Kampfzone Geschlechterwissen - Kritische Analyse popularwissenschaftlicher Konzepte von Mannlichkeit und Weiblichkeit (German, Paperback, 2010 ed.)


Das Interesse fur das Thema der vorliegenden Arbeit entstand einerseits aus Verwunderung und andererseits aus Verunsicherung. Verwundert haben mich das vielfaltige Angebot und der grosse Erfolg von popularwissenschaftlichen Publikationen zu Mannern und Frauen. Ratgeber und Sachbucher die Frauen bzw. Mannern erklaren, was es heisst und wie es gelingen kann ganz Frau bzw. Mann zu sein und Bucher, die Mannern bzw. Frauen en Detail erlautern wie sie das jeweils andere Geschlecht verstehen, behandeln und beeinflussen koennen, waren und sind meiner Wahrnehmung nach vielfaltig und prominent in Bu- handlungen platziert. Offensichtlich war und ist die Nachfrage nach dieser Art von Geschlechterwissen in Kombination mit der entsprechenden inhaltlichen und (in)formellen Prasentation vorhanden. Verunsichert hat mich demgegenuber die persoenliche Erfahrung, dass sogenanntes feministisches Geschlechterwissen ausserhalb der feministischen Community schwer Anklang findet und kein ExpertInnenwissen ist, das in Diskussionen und Gesprachen auf fruchtbaren Boden oder Anerkennung stoesst. Dem Eindruck, dass einerseits ein grosses In- resse an popularwissenschaftlichen Auseinandersetzungen zu Geschlecht besteht und andererseits feministisches Geschlechterwissen auf Unverstandnis bzw. Ablehnung stoesst und in popularwissenschaftlichen Publikationen kaum berucksichtigt wird, versuche ich in der vorliegenden Analyse auf den Grund zu gehen. Die Untersuchung wurde als Abschlussarbeit fur das Studium der - ziehungswissenschaften an der Universitat Innsbruck eingereicht und mit dem Johanna Dohnal Foerderpreis 2009 und dem Preis fur frauen- und geschlech- spezifische Forschung der Leopold Franzens Universitat Innsbruck 2009 ausgezeichnet. Fur die wissenschaftliche Begleitung bedanke ich mich bei Maria A. Wolf.

R1,378

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles13780
Mobicred@R129pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Das Interesse fur das Thema der vorliegenden Arbeit entstand einerseits aus Verwunderung und andererseits aus Verunsicherung. Verwundert haben mich das vielfaltige Angebot und der grosse Erfolg von popularwissenschaftlichen Publikationen zu Mannern und Frauen. Ratgeber und Sachbucher die Frauen bzw. Mannern erklaren, was es heisst und wie es gelingen kann ganz Frau bzw. Mann zu sein und Bucher, die Mannern bzw. Frauen en Detail erlautern wie sie das jeweils andere Geschlecht verstehen, behandeln und beeinflussen koennen, waren und sind meiner Wahrnehmung nach vielfaltig und prominent in Bu- handlungen platziert. Offensichtlich war und ist die Nachfrage nach dieser Art von Geschlechterwissen in Kombination mit der entsprechenden inhaltlichen und (in)formellen Prasentation vorhanden. Verunsichert hat mich demgegenuber die persoenliche Erfahrung, dass sogenanntes feministisches Geschlechterwissen ausserhalb der feministischen Community schwer Anklang findet und kein ExpertInnenwissen ist, das in Diskussionen und Gesprachen auf fruchtbaren Boden oder Anerkennung stoesst. Dem Eindruck, dass einerseits ein grosses In- resse an popularwissenschaftlichen Auseinandersetzungen zu Geschlecht besteht und andererseits feministisches Geschlechterwissen auf Unverstandnis bzw. Ablehnung stoesst und in popularwissenschaftlichen Publikationen kaum berucksichtigt wird, versuche ich in der vorliegenden Analyse auf den Grund zu gehen. Die Untersuchung wurde als Abschlussarbeit fur das Studium der - ziehungswissenschaften an der Universitat Innsbruck eingereicht und mit dem Johanna Dohnal Foerderpreis 2009 und dem Preis fur frauen- und geschlech- spezifische Forschung der Leopold Franzens Universitat Innsbruck 2009 ausgezeichnet. Fur die wissenschaftliche Begleitung bedanke ich mich bei Maria A. Wolf.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer vs

Country of origin

Germany

Release date

June 2010

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

2010

Authors

Dimensions

210 x 148 x 8mm (L x W x T)

Format

Paperback

Pages

140

Edition

2010 ed.

ISBN-13

978-3-531-17416-7

Barcode

9783531174167

Languages

value

Subtitles

value

Categories

LSN

3-531-17416-9



Trending On Loot