Der Institutionalismus in der Theorie der Internationalen Beziehungen (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Okonomie, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Institut fur politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Unipolar - multipolar: Wohin driftet die Welt?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden gewichtigsten Theorien der Internationalen Beziehungen, sozusagen die beiden grossen Lager, sind klassischerweise der Realismus und der Institutionalismus, oder auch Globalismus. Der vorliegende Aufsatz beschaftigt sich mit der zweitgenanten Theorie, dem Institutionalismus. Es wird versucht, einen Uberblick uber Inhalte, Sichtweise, Forderungen und Ziele dieses Ansatzes zu geben. Zu Beginn wird eine kurze Ubersicht uber die Denkweise und Forderung des Institutionalismus gegeben, gleichsam als Einleitung und Zusammenfassung. Anschliessend werden die Einzelheiten naher ins Auge gefasst. Beginnend mit einer Schilderung der Geschichte und Entwicklung dieser Theorie, kommen wir uber die Pramissen und das Menschenbild zu einer ausfuhrlichen Beschreibung. Zum Abschluss des zweiten Teils soll auch eine kritische Hinterfragung des Institutionalismus erfolge

R950
List Price R987

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles9500
Mobicred@R89pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Okonomie, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Institut fur politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Unipolar - multipolar: Wohin driftet die Welt?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden gewichtigsten Theorien der Internationalen Beziehungen, sozusagen die beiden grossen Lager, sind klassischerweise der Realismus und der Institutionalismus, oder auch Globalismus. Der vorliegende Aufsatz beschaftigt sich mit der zweitgenanten Theorie, dem Institutionalismus. Es wird versucht, einen Uberblick uber Inhalte, Sichtweise, Forderungen und Ziele dieses Ansatzes zu geben. Zu Beginn wird eine kurze Ubersicht uber die Denkweise und Forderung des Institutionalismus gegeben, gleichsam als Einleitung und Zusammenfassung. Anschliessend werden die Einzelheiten naher ins Auge gefasst. Beginnend mit einer Schilderung der Geschichte und Entwicklung dieser Theorie, kommen wir uber die Pramissen und das Menschenbild zu einer ausfuhrlichen Beschreibung. Zum Abschluss des zweiten Teils soll auch eine kritische Hinterfragung des Institutionalismus erfolge

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

September 2007

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

November 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

72

ISBN-13

978-3-638-74838-4

Barcode

9783638748384

Languages

value

Categories

LSN

3-638-74838-3



Trending On Loot