Der realistische Weg (German, Hardcover, Reprint 2012 ed.)


In Einzeluntersuchungen, Langs- und Querschnitten entsteht ein fur die deutsche, englische und franzosische Literatur tragfahiger Begriff des literarischen Realismus im 19. Jahrhundert. Neben den genannten Autoren werden ausfuhrlich auch Flaubert, George Eliot und Fontane einbezogen. Abgrenzungen ergeben sich einerseits etwa zu Goethe, andererseits v.a. zu Zola und zur literarischen Moderne. Der theoretische Teil der Untersuchung ist an der pragmatischen Erkenntnistheorie orientiert, die in vielen Traditionen 'von Kant zu Peirce' fuhrt und deren zentrale Begriffe sich als literarisch fruchtbar erweisen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine Interpretation des "Grunen Heinrich" in vergleichender Perspektive; den immer neuen Erzahlstrukturen und Wirklichkeitsentwurfen, die Keller fur seine Geschichte erprobte, lassen sich jeweils Beispiele aus der europaischen Literatur zuordnen: von K. Ph. Moritz uber den jungen Flaubert, Charlotte Bronte, die Goncourt und andere, bis zu Joyce und Proust. Die Untersuchung arbeitet eng an den Texten und enthalt insbesondere in den mehr theoretischen Teilen viele anschauliche Beispiele. Alle Kapitel sind so geschrieben, dass sie jeweils auch fur sich gelesen werden konnen."

R6,762

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles67620
Mobicred@R634pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

In Einzeluntersuchungen, Langs- und Querschnitten entsteht ein fur die deutsche, englische und franzosische Literatur tragfahiger Begriff des literarischen Realismus im 19. Jahrhundert. Neben den genannten Autoren werden ausfuhrlich auch Flaubert, George Eliot und Fontane einbezogen. Abgrenzungen ergeben sich einerseits etwa zu Goethe, andererseits v.a. zu Zola und zur literarischen Moderne. Der theoretische Teil der Untersuchung ist an der pragmatischen Erkenntnistheorie orientiert, die in vielen Traditionen 'von Kant zu Peirce' fuhrt und deren zentrale Begriffe sich als literarisch fruchtbar erweisen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine Interpretation des "Grunen Heinrich" in vergleichender Perspektive; den immer neuen Erzahlstrukturen und Wirklichkeitsentwurfen, die Keller fur seine Geschichte erprobte, lassen sich jeweils Beispiele aus der europaischen Literatur zuordnen: von K. Ph. Moritz uber den jungen Flaubert, Charlotte Bronte, die Goncourt und andere, bis zu Joyce und Proust. Die Untersuchung arbeitet eng an den Texten und enthalt insbesondere in den mehr theoretischen Teilen viele anschauliche Beispiele. Alle Kapitel sind so geschrieben, dass sie jeweils auch fur sich gelesen werden konnen."

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

De Gruyter

Country of origin

Germany

Series

Communicatio, 5

Release date

February 1994

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

1994

Authors

Dimensions

234 x 156 x 38mm (L x W x T)

Format

Hardcover - Sewn / Cloth over boards

Pages

723

Edition

Reprint 2012 ed.

ISBN-13

978-3-484-63005-5

Barcode

9783484630055

Languages

value

Categories

LSN

3-484-63005-1



Trending On Loot