Bewertungseinheiten vor dem Hintergrund der Zukunft der Massgeblichkeit - Ein Vergleich zwischen deutschem Steuerrecht und IAS/ IFRS (German, Paperback)


Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universitat zu Koln (Seminar fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Veranstaltung: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 143 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Uber den Nutzen von Sicherungsgeschaften mittels Derivaten besteht in der Literatur und der Praxis Einstimmigkeit. Sie sind eine effektive und kostengunstige Moglichkeit Risiken zu reduzieren, Cashflows zu stabilisieren oder Marktpreisrisiken abzusichern. Dies gilt mittlerweile auch uneingeschrankt ausserhalb des Finanzsektors. Folglich hat der Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten in den letzten Jahren einen ungebremsten Aufschwung erfahren. Dabei werden insbesondere Derivate eingesetzt, um wirtschaftliche Risiken zu kompensieren bzw. zu reduzieren. Die zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung und die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards in der EU durch die IAS-Verordnung sowie ein mogliches Vordringen der IAS/ IFRS bis in den deutschen Einzelabschluss machen es notig, sich mit den einschlagigen Regelungen des Hedge-Accounting der IAS/ IFRS zu beschaftigen. Auch steuerlich ist die Bilanzierung von Sicherungsgeschaften von Interesse, da ab dem Veranlagungszeitraum 2006 durch den neu eingefugten 5 Abs. 1a EStG die handelsrechtlich vorgenommene Bildung von Bewertungseinheiten fur die Steuerbilanz massgeblich sein soll. Im Rahmen dieser Diplomarbeit gilt es im Zusammenhang mit der Bilanzierung von Sicherungsgeschaften folgende drei Fragen zu beantworten: Frage 1: Bestehen Unterschiede zwischen HGB und IAS/ IFRS bei der Bilanzierung von Sicherungsgeschaften und wenn ja, welche? Frage 2: Wie ist die Neuregelung des 5 Abs. 1a EStG zu bewerten, insbesondere auch vor der fraglichen Zukunft des Prinzips der Massgeblichkeit der Handelsbilanz fur die Steuerbilanz? Frage 3: Wie musste eine Regelung zur Bilanz

R2,087
List Price R2,246
Save R159 7%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles20870
Mobicred@R196pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universitat zu Koln (Seminar fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Veranstaltung: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 143 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Uber den Nutzen von Sicherungsgeschaften mittels Derivaten besteht in der Literatur und der Praxis Einstimmigkeit. Sie sind eine effektive und kostengunstige Moglichkeit Risiken zu reduzieren, Cashflows zu stabilisieren oder Marktpreisrisiken abzusichern. Dies gilt mittlerweile auch uneingeschrankt ausserhalb des Finanzsektors. Folglich hat der Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten in den letzten Jahren einen ungebremsten Aufschwung erfahren. Dabei werden insbesondere Derivate eingesetzt, um wirtschaftliche Risiken zu kompensieren bzw. zu reduzieren. Die zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung und die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards in der EU durch die IAS-Verordnung sowie ein mogliches Vordringen der IAS/ IFRS bis in den deutschen Einzelabschluss machen es notig, sich mit den einschlagigen Regelungen des Hedge-Accounting der IAS/ IFRS zu beschaftigen. Auch steuerlich ist die Bilanzierung von Sicherungsgeschaften von Interesse, da ab dem Veranlagungszeitraum 2006 durch den neu eingefugten 5 Abs. 1a EStG die handelsrechtlich vorgenommene Bildung von Bewertungseinheiten fur die Steuerbilanz massgeblich sein soll. Im Rahmen dieser Diplomarbeit gilt es im Zusammenhang mit der Bilanzierung von Sicherungsgeschaften folgende drei Fragen zu beantworten: Frage 1: Bestehen Unterschiede zwischen HGB und IAS/ IFRS bei der Bilanzierung von Sicherungsgeschaften und wenn ja, welche? Frage 2: Wie ist die Neuregelung des 5 Abs. 1a EStG zu bewerten, insbesondere auch vor der fraglichen Zukunft des Prinzips der Massgeblichkeit der Handelsbilanz fur die Steuerbilanz? Frage 3: Wie musste eine Regelung zur Bilanz

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

July 2007

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

July 2007

Authors

Dimensions

297 x 210 x 5mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

100

ISBN-13

978-3-638-69497-1

Barcode

9783638694971

Languages

value

Categories

LSN

3-638-69497-6



Trending On Loot