AMTSSPRACHE - Historisch-kritische Hinweise auf AErgernisse durch Recht und Verwaltung in Deutschland (German, Paperback)


Forschungsarbeit aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: keine, Hans Bockler Stiftung, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Frau Dr.rer.soc. W.-Ruth Albrecht ist Sprach- und Sozialwissenschaftlerin mit den Arbeitsschwerpunkten: Literatur-, Sprach-, Politik-, Bau- und Planungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und war beruflich als Wissenschaftlerin, Lehrerin und Stadt- und Regionalplanerin tatig, e-Postkontakt/mailto dr.w.ruth.albrecht@gmx.net, Abstract: BUROKRATIE - VERWALTUNG - RECHT Recht, Verwaltung, Burokratie, Sprache und Kirche haben mehr Gemeinsamkeiten als es auf den ersten blick scheinen mag. Es sind herkommliche, eherne Einrichtungen, die die da unten beeinflussen, ja nicht selten: bandigen (sollen). Insofern ist auch die Kritik an diesen Einrichtungen da oben so alt wie die Institutionen selbst. Freilich gibt es bei allen Gemeinsamkeiten von Kirche, Sprache, Burokratie, Verwaltung und Recht einen wesentlichen Unterschied: Kirche hatte schon vor Jahrhunderten ihren Reformator, er - als Bibelubersetzer - dem Volk aufs Maul schaute" ... ein Anliegen, das bis heute noch keine und auch nicht die modernste Verwaltung fertigbrachte. Insofern ist - und bleibt bis auf weiteres - auch die Sprache von Recht, Verwaltung und Burokratie - die wir als Amtssprache bezeichnen - ein so geschichtliches wie aktuelles Argernis - druckt sich doch nicht zuletzt in der Amtssprache ein grundlegendes Dilemma und Machtungleichgewicht von Burokratie, Verwaltung und Recht zuungunsten des einzelnen und zugunsten der Institution aus - ein inzwischen auch machtsoziologisch erkannter gesellschaftlicher Grundzusammenhang, den James S. Coleman 1982 in der Leitmetapher abstract society" markierte. Doch bevor wir unsere historisch-kritischen Hinweise auf die in der Tat bis heute viele Burger verargernde Amtssprache entfalten - sei an ihre Grundlagen, vor allem die Form der Bewaltigung der anfallenden Verwaltungsaufgaben in der entwickelten burgerlichen Gesell

R812
List Price R835

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles8120
Mobicred@R76pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Forschungsarbeit aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: keine, Hans Bockler Stiftung, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Frau Dr.rer.soc. W.-Ruth Albrecht ist Sprach- und Sozialwissenschaftlerin mit den Arbeitsschwerpunkten: Literatur-, Sprach-, Politik-, Bau- und Planungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und war beruflich als Wissenschaftlerin, Lehrerin und Stadt- und Regionalplanerin tatig, e-Postkontakt/mailto dr.w.ruth.albrecht@gmx.net, Abstract: BUROKRATIE - VERWALTUNG - RECHT Recht, Verwaltung, Burokratie, Sprache und Kirche haben mehr Gemeinsamkeiten als es auf den ersten blick scheinen mag. Es sind herkommliche, eherne Einrichtungen, die die da unten beeinflussen, ja nicht selten: bandigen (sollen). Insofern ist auch die Kritik an diesen Einrichtungen da oben so alt wie die Institutionen selbst. Freilich gibt es bei allen Gemeinsamkeiten von Kirche, Sprache, Burokratie, Verwaltung und Recht einen wesentlichen Unterschied: Kirche hatte schon vor Jahrhunderten ihren Reformator, er - als Bibelubersetzer - dem Volk aufs Maul schaute" ... ein Anliegen, das bis heute noch keine und auch nicht die modernste Verwaltung fertigbrachte. Insofern ist - und bleibt bis auf weiteres - auch die Sprache von Recht, Verwaltung und Burokratie - die wir als Amtssprache bezeichnen - ein so geschichtliches wie aktuelles Argernis - druckt sich doch nicht zuletzt in der Amtssprache ein grundlegendes Dilemma und Machtungleichgewicht von Burokratie, Verwaltung und Recht zuungunsten des einzelnen und zugunsten der Institution aus - ein inzwischen auch machtsoziologisch erkannter gesellschaftlicher Grundzusammenhang, den James S. Coleman 1982 in der Leitmetapher abstract society" markierte. Doch bevor wir unsere historisch-kritischen Hinweise auf die in der Tat bis heute viele Burger verargernde Amtssprache entfalten - sei an ihre Grundlagen, vor allem die Form der Bewaltigung der anfallenden Verwaltungsaufgaben in der entwickelten burgerlichen Gesell

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

November 2007

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

August 2013

Authors

Dimensions

216 x 140 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

36

ISBN-13

978-3-638-85171-8

Barcode

9783638851718

Languages

value

Categories

LSN

3-638-85171-0



Trending On Loot