Beurteilung von Leasing bei der Unternehmensbewertung (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Finanzwirtschaft), Veranstaltung: Grundlagen und Spezialfalle der Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leasen als alternative Finanzierungsform gewinnt in deutschen Unternehmen eine immer grossere Bedeutung. So ist z. B. von 1994 bis 2001 ein Anstieg des Anteils der Leasing- Finanzierung an den gesamtwirtschaftlichen Investitionen von 10,4 % auf 16,6 % zu beobachten. Glaubt man den Aussagen der Leasing-Gesellschaften, liegen die Grunde dafur auf der Hand: Leasing verbessert die Kapitalstruktur des Unternehmens in der Jahresabschlussanalyse, bietet hohere Flexibilitat zur Investition und Desinvestition, verringert das Eigentumsrisiko, senkt die Steuerbelastung und schafft Spielraume fur weitere Investitionen durch Freiwerden von Fremdkapital. In diesem Zusammenhang ergeben sich folgende Fragestellungen: Welche Grunde sprechen aus Sicht des Leasingnehmers fur ein Leasinggeschaft? Wie werden Leasing-Finanzierungen bei der Unternehmensbewertung berucksichtigt und welche Veranderungen sind dadurch zu erwarten? Um diese Fragen zu beantworten, wird diese Arbeit folgende Aspekte betrachten: * Differenzierung verschiedener Leasing-Arten, * Vorteilhaftigkeit des Leasings fur den Leasingnehmer, * Auswirkung des Leasings auf die Unternehmensbewertung. Abschliessend werden die Ergebnisse in einem kurzen Fazit zusammengefass

R882
List Price R911

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles8820
Mobicred@R83pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Finanzwirtschaft), Veranstaltung: Grundlagen und Spezialfalle der Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leasen als alternative Finanzierungsform gewinnt in deutschen Unternehmen eine immer grossere Bedeutung. So ist z. B. von 1994 bis 2001 ein Anstieg des Anteils der Leasing- Finanzierung an den gesamtwirtschaftlichen Investitionen von 10,4 % auf 16,6 % zu beobachten. Glaubt man den Aussagen der Leasing-Gesellschaften, liegen die Grunde dafur auf der Hand: Leasing verbessert die Kapitalstruktur des Unternehmens in der Jahresabschlussanalyse, bietet hohere Flexibilitat zur Investition und Desinvestition, verringert das Eigentumsrisiko, senkt die Steuerbelastung und schafft Spielraume fur weitere Investitionen durch Freiwerden von Fremdkapital. In diesem Zusammenhang ergeben sich folgende Fragestellungen: Welche Grunde sprechen aus Sicht des Leasingnehmers fur ein Leasinggeschaft? Wie werden Leasing-Finanzierungen bei der Unternehmensbewertung berucksichtigt und welche Veranderungen sind dadurch zu erwarten? Um diese Fragen zu beantworten, wird diese Arbeit folgende Aspekte betrachten: * Differenzierung verschiedener Leasing-Arten, * Vorteilhaftigkeit des Leasings fur den Leasingnehmer, * Auswirkung des Leasings auf die Unternehmensbewertung. Abschliessend werden die Ergebnisse in einem kurzen Fazit zusammengefass

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

July 2007

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

December 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 3mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

52

ISBN-13

978-3-638-64378-8

Barcode

9783638643788

Languages

value

Categories

LSN

3-638-64378-6



Trending On Loot