Prufverfahren Zur Ermittlung Von Hoechstleistungen in Kugel- Und Rohrmuhlen (German, Paperback, 1954 ed.)


Im Schrifttum der letzten Jahre zeigt sich auffallend das Bestreben, die zahlreichen im Betrieb befindlichen Kugel- und Rohrmuhlen auf hoehere spezifische Leistungen und vorteilhaftere Mahlmethoden zu bringen. Diese Aufgabenstellung erscheint mir auch beachtlich. Ich habe selbst in meiner langjahrigen Praxis nur zu oft feststellen mussen, dass die richtige Betreuung dieser Anlagen oft zu wunschen ubrigliess und dass auch bei der Lieferung von Neuanlagen oftmals ein voellig unberechtigter Wettbewerbsstreit uber die zu erwartenden Leistungen der Maschinen durchgekampft werden musste. Alle diese Umstande ver- anlaBten mich zu dieser Arbeit uber ein geeignetes Prufverfahren zur wirtschaftlichen Gestaltung der Kugel- und Rohrmuhlen. Es unterliegt keinem Zweifel, dass die Grundlagenforschung in der Zerkleinerungstheorie seit der Begrundung des VDI-Fachausschusses "Hartzerkleinerung" durch Professor A. SMEKAL im Laufe der ver- gangeneu 20 Jahre und besonders auch gerade in den Nachkriegsjahren eine wesentliche Entwicklung erfahren hat. Die mehrfach angeregten Prufmethoden zur Feststellung der Brech- und Mahlarbeit der zu zer- kleinernden Stoffe, seien sie chemischer, elektronischer oder mechani- scher Art, schaffen zweifellos Vergleichswerte zur allgemeinen Beurteilung der fur die Zerkleinerung aufzuwendenden Energien. Einen Weg aber, wie wir die ungeheuren Energieverluste, mit denen besonders die Fein- mahlung belastet ist, einschranken koennen, haben sie uns nicht gezeigt.

R2,114

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles21140
Mobicred@R198pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Im Schrifttum der letzten Jahre zeigt sich auffallend das Bestreben, die zahlreichen im Betrieb befindlichen Kugel- und Rohrmuhlen auf hoehere spezifische Leistungen und vorteilhaftere Mahlmethoden zu bringen. Diese Aufgabenstellung erscheint mir auch beachtlich. Ich habe selbst in meiner langjahrigen Praxis nur zu oft feststellen mussen, dass die richtige Betreuung dieser Anlagen oft zu wunschen ubrigliess und dass auch bei der Lieferung von Neuanlagen oftmals ein voellig unberechtigter Wettbewerbsstreit uber die zu erwartenden Leistungen der Maschinen durchgekampft werden musste. Alle diese Umstande ver- anlaBten mich zu dieser Arbeit uber ein geeignetes Prufverfahren zur wirtschaftlichen Gestaltung der Kugel- und Rohrmuhlen. Es unterliegt keinem Zweifel, dass die Grundlagenforschung in der Zerkleinerungstheorie seit der Begrundung des VDI-Fachausschusses "Hartzerkleinerung" durch Professor A. SMEKAL im Laufe der ver- gangeneu 20 Jahre und besonders auch gerade in den Nachkriegsjahren eine wesentliche Entwicklung erfahren hat. Die mehrfach angeregten Prufmethoden zur Feststellung der Brech- und Mahlarbeit der zu zer- kleinernden Stoffe, seien sie chemischer, elektronischer oder mechani- scher Art, schaffen zweifellos Vergleichswerte zur allgemeinen Beurteilung der fur die Zerkleinerung aufzuwendenden Energien. Einen Weg aber, wie wir die ungeheuren Energieverluste, mit denen besonders die Fein- mahlung belastet ist, einschranken koennen, haben sie uns nicht gezeigt.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer-Verlag

Country of origin

Germany

Release date

1954

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

1954

Authors

Dimensions

234 x 156 x 3mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

41

Edition

1954 ed.

ISBN-13

978-3-662-23141-8

Barcode

9783662231418

Languages

value

Categories

LSN

3-662-23141-7



Trending On Loot