Die Entwicklung des Foederalismus in Deutschland (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Universitat Luneburg (Institut fur Sozialwissenschaften), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Hausarbeit gibt einen umfassenden Uberblick uber die historische Entwicklung des Foderalismus bis zur Weimarer Republik., Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat" Art. 20 I GG Dieser Satz aus unserem Grundgesetz beschreibt das politische System der Bundesrepublik Deutschland in unserer Zeit. Wie aber verlief der Weg zu diesem fortschrittlichen System? Ist es wahr, dass Deutschlands bundesstaatliche Tradition schon aus dem Mittelalter stammt, wie manche annehmen? Warum wurde Deutschland nicht schon fruhzeitig zu einem starken Nationalstaat nach englischem oder franzosischen Vorbild? Welche politischen Ziele wollte man durch die Einfuhrung foderaler Elemente in die Verfassungen erreichen? Warum hat sich in Deutschland uberhaupt der Foderalismus als bestimmendes politisches System durchgesetzt? Diese und andere Fragen mochte ich aus historischer Sicht in meiner Hausarbeit beantworten. Zuvor aber muss ich einige Begriffe zum weiteren Verstandnis des Textes erlautern.

R1,031
List Price R1,075

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles10310
Mobicred@R97pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Universitat Luneburg (Institut fur Sozialwissenschaften), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Hausarbeit gibt einen umfassenden Uberblick uber die historische Entwicklung des Foderalismus bis zur Weimarer Republik., Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat" Art. 20 I GG Dieser Satz aus unserem Grundgesetz beschreibt das politische System der Bundesrepublik Deutschland in unserer Zeit. Wie aber verlief der Weg zu diesem fortschrittlichen System? Ist es wahr, dass Deutschlands bundesstaatliche Tradition schon aus dem Mittelalter stammt, wie manche annehmen? Warum wurde Deutschland nicht schon fruhzeitig zu einem starken Nationalstaat nach englischem oder franzosischen Vorbild? Welche politischen Ziele wollte man durch die Einfuhrung foderaler Elemente in die Verfassungen erreichen? Warum hat sich in Deutschland uberhaupt der Foderalismus als bestimmendes politisches System durchgesetzt? Diese und andere Fragen mochte ich aus historischer Sicht in meiner Hausarbeit beantworten. Zuvor aber muss ich einige Begriffe zum weiteren Verstandnis des Textes erlautern.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

November 2011

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

November 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 5mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

84

ISBN-13

978-3-656-06882-2

Barcode

9783656068822

Languages

value

Categories

LSN

3-656-06882-8



Trending On Loot