Die Figur der Ehebrecherin in ausgewahlten Werken Theodor Fontanes (German, Paperback)


Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Neuere Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Ein Grossteil von Theodor Fontanes Romanoevre handelt von Ehe und Ehebruch, unstandesgemasser Liebe und von Beziehungen, die der gesellschaftliche Kodex der Zeit fur unerlaubt erklarte. In seinen Romanen Effi Briest, L Adultera und Graf Petofy steht, wie auch in anderen grossen europaischen Werken des 19. Jahrhunderts, die Figur der Ehebrecherin im Mittelpunkt. Die gefallene Frau avancierte zu einem popularen literarischen Motiv, wobei sich die Darstellung nicht mehr in erster Linie auf den gehornten Ehemann, sondern auf die untreue Ehefrau und ihre fremdbestimmte Existenz im Spannungsfeld unerfullter Sehnsuchte, verbotener Leidenschaften, patriarchalischer Bevormundung, erstickender sozialer Zwange und bigotter Sittenrichterei konzentrierte. Das Interesse an der Figur der Ehebrecherin stand im Zusammenhang mit einem Wandel der Institution der Ehe, die sich aus theologischen Denkmustern loste und damit problematisch wurde. Tradierte Normen wurden in Frage gestellt, und zwar bevorzugt aus dem Blickwinkel der Frau. Da der Motivkomplex des Ehebruchs und die Darstellung der ehebrechenden Frauenfiguren innerhalb des Fontaneschen Romanwerks einen solch breiten Raum einnehmen, werden sie auch in der Sekundarliteratur in nahezu allen romanspezifischen Interpretationen beruhrt, allerdings fast ausschliesslich unter dem Aspekt, inwiefern der Ehebruch auf Gesellschaftskritisches, Politisches, Zeittypisches oder Transzendentes verweist. In der Regel werden Ehe und Ehebruch wie Geschlecht auf zeitgenossisch Bedeutsameres" transparent. (...) Ob es Ehe, Ehebruch oder Scheidung ist, letztendlich verweist alles auf Bismarck und Preussen."Dies wird damit begrundet, dass der individuelle Fall erst durch die Einbettung in einen politischen, sozialen und gesellschaftlichen Kont

R1,269
List Price R1,340
Save R71 5%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles12690
Mobicred@R119pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Neuere Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Ein Grossteil von Theodor Fontanes Romanoevre handelt von Ehe und Ehebruch, unstandesgemasser Liebe und von Beziehungen, die der gesellschaftliche Kodex der Zeit fur unerlaubt erklarte. In seinen Romanen Effi Briest, L Adultera und Graf Petofy steht, wie auch in anderen grossen europaischen Werken des 19. Jahrhunderts, die Figur der Ehebrecherin im Mittelpunkt. Die gefallene Frau avancierte zu einem popularen literarischen Motiv, wobei sich die Darstellung nicht mehr in erster Linie auf den gehornten Ehemann, sondern auf die untreue Ehefrau und ihre fremdbestimmte Existenz im Spannungsfeld unerfullter Sehnsuchte, verbotener Leidenschaften, patriarchalischer Bevormundung, erstickender sozialer Zwange und bigotter Sittenrichterei konzentrierte. Das Interesse an der Figur der Ehebrecherin stand im Zusammenhang mit einem Wandel der Institution der Ehe, die sich aus theologischen Denkmustern loste und damit problematisch wurde. Tradierte Normen wurden in Frage gestellt, und zwar bevorzugt aus dem Blickwinkel der Frau. Da der Motivkomplex des Ehebruchs und die Darstellung der ehebrechenden Frauenfiguren innerhalb des Fontaneschen Romanwerks einen solch breiten Raum einnehmen, werden sie auch in der Sekundarliteratur in nahezu allen romanspezifischen Interpretationen beruhrt, allerdings fast ausschliesslich unter dem Aspekt, inwiefern der Ehebruch auf Gesellschaftskritisches, Politisches, Zeittypisches oder Transzendentes verweist. In der Regel werden Ehe und Ehebruch wie Geschlecht auf zeitgenossisch Bedeutsameres" transparent. (...) Ob es Ehe, Ehebruch oder Scheidung ist, letztendlich verweist alles auf Bismarck und Preussen."Dies wird damit begrundet, dass der individuelle Fall erst durch die Einbettung in einen politischen, sozialen und gesellschaftlichen Kont

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

August 2011

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

September 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

72

ISBN-13

978-3-640-98056-7

Barcode

9783640980567

Languages

value

Categories

LSN

3-640-98056-5



Trending On Loot