Der Einsatz eines Portfolios im Religionsunterricht - Thema: Interreligioeses Lernen (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,0, Universitat Kassel (Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Portfolios im Religionsunterricht als Moglichkeit nachhaltigen Lernens (L4), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit vielen Jahren gibt es seitens der Offentlichkeit massive Kritik an fehlenden Kompetenzen bei nach schulischen Massstaben eigentlich ausreichend ausgebildeten Schulabgangerinnen und Schulabgangern. Die Grunde hierfur werden neben der Anhaufung von tragem Wissen durch lehrerzentrierten Frontalunterricht auch in der erdruckenden Flut permanenter Leistungsbeurteilungen vermutet. Im Zuge einer umfassenden Neustrukturierung von Schule, hin zu mehr Selbstbestimmtheit fur Schulerinnen und Schuler wurden auch auf den wissenstheoretischen Annahmen des Konstruktivismus aufbauende Methoden zur Reformierung des Unterrichts popular. Hierzu zahlt auch das nicht selten als Allheilmittel propagierte Portfolio-Konzept, welches den Fokus nur bedingt auf das abschliessende Lernergebnis legt, sondern daruber hinaus versucht, auch den Prozess des Lernens, sowie die Person des Schulers und der Schulerin starker zu berucksichtigen. Entgegen anfanglichen Vermutungen steckt hinter dem Portfolio-Konzept nicht lediglich eine alternative Methode zur Leistungsbeurteilung, sondern tatsachlich wird es inzwischen als Konzept zur Reformierung des bisherigen schulischen Unterrichts gehandelt. Im Rahmen der Hausarbeit wird daher zunachst das Portfolio-Konzept beschrieben und dessen Moglichkeiten, insbesondere mit Hinblick auf seinen Einsatz im schulischen Religionsunterricht erlautert. Dabei werden ebenso mit dem Porftolio-Konzept zusammenhangende Falschannahmen und Kritik naher beleuchtet und Losungsansatze hierfur aufgezeigt. Anschliessend wird anhand eines Beispiels der Portfolio-Einsatz im Religionsunterricht der beruflichen Schule dargestellt. Die Arbeit schliesst mit einem zusammenfassenden Fazit, in dem so

R845
List Price R871

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles8450
Mobicred@R79pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,0, Universitat Kassel (Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Portfolios im Religionsunterricht als Moglichkeit nachhaltigen Lernens (L4), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit vielen Jahren gibt es seitens der Offentlichkeit massive Kritik an fehlenden Kompetenzen bei nach schulischen Massstaben eigentlich ausreichend ausgebildeten Schulabgangerinnen und Schulabgangern. Die Grunde hierfur werden neben der Anhaufung von tragem Wissen durch lehrerzentrierten Frontalunterricht auch in der erdruckenden Flut permanenter Leistungsbeurteilungen vermutet. Im Zuge einer umfassenden Neustrukturierung von Schule, hin zu mehr Selbstbestimmtheit fur Schulerinnen und Schuler wurden auch auf den wissenstheoretischen Annahmen des Konstruktivismus aufbauende Methoden zur Reformierung des Unterrichts popular. Hierzu zahlt auch das nicht selten als Allheilmittel propagierte Portfolio-Konzept, welches den Fokus nur bedingt auf das abschliessende Lernergebnis legt, sondern daruber hinaus versucht, auch den Prozess des Lernens, sowie die Person des Schulers und der Schulerin starker zu berucksichtigen. Entgegen anfanglichen Vermutungen steckt hinter dem Portfolio-Konzept nicht lediglich eine alternative Methode zur Leistungsbeurteilung, sondern tatsachlich wird es inzwischen als Konzept zur Reformierung des bisherigen schulischen Unterrichts gehandelt. Im Rahmen der Hausarbeit wird daher zunachst das Portfolio-Konzept beschrieben und dessen Moglichkeiten, insbesondere mit Hinblick auf seinen Einsatz im schulischen Religionsunterricht erlautert. Dabei werden ebenso mit dem Porftolio-Konzept zusammenhangende Falschannahmen und Kritik naher beleuchtet und Losungsansatze hierfur aufgezeigt. Anschliessend wird anhand eines Beispiels der Portfolio-Einsatz im Religionsunterricht der beruflichen Schule dargestellt. Die Arbeit schliesst mit einem zusammenfassenden Fazit, in dem so

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

November 2013

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

November 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

24

ISBN-13

978-3-656-47930-7

Barcode

9783656479307

Languages

value

Categories

LSN

3-656-47930-5



Trending On Loot