bitzer tragt dazu bei, diese Erkenntnislucke wenigstens zum Teil zu schliessen. Sie ist damit Teil der Entwicklung von Grundlagen eines effektiven betrieblichen Innovationsmanagements. In erster Linie wird eine Bestandsaufnahme von Innovationshemmnissen und ihren Ursachen durchgef\lhrt. Eine Reduzierung der Probleme, die durch Innovationshemmnisse entstehen und ein Abbau der Storpotentiale, setzt eine genaue "Lokalisierung" der Probleme voraus, denn eine "schnelle Problemlosung" erzeugt neue Probleme. Von daher wird von B. Bitzer erst eine umfassende Erfassung geleistet und dann werden einige Moglichkeiten zur Redu zierung der dargestellten Innovationshemmnisse angesprochen. Denn die Entwicklung von Massnahmen zur Uberwindung von Innovationshemmnissen setzt die Erfassung und die Diagnose dieser Innovationshemmnisse voraus. Zu diesem Forschungsbereich ist (wie auch zu vielen anderen) festzustellen, dass sehr viel uber die aktuelle Bedeutung und das Ausmass von Innovationen geredet und geschrieben wird. In diesem Zusammenhang ist dann oft die Rede von Innovationshemmnissen und mangelhafter Akzeptanz. Dabei fallt auf, dass die Ausfuhrungen uber Innovationshemmnisse und Akzeptanz haufig sehr unklar und unprazise sind. Ein Grund dafur ist in dem sehr durftigen empirischen Material zu sehen, das uber Innovationshemmnisse vorliegt. Die Ergebnisse der von B."

R1,933

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles19330
Mobicred@R181pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Gemeinsamer Ausgangspunkt der mit der Innovationsproblematik befassten Literatur ist zum einen die Einsicht in die wettbewerbsstrategische Bedeutung von Neuerungen fur Untemehmenserfolge. Zum anderen ist es die Erkenntnis, dass im Zusammenhang von Innovationsprozessen typischerweise "Storpotentiale" auftreten, die beseitigt werden mussen, wenn Innovationshemmnisse erfolgreich abgebaut werden sollen. Eine systematische Erfassung der potentiellen Storfaktoren und deren genauere Bestimmung fehlte bisher. Die Arbeit von B. Bitzer tragt dazu bei, diese Erkenntnislucke wenigstens zum Teil zu schliessen. Sie ist damit Teil der Entwicklung von Grundlagen eines effektiven betrieblichen Innovationsmanagements. In erster Linie wird eine Bestandsaufnahme von Innovationshemmnissen und ihren Ursachen durchgef\lhrt. Eine Reduzierung der Probleme, die durch Innovationshemmnisse entstehen und ein Abbau der Storpotentiale, setzt eine genaue "Lokalisierung" der Probleme voraus, denn eine "schnelle Problemlosung" erzeugt neue Probleme. Von daher wird von B. Bitzer erst eine umfassende Erfassung geleistet und dann werden einige Moglichkeiten zur Redu zierung der dargestellten Innovationshemmnisse angesprochen. Denn die Entwicklung von Massnahmen zur Uberwindung von Innovationshemmnissen setzt die Erfassung und die Diagnose dieser Innovationshemmnisse voraus. Zu diesem Forschungsbereich ist (wie auch zu vielen anderen) festzustellen, dass sehr viel uber die aktuelle Bedeutung und das Ausmass von Innovationen geredet und geschrieben wird. In diesem Zusammenhang ist dann oft die Rede von Innovationshemmnissen und mangelhafter Akzeptanz. Dabei fallt auf, dass die Ausfuhrungen uber Innovationshemmnisse und Akzeptanz haufig sehr unklar und unprazise sind. Ein Grund dafur ist in dem sehr durftigen empirischen Material zu sehen, das uber Innovationshemmnisse vorliegt. Die Ergebnisse der von B."

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Deutscher Universitats Verlag

Country of origin

United Kingdom

Series

Duv Wirtschaftswissenschaft

Release date

April 2014

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

April 2014

Authors

Dimensions

234 x 156 x 16mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

283

Edition

1990 ed.

ISBN-13

978-3-663-01666-3

Barcode

9783663016663

Languages

value

Categories

LSN

3-663-01666-8



Trending On Loot