Gadamers Hermeneutik (German, Paperback)


Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Philosophisches Seminar), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Es geht um die hermeneutischen Schriften Hans-Georg Gadamers. Geschichtliche Aspekte wie auch kunstlerische werden miteingebracht. Veranschaulicht wird seine Theorie an einigen Gedichten von Paul Celan., Abstract: Der Philosoph Hans-Georg Gadamer wollte der Tendenz der Naturwissenschaften entgegengehen, uber ihren wissenschaftlichen Bereich hinaus zu urteilen, das heisst Geistiges auf physiologische Gegebenheiten zu reduzieren. Hans-Georg Gadamer schaffte eine vormethodisch und ontologisch ausgerichtete philosophische Hermeneutik. Hermeneutik ist die Kunst und Lehre der Auslegung von Schriften und Kunstwerken. Auch das Verstehen von Menschen, was nach Gadamer nur durch das Gesprach zum Erfolg fuhren kann, ist Teil der Hermeneutik. Um ein Verstandnis davon zu bekommen, was Gadamer mit der Universalitat von Hermeneutik' meint, wird ein Einblick gegeben, wie beispielsweise das Geschichtsverstandnis das menschliche Leben beeinflusst. Die hermeneutische Reflexion dient der Entdeckung der Bedingungen und Grenzen der Wissenschaft. Sie deckt Wahrheitsbedingungen auf. Diese Arbeit konzentriert sich auf den Bereich der Lyrik. Das Verstehen eines Gedichts erfordert eine Eigenleistung. Das Lesen und Deuten, das richtige' Verstehen ist hier Aufgabenstellung. Weist das Dichterwort auf etwas oder steht es in sich da, und will als solches genommen werden? Kann man den Sinn des Gedichts als etwas Verborgenes aufdecken? Oder ist der Sinn gar nicht verborgen? Spricht es fur oder gegen ein Gedicht, wenn es in sich verschrankt und verdichtet ist? Hans-Georg Gadamer interpretiert unter anderem Paul Celans Gedichtfolge Atemkristall," welche 21 Gedichte umfasst. Hierbei geht er nicht nur auf das Gedicht selber ein, so

R1,151
List Price R1,210

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles11510
Mobicred@R108pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Philosophisches Seminar), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Es geht um die hermeneutischen Schriften Hans-Georg Gadamers. Geschichtliche Aspekte wie auch kunstlerische werden miteingebracht. Veranschaulicht wird seine Theorie an einigen Gedichten von Paul Celan., Abstract: Der Philosoph Hans-Georg Gadamer wollte der Tendenz der Naturwissenschaften entgegengehen, uber ihren wissenschaftlichen Bereich hinaus zu urteilen, das heisst Geistiges auf physiologische Gegebenheiten zu reduzieren. Hans-Georg Gadamer schaffte eine vormethodisch und ontologisch ausgerichtete philosophische Hermeneutik. Hermeneutik ist die Kunst und Lehre der Auslegung von Schriften und Kunstwerken. Auch das Verstehen von Menschen, was nach Gadamer nur durch das Gesprach zum Erfolg fuhren kann, ist Teil der Hermeneutik. Um ein Verstandnis davon zu bekommen, was Gadamer mit der Universalitat von Hermeneutik' meint, wird ein Einblick gegeben, wie beispielsweise das Geschichtsverstandnis das menschliche Leben beeinflusst. Die hermeneutische Reflexion dient der Entdeckung der Bedingungen und Grenzen der Wissenschaft. Sie deckt Wahrheitsbedingungen auf. Diese Arbeit konzentriert sich auf den Bereich der Lyrik. Das Verstehen eines Gedichts erfordert eine Eigenleistung. Das Lesen und Deuten, das richtige' Verstehen ist hier Aufgabenstellung. Weist das Dichterwort auf etwas oder steht es in sich da, und will als solches genommen werden? Kann man den Sinn des Gedichts als etwas Verborgenes aufdecken? Oder ist der Sinn gar nicht verborgen? Spricht es fur oder gegen ein Gedicht, wenn es in sich verschrankt und verdichtet ist? Hans-Georg Gadamer interpretiert unter anderem Paul Celans Gedichtfolge Atemkristall," welche 21 Gedichte umfasst. Hierbei geht er nicht nur auf das Gedicht selber ein, so

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

August 2007

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

December 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

62

ISBN-13

978-3-638-69666-1

Barcode

9783638696661

Languages

value

Categories

LSN

3-638-69666-9



Trending On Loot