Die Bedeutung der Schlacht auf dem Lechfeld 955 fur Otto I. und die deutschen Herrschaftsgebiete (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlacht auf den Lechfeld 955 zahlt bis heute nicht nur zu den popularsten Schlachten der mittelalterlichen deutschen Geschichte, sondern gilt auch als eine der bedeutendsten fur die Gebiete des spateren deutschen Reiches. Die Grunde dafur sind sehr verschieden und sollen in den folgenden Gliederungspunkten erlautert werden. In der vorliegen Arbeit wird untersucht, welche Auswirkungen die Schlacht auf dem Lechfeld fur die weitere Herrschaft Ottos des Grossen und fur die gesamten Herrschaftsgebiete unter deutschem Einflussbereich hatte. Wichtige Punkte meiner Arbeit werden dabei die politische Ausgangslage am historischen Vorabend der Schlacht sein und der Einfluss dieser Situation auf den Einfall der Ungarn und das Zustandekommen der Schlacht uberhaupt. Des Weiteren wird erlautert werden, welche Folgen das Aufeinandertreffen von Deutschen und Ungarn auf dem Lechfeld hatte. Der genaue Verlauf der Schlacht wird nur in einem kurzen Abschnitt behandelt, da er fur den Inhalt dieser Arbeit keine direkte Rolle spielt. Zeitlich bezieht sich die Darstellung der Ereignisse nicht nur auf das Jahr 955, sondern auch auf die Monate und Jahre vor der eigentlichen Schlacht. Um die Folgen und Bedeutung der militarischen Konfrontation auszuarbeiten, ist es unerlasslich, die politische Entwicklung innerhalb des Herrschaftsbereiches Ottos bis zum Zeitpunkt der finalen Auseinandersetzung mit den Ungarn in Ausschnitten darzustellen. Raumliche bezieht sich diese Arbeit sowohl auf das Lechfeld, als auch auf die verschiedenen deutschen Gebiete. Die umfassendste und damit auch wichtigste Quelle aus dieser Zeit bildet Widukind von Corveys Res gestae Saxonica," eine Geschichte des Sachsenreiches, die er in den Jahren 967/968 schrieb und 973 erganzte . Die drei Bucher dieses Werkes sind Mathilde, der spa

R404
List Price R501
Save R97 19%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles4040
Delivery AdviceShips in 12 - 17 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlacht auf den Lechfeld 955 zahlt bis heute nicht nur zu den popularsten Schlachten der mittelalterlichen deutschen Geschichte, sondern gilt auch als eine der bedeutendsten fur die Gebiete des spateren deutschen Reiches. Die Grunde dafur sind sehr verschieden und sollen in den folgenden Gliederungspunkten erlautert werden. In der vorliegen Arbeit wird untersucht, welche Auswirkungen die Schlacht auf dem Lechfeld fur die weitere Herrschaft Ottos des Grossen und fur die gesamten Herrschaftsgebiete unter deutschem Einflussbereich hatte. Wichtige Punkte meiner Arbeit werden dabei die politische Ausgangslage am historischen Vorabend der Schlacht sein und der Einfluss dieser Situation auf den Einfall der Ungarn und das Zustandekommen der Schlacht uberhaupt. Des Weiteren wird erlautert werden, welche Folgen das Aufeinandertreffen von Deutschen und Ungarn auf dem Lechfeld hatte. Der genaue Verlauf der Schlacht wird nur in einem kurzen Abschnitt behandelt, da er fur den Inhalt dieser Arbeit keine direkte Rolle spielt. Zeitlich bezieht sich die Darstellung der Ereignisse nicht nur auf das Jahr 955, sondern auch auf die Monate und Jahre vor der eigentlichen Schlacht. Um die Folgen und Bedeutung der militarischen Konfrontation auszuarbeiten, ist es unerlasslich, die politische Entwicklung innerhalb des Herrschaftsbereiches Ottos bis zum Zeitpunkt der finalen Auseinandersetzung mit den Ungarn in Ausschnitten darzustellen. Raumliche bezieht sich diese Arbeit sowohl auf das Lechfeld, als auch auf die verschiedenen deutschen Gebiete. Die umfassendste und damit auch wichtigste Quelle aus dieser Zeit bildet Widukind von Corveys Res gestae Saxonica," eine Geschichte des Sachsenreiches, die er in den Jahren 967/968 schrieb und 973 erganzte . Die drei Bucher dieses Werkes sind Mathilde, der spa

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Publishing

Country of origin

Germany

Release date

October 2010

Availability

Expected to ship within 12 - 17 working days

First published

September 2013

Authors

Dimensions

216 x 140 x 3mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

40

ISBN-13

978-3-640-72192-4

Barcode

9783640721924

Languages

value

Categories

LSN

3-640-72192-6



Trending On Loot