Die deutschen Geheimdienste - UEberblick und Problemeroerterung (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: Menschenrechtspolitik in Deutschland, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit sind die deutschen Geheimdienste, also BND, Bundesamt fur Verfassungsschutz und Militarischer Abschirmdienst. Zunachst wird die Frage geklart, warum in einem demokratischen Staat uberhaupt Geheimdienste existieren. Schliesslich verstosst deren Existenz, wie das Wort geheim bereits verrat, gegen das Offentlichkeitsprinzip, einem Grundprinzip der Demokratie. Um sich mit der Problematik speziell in Deutschland zu befassen ist es notwendig zunachst gesetzliche Grundlagen, Struktur, Zustandigkeiten und Befugnisse der deutschen Nachrichtendienste zu schildern. Um einen verantwortungsbewussten Umgang mit den zugewiesenen Kompetenzen sicher zu stellen, gibt es Kontrollmoglichkeiten gegenuber den Geheimdiensten, z.B. durch den Bundestag, die ebenfalls erlautert werden. Nach diesem Uberblick werden anhand zweier konkreter Beispiele (Schafer-Bericht; Fall Murat Kurnaz) die moglichen Konfliktfelder zwischen Geheimdienstarbeit und demokratischen Grundprinzipien aufgezeigt und der teilweise Verstoss der deutschen Nachrichtendienste gegen geltendes Recht widergespiege

R430

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles4300
Delivery AdviceShips in 12 - 17 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: Menschenrechtspolitik in Deutschland, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit sind die deutschen Geheimdienste, also BND, Bundesamt fur Verfassungsschutz und Militarischer Abschirmdienst. Zunachst wird die Frage geklart, warum in einem demokratischen Staat uberhaupt Geheimdienste existieren. Schliesslich verstosst deren Existenz, wie das Wort geheim bereits verrat, gegen das Offentlichkeitsprinzip, einem Grundprinzip der Demokratie. Um sich mit der Problematik speziell in Deutschland zu befassen ist es notwendig zunachst gesetzliche Grundlagen, Struktur, Zustandigkeiten und Befugnisse der deutschen Nachrichtendienste zu schildern. Um einen verantwortungsbewussten Umgang mit den zugewiesenen Kompetenzen sicher zu stellen, gibt es Kontrollmoglichkeiten gegenuber den Geheimdiensten, z.B. durch den Bundestag, die ebenfalls erlautert werden. Nach diesem Uberblick werden anhand zweier konkreter Beispiele (Schafer-Bericht; Fall Murat Kurnaz) die moglichen Konfliktfelder zwischen Geheimdienstarbeit und demokratischen Grundprinzipien aufgezeigt und der teilweise Verstoss der deutschen Nachrichtendienste gegen geltendes Recht widergespiege

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

August 2007

Availability

Expected to ship within 12 - 17 working days

First published

November 2013

Authors

Dimensions

216 x 140 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

24

ISBN-13

978-3-638-78308-8

Barcode

9783638783088

Languages

value

Categories

LSN

3-638-78308-1



Trending On Loot