"Bedenke was du tust, ahme nach, was du vollziehst. - Gebarden in der Begegnung mit der Heiligen Macht (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut (1), Hochschule Heiligenkreuz (Institut fur Biblische Wissenschaften), Veranstaltung: Seminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Seminararbeit ist auch unter Liturgiewissenschaftlichen Aspekten zu empfehlen , Abstract: Der Mensch bedient sich, seit er einer ubergeordneten Autoritat im Gebet begegnet, einer besonderen Korperhaltung. Solche Operationen, die den Korper einbeziehen, helfen dem Betenden, egal ob vor- oder ausserchristlich, sich auf die Begegnung mit der heiligen Macht einzustellen. Niederfallen, Verneigungen usw., all das druckt die Seele aus, und all das wirkt durch das leibliche Tun wieder auf sie zuruck." Was im Inneren der Seele geschieht, druckt der Leib nach aussen aus. Umgekehrt wirkt aber auch der aussere Kult zuruck auf das Innere. Dennoch verlernte der Mensch in der Neuzeit vielfach, den Leib zur Hinwendung zu Gott als Unterstutzung zu nutzen. Eine einsetzende Leibfeindlichkeit war bzw. ist zu beobachten. Bebildert und mit uber 100 Textstellen des AT/NT belegt wird behandelt: Stehen - Orantenhaltung - Handefalten - Knien - Sitzen - Kniebeuge - Verneigung - Prostratio - Richtung der Augen - Schlagen an die Brust - Ostung - Prozessionen, Wallfahrten - Trauerriten. Empfehlenswert auch fur den Betenden, die noch heute gebrauchlichen Korperhaltungen und Gesten fur sich neu zu entdeck

R918
List Price R951

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles9180
Mobicred@R86pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut (1), Hochschule Heiligenkreuz (Institut fur Biblische Wissenschaften), Veranstaltung: Seminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Seminararbeit ist auch unter Liturgiewissenschaftlichen Aspekten zu empfehlen , Abstract: Der Mensch bedient sich, seit er einer ubergeordneten Autoritat im Gebet begegnet, einer besonderen Korperhaltung. Solche Operationen, die den Korper einbeziehen, helfen dem Betenden, egal ob vor- oder ausserchristlich, sich auf die Begegnung mit der heiligen Macht einzustellen. Niederfallen, Verneigungen usw., all das druckt die Seele aus, und all das wirkt durch das leibliche Tun wieder auf sie zuruck." Was im Inneren der Seele geschieht, druckt der Leib nach aussen aus. Umgekehrt wirkt aber auch der aussere Kult zuruck auf das Innere. Dennoch verlernte der Mensch in der Neuzeit vielfach, den Leib zur Hinwendung zu Gott als Unterstutzung zu nutzen. Eine einsetzende Leibfeindlichkeit war bzw. ist zu beobachten. Bebildert und mit uber 100 Textstellen des AT/NT belegt wird behandelt: Stehen - Orantenhaltung - Handefalten - Knien - Sitzen - Kniebeuge - Verneigung - Prostratio - Richtung der Augen - Schlagen an die Brust - Ostung - Prozessionen, Wallfahrten - Trauerriten. Empfehlenswert auch fur den Betenden, die noch heute gebrauchlichen Korperhaltungen und Gesten fur sich neu zu entdeck

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

June 2008

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

November 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

60

ISBN-13

978-3-638-95073-2

Barcode

9783638950732

Languages

value

Categories

LSN

3-638-95073-5



Trending On Loot