Beleuchtungsalgorithmen in Der Computergrafik (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1993)

, ,
Eine der interessantesten Aufgaben bei der Umsetzung der Idee eines Bildes in das computergenerierte Bild ist die Beleuchtungsberechnung. Die Simulation von Licht und Schatten macht einen gro en Teil der realit{tsnahenWirkung eines k}nstlich erzeugten Bildes aus. In diesem Buch wird das Thema anhand zweier Ans{tze aufgegriffen: dem Ray Tracing und dem Radiosity-Verfahren. Eine Einf}hrung widmet sich den notwendigen physikalischen Grundlagen der Beleuchtungsberechnung. Anschlie end werden die beiden Verfahren vorgestellt und schrittweise vertieft. Programmiersprachliche Darstellungen verdeutlichen deren Umsetzung. Der Vergleich der beiden Verfahren auf verschiedenen Ebenen bildet den Schwerpunkt des Inhaltes. Sie werden in den klassischen Ma en der Komplexit{tstheorie durch Laufzeitmessungen wie auch durch die subjektive Gegen}berstellung der erzeugbaren Bilder in ihrer Qualit{t verglichen. Die Herleitung beider Verfahren aus der "Rendering Equation" ist der wissenschaftliche H-hepunkt des Buches. Neben den Grundlagen erwerben Leserinnen und Leser aktuelles Wissen in einem sich schnell wandelnden Forschungsgebiet. Sie erhalten somit die M-glichkeit, eigene Experimente und Arbeiten in diesem Bereich durchzuf}hren.

R1,649

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles16490
Mobicred@R155pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Eine der interessantesten Aufgaben bei der Umsetzung der Idee eines Bildes in das computergenerierte Bild ist die Beleuchtungsberechnung. Die Simulation von Licht und Schatten macht einen gro en Teil der realit{tsnahenWirkung eines k}nstlich erzeugten Bildes aus. In diesem Buch wird das Thema anhand zweier Ans{tze aufgegriffen: dem Ray Tracing und dem Radiosity-Verfahren. Eine Einf}hrung widmet sich den notwendigen physikalischen Grundlagen der Beleuchtungsberechnung. Anschlie end werden die beiden Verfahren vorgestellt und schrittweise vertieft. Programmiersprachliche Darstellungen verdeutlichen deren Umsetzung. Der Vergleich der beiden Verfahren auf verschiedenen Ebenen bildet den Schwerpunkt des Inhaltes. Sie werden in den klassischen Ma en der Komplexit{tstheorie durch Laufzeitmessungen wie auch durch die subjektive Gegen}berstellung der erzeugbaren Bilder in ihrer Qualit{t verglichen. Die Herleitung beider Verfahren aus der "Rendering Equation" ist der wissenschaftliche H-hepunkt des Buches. Neben den Grundlagen erwerben Leserinnen und Leser aktuelles Wissen in einem sich schnell wandelnden Forschungsgebiet. Sie erhalten somit die M-glichkeit, eigene Experimente und Arbeiten in diesem Bereich durchzuf}hren.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer-Verlag

Country of origin

Germany

Release date

July 2012

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

1993

Authors

, ,

Dimensions

244 x 170 x 10mm (L x W x T)

Format

Paperback

Pages

169

Edition

Softcover reprint of the original 1st ed. 1993

ISBN-13

978-3-642-77988-6

Barcode

9783642779886

Languages

value

Categories

LSN

3-642-77988-3



Trending On Loot