Die Bilanzierung von Pensionsruckstellungen nach IFRS - Die Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten (German, Paperback)


Im Zuge der deutlichen Steigerung der Lebenserwartung der deutschen Bevolkerung in den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Relevanz der Altersversorgung stetig erhoht. Es ist demnach nicht verwunderlich, dass Zusagen der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland die meist geforderten Lohn- bzw. Gehaltsnebenleistungen darstellen und die mit der Pensionszusage verbundenen Ruckstellungen das Bild von zahlreichen Geschaftsberichten grosser deutscher Konzerne pragen. Innerhalb der Rechnungslegung nach IFRS ist die Bilanzierung der betrieblichen Altersvorsorge in dem International Accounting Standard (IAS) 19 geregelt, welcher seit seiner Veroffentlichung mehrfach uberarbeitet wurde. Seit 2006 arbeitet das International Accounting Standards Board (IASB) an einer weiteren umfassenden Modifikation des Standards. Dieses Buch beschaftigt sich mit einem der Kernpunkte der aktuellen Umgestaltung in Form der Erfassung der so genannten versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste. Diese entstehen, da nach IAS 19 zu Beginn eines Geschaftsjahres die zu erfassende Schuld an Hand von Schatzwerten ermittelt wird. Dabei ist grundsatzlich davon auszugehen, dass am Ende der Berichtsperiode die tatsachliche Hohe der Schuld mit den fur diesen Zeitpunkt angenommenen Schatzwerten nicht ubereinstimmt. Die so entstehenden Differenzen werden als versicherungsmathematische Gewinne bzw. Verluste bezeichnet. Dieses Buch gibt einen Uberblick uber den Inhalt von IAS 19, um sich darauf aufbauend auf die Bilanzierung von leistungsorientierten Versorgungsplanen zu fokussieren, da im Rahmen ihrer Behandlung die Problematik der versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste zum Tragen kommt. Die verschiedenen Wahlrechte zur Erfassung dieser Gewinne und Verluste werden dabei dargestellt und erlautert, wobei auch die Umsetzung der Wahlrechte in der Praxis beleuchtet wird. Darauf aufbauend wird das aktuelle Projekt zur Modifikation von IAS 19 vorgestellt. Dabei stehen die Vorschlage zur Uberarbei

R1,366
List Price R1,447
Save R81 6%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles13660
Mobicred@R128pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Im Zuge der deutlichen Steigerung der Lebenserwartung der deutschen Bevolkerung in den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Relevanz der Altersversorgung stetig erhoht. Es ist demnach nicht verwunderlich, dass Zusagen der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland die meist geforderten Lohn- bzw. Gehaltsnebenleistungen darstellen und die mit der Pensionszusage verbundenen Ruckstellungen das Bild von zahlreichen Geschaftsberichten grosser deutscher Konzerne pragen. Innerhalb der Rechnungslegung nach IFRS ist die Bilanzierung der betrieblichen Altersvorsorge in dem International Accounting Standard (IAS) 19 geregelt, welcher seit seiner Veroffentlichung mehrfach uberarbeitet wurde. Seit 2006 arbeitet das International Accounting Standards Board (IASB) an einer weiteren umfassenden Modifikation des Standards. Dieses Buch beschaftigt sich mit einem der Kernpunkte der aktuellen Umgestaltung in Form der Erfassung der so genannten versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste. Diese entstehen, da nach IAS 19 zu Beginn eines Geschaftsjahres die zu erfassende Schuld an Hand von Schatzwerten ermittelt wird. Dabei ist grundsatzlich davon auszugehen, dass am Ende der Berichtsperiode die tatsachliche Hohe der Schuld mit den fur diesen Zeitpunkt angenommenen Schatzwerten nicht ubereinstimmt. Die so entstehenden Differenzen werden als versicherungsmathematische Gewinne bzw. Verluste bezeichnet. Dieses Buch gibt einen Uberblick uber den Inhalt von IAS 19, um sich darauf aufbauend auf die Bilanzierung von leistungsorientierten Versorgungsplanen zu fokussieren, da im Rahmen ihrer Behandlung die Problematik der versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste zum Tragen kommt. Die verschiedenen Wahlrechte zur Erfassung dieser Gewinne und Verluste werden dabei dargestellt und erlautert, wobei auch die Umsetzung der Wahlrechte in der Praxis beleuchtet wird. Darauf aufbauend wird das aktuelle Projekt zur Modifikation von IAS 19 vorgestellt. Dabei stehen die Vorschlage zur Uberarbei

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Diplomica Verlag Gmbh

Country of origin

United States

Release date

June 2011

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

June 2011

Authors

Dimensions

254 x 178 x 5mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

86

ISBN-13

978-3-8428-6379-8

Barcode

9783842863798

Languages

value

Categories

LSN

3-8428-6379-9



Trending On Loot