Das Bildnis des Christian Kracht - Wie sich der Autor Christian Kracht im Internet und im Beiwerk von Buchern selbst inszeniert (German, Paperback)


Mal affektiert, mitunter versteckt, manchmal auch scheinbar beilaufig passiert sie, die Selbstinszenierung des Autors Christian Kracht. Ob im medialen Verwirrspiel um sein wahres Ich, bei der asthetischen Selbststilisierung in seinen Texten oder als Grenzganger zwischen Autor, Figur und Erzahler in Romanen wie Faserland" Kracht beherrscht die Mechanismen der Aufmerksamkeit auf vielfaltige Weise. Wie inszeniert sich Kracht auf den Fotos seiner Bucher? Welche Spuren zur Autor-Figur kann man auf den Umschlagseiten entdecken? Und welche Strategien verfolgt der Autor in Facebook? Die vorliegende Studie analysiert diese Aspekte auf Grundlage des nach Gerard Genette entwickelten Konzepts des Paratextes. Besondere Beachtung schenkt die Untersuchung dem Wikipedia-Eintrag des Schriftstellers. Daraus geht hervor, dass Christian Kracht wahrscheinlich sein Profil an signifikanten Stellen heimlich selbst geandert hat. Die Studie zur Autor-Inszenierung gehort zu den wenigen ihrer Art, die sich auf eine breite theoretische Grundlage zur Theorie der Autorschaft und Performanz stutzt - von Roland Barthes und Michel Foucault bis zu Gabriele Klein, Dirk Niefanger und Erika Fischer-Lichte.

R1,340
List Price R1,419
Save R79 6%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles13400
Mobicred@R126pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Mal affektiert, mitunter versteckt, manchmal auch scheinbar beilaufig passiert sie, die Selbstinszenierung des Autors Christian Kracht. Ob im medialen Verwirrspiel um sein wahres Ich, bei der asthetischen Selbststilisierung in seinen Texten oder als Grenzganger zwischen Autor, Figur und Erzahler in Romanen wie Faserland" Kracht beherrscht die Mechanismen der Aufmerksamkeit auf vielfaltige Weise. Wie inszeniert sich Kracht auf den Fotos seiner Bucher? Welche Spuren zur Autor-Figur kann man auf den Umschlagseiten entdecken? Und welche Strategien verfolgt der Autor in Facebook? Die vorliegende Studie analysiert diese Aspekte auf Grundlage des nach Gerard Genette entwickelten Konzepts des Paratextes. Besondere Beachtung schenkt die Untersuchung dem Wikipedia-Eintrag des Schriftstellers. Daraus geht hervor, dass Christian Kracht wahrscheinlich sein Profil an signifikanten Stellen heimlich selbst geandert hat. Die Studie zur Autor-Inszenierung gehort zu den wenigen ihrer Art, die sich auf eine breite theoretische Grundlage zur Theorie der Autorschaft und Performanz stutzt - von Roland Barthes und Michel Foucault bis zu Gabriele Klein, Dirk Niefanger und Erika Fischer-Lichte.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Diplomica Verlag Gmbh

Country of origin

United States

Release date

2014

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

2014

Authors

Dimensions

210 x 148 x 6mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

104

ISBN-13

978-3-8428-8985-9

Barcode

9783842889859

Languages

value

Categories

LSN

3-8428-8985-2



Trending On Loot