Kaulberg, Matern und Sutte (German, Hardcover)

, , ,
Fortsetzung der traditionsreichen Reihe 'Die Kunstdenkmaler von Bayern' uber die Stadt Bamberg, Weltkulturerbe und eine der schoensten Stadte Bayerns und Deutschlands. Mit diesen Banden wird die denkmalkundliche Darstellung Bambergs, von der die Bande uber die Innere Inselstadt (1990) und die Burgerliche Bergstadt (1997) bereits vorliegen, im Rahmen der traditionsreichen Reihe 'Die Kunstdenkmaler von Bayern' fortgesetzt. Die Immunitaten der Bergstadt gruppieren sich, topographisch jeweils einen Hugel besetzend, dreiseitig um das zentrale Domstift. Die Immunitat St. Stephan (Teilband 1) nimmt im wesentlichen den sudoestlichen Hugel mit seinen Abhangen zwischen Regnitz und Kaulberg ein. Zentrales Ensemble ist die ehem. Stiftskirche St. Stephan mit den umgebenden Stiftskurien. Gekennzeichnet ist der Stadtteil daruber hinaus durch zahlreiche, meist kleinburgerliche Wohngebaude, haufig mit ausgedehnten Felsenkelleranlagen. Teilband 2 umfasst die oberen Teile des Kaulbergs bis zur sudwestlichen Stadtgrenze mit dem Kloster St. Theodor als Zentrum. Neben kleineren Sakral- und anderen oeffentlichen Bauten ist der Stadtteil aber vor allem gekennzeichnet durch eine Fulle burgerlicher Wohngebaude. Sie geben mit ihren oft nutzungsbedingten Besonderheiten und ihrer Ausstattung ein Bild vom Reichtum einer deutschen Stadt, die den Zweiten Weltkrieg fast unversehrt uberstanden hat.

R1,270
List Price R1,318

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles12700
Mobicred@R119pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 12 - 17 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Fortsetzung der traditionsreichen Reihe 'Die Kunstdenkmaler von Bayern' uber die Stadt Bamberg, Weltkulturerbe und eine der schoensten Stadte Bayerns und Deutschlands. Mit diesen Banden wird die denkmalkundliche Darstellung Bambergs, von der die Bande uber die Innere Inselstadt (1990) und die Burgerliche Bergstadt (1997) bereits vorliegen, im Rahmen der traditionsreichen Reihe 'Die Kunstdenkmaler von Bayern' fortgesetzt. Die Immunitaten der Bergstadt gruppieren sich, topographisch jeweils einen Hugel besetzend, dreiseitig um das zentrale Domstift. Die Immunitat St. Stephan (Teilband 1) nimmt im wesentlichen den sudoestlichen Hugel mit seinen Abhangen zwischen Regnitz und Kaulberg ein. Zentrales Ensemble ist die ehem. Stiftskirche St. Stephan mit den umgebenden Stiftskurien. Gekennzeichnet ist der Stadtteil daruber hinaus durch zahlreiche, meist kleinburgerliche Wohngebaude, haufig mit ausgedehnten Felsenkelleranlagen. Teilband 2 umfasst die oberen Teile des Kaulbergs bis zur sudwestlichen Stadtgrenze mit dem Kloster St. Theodor als Zentrum. Neben kleineren Sakral- und anderen oeffentlichen Bauten ist der Stadtteil aber vor allem gekennzeichnet durch eine Fulle burgerlicher Wohngebaude. Sie geben mit ihren oft nutzungsbedingten Besonderheiten und ihrer Ausstattung ein Bild vom Reichtum einer deutschen Stadt, die den Zweiten Weltkrieg fast unversehrt uberstanden hat.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

De Gruyter

Country of origin

Germany

Series

Die Kunstdenkmaler von Bayern

Release date

June 2003

Availability

Expected to ship within 12 - 17 working days

First published

2003

Authors

, , ,

Editors

Dimensions

255 x 190mm (L x W)

Format

Hardcover - Cloth over boards

Pages

768

ISBN-13

978-3-422-03090-9

Barcode

9783422030909

Languages

value

Categories

LSN

3-422-03090-5



Trending On Loot