Der Augenblick - Kulturwissenschaftliche Erkundungen (German, Paperback, 1. Aufl. 2019)


Die Texte des Bandes untersuchen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive das Phanomen "Augenblick" und entfalten seine zeitsoziolgische wie auch asthetische und kunsttheoretische Bedeutungsvielfalt. Der Inhalt Teil A: Panorama: Augenblicke. Wegmarken im Fluss der Zeit. Einige Denkanstoesse.Teil B: Klassische und moderne Traditionen: Augenblicke als gestaltete Zeit. Grundsatzliches und Geschichtliches.- Einladung Gottes. Der Augenblick in Bibel und Theologie.- Augenblick mal! Zeit- und kultursoziologische Aspekte der Begegnung.Teil C: Sondierungen im sozialen Raum: Bedeutungsvielfalt von Augenblicken. Soziale Situationen - Konversionen - individuelle Ereignisse.- Wille und Vorstellung: kairos und Geschichte. Machiavelli und die Kunst des Scheiterns.- Ausnahmezustande. Carl Schmitts Theorie des Politischen.Teil D: Literarische und kunstlerische Verarbeitungen: Modelle des Augenblicks als asthetische Epiphanie in der Erzahlprosa des fruhen 20. Jahrhunderts.- Ein Augenblick im Museum. Wahrnehmungen und Erinnerungsprozesse anlasslich von Besuchen kulturhistorischer Museen.- Vom Geschick, das sich entzieht. Augenblicke in der Lyrik. Die Zielgruppe Studierende und Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Sozialwissenschaften, Philosophie, Theologie, Politikwissenschaft und Kulturwissenschaft Die Autoren Dr. Alfred Bellebaum ist Professor fur Soziologie (em.) an der Universitat Koblenz-Landau und Honorarprofessor an der Universitat Bonn. Dr. Dr. Robert Hettlage ist Professor fur Soziologie (em.) an der Universitat Regensburg.

R1,302

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles13020
Mobicred@R122pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Die Texte des Bandes untersuchen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive das Phanomen "Augenblick" und entfalten seine zeitsoziolgische wie auch asthetische und kunsttheoretische Bedeutungsvielfalt. Der Inhalt Teil A: Panorama: Augenblicke. Wegmarken im Fluss der Zeit. Einige Denkanstoesse.Teil B: Klassische und moderne Traditionen: Augenblicke als gestaltete Zeit. Grundsatzliches und Geschichtliches.- Einladung Gottes. Der Augenblick in Bibel und Theologie.- Augenblick mal! Zeit- und kultursoziologische Aspekte der Begegnung.Teil C: Sondierungen im sozialen Raum: Bedeutungsvielfalt von Augenblicken. Soziale Situationen - Konversionen - individuelle Ereignisse.- Wille und Vorstellung: kairos und Geschichte. Machiavelli und die Kunst des Scheiterns.- Ausnahmezustande. Carl Schmitts Theorie des Politischen.Teil D: Literarische und kunstlerische Verarbeitungen: Modelle des Augenblicks als asthetische Epiphanie in der Erzahlprosa des fruhen 20. Jahrhunderts.- Ein Augenblick im Museum. Wahrnehmungen und Erinnerungsprozesse anlasslich von Besuchen kulturhistorischer Museen.- Vom Geschick, das sich entzieht. Augenblicke in der Lyrik. Die Zielgruppe Studierende und Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Sozialwissenschaften, Philosophie, Theologie, Politikwissenschaft und Kulturwissenschaft Die Autoren Dr. Alfred Bellebaum ist Professor fur Soziologie (em.) an der Universitat Koblenz-Landau und Honorarprofessor an der Universitat Bonn. Dr. Dr. Robert Hettlage ist Professor fur Soziologie (em.) an der Universitat Regensburg.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer vs

Country of origin

Germany

Release date

September 2019

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

2019

Editors

,

Dimensions

210 x 148 x 14mm (L x W x T)

Format

Paperback

Pages

251

Edition

1. Aufl. 2019

ISBN-13

978-3-658-27122-0

Barcode

9783658271220

Languages

value

Categories

LSN

3-658-27122-1



Trending On Loot