Detektorsystem (Kern- Und Teilchenphysik) - Neutrino-Experiment, Cast-Experiment, Ua1-Detektor, Liste Der Neutrinoexperimente, Atlas, Katrin (German, Paperback)


Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Neutrino-Experiment, CAST-Experiment, UA1-Detektor, Liste der Neutrinoexperimente, ATLAS, KATRIN, Antares, ALICE, MiniBooNE, Double-Chooz-Experiment, PHENIX, GALLEX, Pierre-Auger-Observatorium, LHCb, Compact Muon Solenoid, IceCube, KASCADE-Grande, OPERA, Collider Detector at Fermilab, LHCf, CRESST, LSND, Homestake-Experiment, Gargamelle, Underground Neutrino Observatory, XENON Dark Matter Project, Super-Kamiokande, Sudbury Neutrino Observatory, LOPES, BaBar-Experiment, OPAL, Antarctic Muon And Neutrino Detector Array, CNGS, Crystal-Barrel, ALEPH, DONUT, MINOS, D0, Neutrino Ettore Majorana Observatory, MoEDAL, EDELWEISS, Solenoidal Tracker at RHIC. Auszug: CAST () ist ein Experiment am europaischen Kernforschungszentrum CERN, mit dem ca. 60 Wissenschaftler aus 16 Nationen nach einem neuartigen Teilchen, dem Axion, suchen. Im Juli 2003 wurde das Experiment erstmals am CERN in Betrieb genommen mit dem Ziel, bis Ende 2010 nach solaren Axione mit einer Ruhemasse von 0 eV bis ungefahr 1,1 eV zu suchen (Stand September 2009). Laut theoretischen Modellen sind Axione ladungsfreie Teilchen sehr geringer Ruhemasse, die nur sehr schwach mit gewohnlicher Materie wechselwirken - eine Eigenschaft, die den experimentellen Nachweis des Axions zur Herausforderung werden lasst. Verschiedene Experimente konnten in den vergangenen 30 Jahren den erlaubten Axionmassenbereich auf 10 eV bis ca. 1 eV einschranken. Abhangig von ihrer tatsachlichen Ruhemasse konnten Axione einen Teil der bisher noch unbekannten Dunklen Materie erklaren. Daruber hinaus konnen Axione in heissen und dichten Plasmen, wie zum Beispiel im Kern von Sternen, in vergleichbarer Haufigkeit wie Neutrinos durch den so genannten Primakoff-Effekt erzeugt werden. Schon in den neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts hat sich gezeigt, dass heisse und thermische stellare Plasmen seh.

R362

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles3620
Delivery AdviceOut of stock

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 33. Nicht dargestellt. Kapitel: Neutrino-Experiment, CAST-Experiment, UA1-Detektor, Liste der Neutrinoexperimente, ATLAS, KATRIN, Antares, ALICE, MiniBooNE, Double-Chooz-Experiment, PHENIX, GALLEX, Pierre-Auger-Observatorium, LHCb, Compact Muon Solenoid, IceCube, KASCADE-Grande, OPERA, Collider Detector at Fermilab, LHCf, CRESST, LSND, Homestake-Experiment, Gargamelle, Underground Neutrino Observatory, XENON Dark Matter Project, Super-Kamiokande, Sudbury Neutrino Observatory, LOPES, BaBar-Experiment, OPAL, Antarctic Muon And Neutrino Detector Array, CNGS, Crystal-Barrel, ALEPH, DONUT, MINOS, D0, Neutrino Ettore Majorana Observatory, MoEDAL, EDELWEISS, Solenoidal Tracker at RHIC. Auszug: CAST () ist ein Experiment am europaischen Kernforschungszentrum CERN, mit dem ca. 60 Wissenschaftler aus 16 Nationen nach einem neuartigen Teilchen, dem Axion, suchen. Im Juli 2003 wurde das Experiment erstmals am CERN in Betrieb genommen mit dem Ziel, bis Ende 2010 nach solaren Axione mit einer Ruhemasse von 0 eV bis ungefahr 1,1 eV zu suchen (Stand September 2009). Laut theoretischen Modellen sind Axione ladungsfreie Teilchen sehr geringer Ruhemasse, die nur sehr schwach mit gewohnlicher Materie wechselwirken - eine Eigenschaft, die den experimentellen Nachweis des Axions zur Herausforderung werden lasst. Verschiedene Experimente konnten in den vergangenen 30 Jahren den erlaubten Axionmassenbereich auf 10 eV bis ca. 1 eV einschranken. Abhangig von ihrer tatsachlichen Ruhemasse konnten Axione einen Teil der bisher noch unbekannten Dunklen Materie erklaren. Daruber hinaus konnen Axione in heissen und dichten Plasmen, wie zum Beispiel im Kern von Sternen, in vergleichbarer Haufigkeit wie Neutrinos durch den so genannten Primakoff-Effekt erzeugt werden. Schon in den neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts hat sich gezeigt, dass heisse und thermische stellare Plasmen seh.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Books LLC, Wiki Series

Country of origin

United States

Release date

August 2011

Availability

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

First published

August 2011

Authors

Dimensions

246 x 189 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

34

ISBN-13

978-1-233-23070-9

Barcode

9781233230709

Languages

value

Categories

LSN

1-233-23070-0



Trending On Loot