Internationale Kartellzivilverfahren und auslandische Unternehmen (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Hochschule Anhalt - Standort Dessau (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Internationales Wettbewerbs- und Kartellrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, einen Uberblick uber gesetzliche Regelungen in der privaten Kartellrechtsdurchsetzung zu erlangen. Dabei wird zunachst die Unterscheidung zwischen stand-alone- und follow-on-Klagen dargestellt und anschliessend die Funktion der privaten Kartellrechtsdurchsetzung untersucht. In einem nachsten Schritt kann die historische Entwicklung der Schadensersatzklagen als ein wirksames Instrument zur Bekampfung von internationalen Kartellen nachvollzogen werden. Aus der aktuellen Entwicklung ergeben sich verschiedene Problemfelder, die sodann im Detail aufgezeigt werden. Die ausgewahlten Verfahren gegen das Vitaminkartell" und das Zementkartell" sollen die praktische Relevanz des Themas unterstreichen. In einer letzten Betrachtung schliesst sich eine Zusammenfassung der Eckpunkte der 8. GWB-Novelle hinsichtlich des private enforcements an. Die Arbeit endet mit einer kritischen Darstellung der durch die Themenbearbeitung gewonnenen Erkenntnisse. Der Fokus dieser Arbeit liegt nach der Einfuhrung in die Begrifflichkeiten des private enfocements auf der Durchsetzung von Schadensersatzklagen und im speziellen auf den follow-on-Klagen, da sie ein beliebtes Mittel der privaten Kartellrechtsdurchsetzung sind. Generell wird die Autorin das Gemeinschaftsrecht der EU bezuglich der Kartellrechtsbe-kampfung beispielhaft an den Vorschriften des deutschen Rechts darstelle

R910
List Price R943

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles9100
Mobicred@R85pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Hochschule Anhalt - Standort Dessau (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Internationales Wettbewerbs- und Kartellrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, einen Uberblick uber gesetzliche Regelungen in der privaten Kartellrechtsdurchsetzung zu erlangen. Dabei wird zunachst die Unterscheidung zwischen stand-alone- und follow-on-Klagen dargestellt und anschliessend die Funktion der privaten Kartellrechtsdurchsetzung untersucht. In einem nachsten Schritt kann die historische Entwicklung der Schadensersatzklagen als ein wirksames Instrument zur Bekampfung von internationalen Kartellen nachvollzogen werden. Aus der aktuellen Entwicklung ergeben sich verschiedene Problemfelder, die sodann im Detail aufgezeigt werden. Die ausgewahlten Verfahren gegen das Vitaminkartell" und das Zementkartell" sollen die praktische Relevanz des Themas unterstreichen. In einer letzten Betrachtung schliesst sich eine Zusammenfassung der Eckpunkte der 8. GWB-Novelle hinsichtlich des private enforcements an. Die Arbeit endet mit einer kritischen Darstellung der durch die Themenbearbeitung gewonnenen Erkenntnisse. Der Fokus dieser Arbeit liegt nach der Einfuhrung in die Begrifflichkeiten des private enfocements auf der Durchsetzung von Schadensersatzklagen und im speziellen auf den follow-on-Klagen, da sie ein beliebtes Mittel der privaten Kartellrechtsdurchsetzung sind. Generell wird die Autorin das Gemeinschaftsrecht der EU bezuglich der Kartellrechtsbe-kampfung beispielhaft an den Vorschriften des deutschen Rechts darstelle

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

May 2012

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

August 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

32

ISBN-13

978-3-656-18242-9

Barcode

9783656182429

Languages

value

Categories

LSN

3-656-18242-6



Trending On Loot