Allgemeine Einfuhrung in den Investiturstreit (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Institut fur katholische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Zeit der grossen Konzilien im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Februar 2011 veroffentlichten deutschsprachige, katholische Theologen ein Memorandum, in dem sie verschiedene Forderungen zur Reform der Kirche stellten. Dabei sprechen sie explizit von einer Krise der katholischen Kirche." Sie beziehen sich u.a. auf weniger gunstige Entwicklungen der letzten Jahrzehnte, aber auch der Kirchengeschichte (z.B. der Zolibat). Die Kirche sei nicht demokratisch und nicht transparent genug. Sie arbeite vielmehr gegen die Gesellschaft und versuche um jeden Preis, eine Anpassung' zu vermeiden. Vielfach wurde - u.a. in den Medien - dieser Aufruf als Reformbestrebung verstanden, gegen die sich die Kirchenleitung wehrt. Aber stimmt es, dass die katholische Kirche derart reformunfahig' ist und sich der Welt schlichtweg verschliessen will? Ein Blick in die Kirchengeschichte genugt, um zu erkennen, dass Reformen schon immer ein wesentlicher Bestandteil der katholischen Kirche gewesen sind. Dies kommt v.a. in dem von den Reformatoren spater gepragten Leitsatz ecclesia semper reformanda est (Die Kirche muss standig erneuert werden bzw. sich standig erneuern) zum Ausdruck, der aber durchaus auch als Leitsatz katholischer Reformbewegungen verstanden werden kann. Um diese Reformbewegungen hat es auch immer wieder Konflikte gegeben. Im Folgenden soll auf zwei der bedeutendsten Reformbewegungen eingegangen werden - die Cluniazensische und die Gregorianische Reform und v.a. auf den daraus entstehenden Investiturstreit. Dem steht die Definition der beiden Begriffe Investitur' und Investiturstreit' voran, um eine begriffliche und teilweise thematische Grundlage zu schaffen. Zuletzt folgen die (scheinbare) Losung des Streites sowie dessen gesch

R434
List Price R436

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles4340
Delivery AdviceOut of stock

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Institut fur katholische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Zeit der grossen Konzilien im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Februar 2011 veroffentlichten deutschsprachige, katholische Theologen ein Memorandum, in dem sie verschiedene Forderungen zur Reform der Kirche stellten. Dabei sprechen sie explizit von einer Krise der katholischen Kirche." Sie beziehen sich u.a. auf weniger gunstige Entwicklungen der letzten Jahrzehnte, aber auch der Kirchengeschichte (z.B. der Zolibat). Die Kirche sei nicht demokratisch und nicht transparent genug. Sie arbeite vielmehr gegen die Gesellschaft und versuche um jeden Preis, eine Anpassung' zu vermeiden. Vielfach wurde - u.a. in den Medien - dieser Aufruf als Reformbestrebung verstanden, gegen die sich die Kirchenleitung wehrt. Aber stimmt es, dass die katholische Kirche derart reformunfahig' ist und sich der Welt schlichtweg verschliessen will? Ein Blick in die Kirchengeschichte genugt, um zu erkennen, dass Reformen schon immer ein wesentlicher Bestandteil der katholischen Kirche gewesen sind. Dies kommt v.a. in dem von den Reformatoren spater gepragten Leitsatz ecclesia semper reformanda est (Die Kirche muss standig erneuert werden bzw. sich standig erneuern) zum Ausdruck, der aber durchaus auch als Leitsatz katholischer Reformbewegungen verstanden werden kann. Um diese Reformbewegungen hat es auch immer wieder Konflikte gegeben. Im Folgenden soll auf zwei der bedeutendsten Reformbewegungen eingegangen werden - die Cluniazensische und die Gregorianische Reform und v.a. auf den daraus entstehenden Investiturstreit. Dem steht die Definition der beiden Begriffe Investitur' und Investiturstreit' voran, um eine begriffliche und teilweise thematische Grundlage zu schaffen. Zuletzt folgen die (scheinbare) Losung des Streites sowie dessen gesch

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

March 2013

Availability

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

First published

June 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 5mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

76

ISBN-13

978-3-656-37905-8

Barcode

9783656379058

Languages

value

Categories

LSN

3-656-37905-X



Trending On Loot