Die Erstickung des Waffenwiderstands in Litauen 1944-1953 (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Europa Nachkriegszeit, Note: 5,5 von 6, Universitat Bern (Historisches Institut), 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Im Gegensatz zum sowjetischen Mythos vom Klassenkampf und "Burgerkrieg" zwischen Litauer war der Waffenwiderstand vielfaltiger und heterogener Phanomen der Nachkriegseuropa und findet sehr wenig Beachtung in der westlichen Historiografie. Die komplexe Mischung aus grundsatzlichem Unabhangigkeitsstrebens, teilweiser Kollaborationsbereitschaft vor dem Hintergrund von Kriegs- und Okkupationserfahrung in Litauen macht eine Auseinandersetzung mit bestimmten Grundproblemen bitter notig. Entspricht Note 1,5 nach deutscher Bewertungsskala., Abstract: Der litauische Dichter Tomas Venclova hat die Situation der Generation seiner Eltern so beschrieben: "Die Geschichte hat sie vor die Wahl zwischen Hitler, Stalin und dem Tod gestellt, wobei das eine nicht automatisch das andere ausschloss." Was passierte tatsachlich in Litauen vor 60 Jahren? Nur ein genauer Blick auf die Geschehnisse der Nachkriegszeit macht es moglich, den Verlauf der litauischen Geschichte zu verstehen und zu interpretieren. Im Juli 1944 nimmt die 3.Belorussische Front der Roten Armee die Hauptstadt Litauens Vilnius ein und im August verkundet der Oberste Rat der Litauischen SSR das Gesetz uber die Abschaffung der Auswirkungen der deutschen Okkupation. Nach der Einnahme Memels und der Kurischen Nehrung im Januar 1945 gilt die Reokkupation des litauischen Territoriums durch die Rote Armee als abgeschlossen. Mit der Einfuhrungen des ersten Funfjahresplans fur 1946-1950 an kann die Sowjetisierung, Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und Verstaatlichung, u.a. von Kirchengutern, nach sowjetischer Methode forciert werden. Das Streben nach Freiheit manifestierte sich im Partisanenkampf von 1944 bis 1953, der nach hohen Verlusten in den Anfangsjahren (1944-1945) nicht zerbrach, son

R995
List Price R1,036

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles9950
Mobicred@R93pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Europa Nachkriegszeit, Note: 5,5 von 6, Universitat Bern (Historisches Institut), 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Im Gegensatz zum sowjetischen Mythos vom Klassenkampf und "Burgerkrieg" zwischen Litauer war der Waffenwiderstand vielfaltiger und heterogener Phanomen der Nachkriegseuropa und findet sehr wenig Beachtung in der westlichen Historiografie. Die komplexe Mischung aus grundsatzlichem Unabhangigkeitsstrebens, teilweiser Kollaborationsbereitschaft vor dem Hintergrund von Kriegs- und Okkupationserfahrung in Litauen macht eine Auseinandersetzung mit bestimmten Grundproblemen bitter notig. Entspricht Note 1,5 nach deutscher Bewertungsskala., Abstract: Der litauische Dichter Tomas Venclova hat die Situation der Generation seiner Eltern so beschrieben: "Die Geschichte hat sie vor die Wahl zwischen Hitler, Stalin und dem Tod gestellt, wobei das eine nicht automatisch das andere ausschloss." Was passierte tatsachlich in Litauen vor 60 Jahren? Nur ein genauer Blick auf die Geschehnisse der Nachkriegszeit macht es moglich, den Verlauf der litauischen Geschichte zu verstehen und zu interpretieren. Im Juli 1944 nimmt die 3.Belorussische Front der Roten Armee die Hauptstadt Litauens Vilnius ein und im August verkundet der Oberste Rat der Litauischen SSR das Gesetz uber die Abschaffung der Auswirkungen der deutschen Okkupation. Nach der Einnahme Memels und der Kurischen Nehrung im Januar 1945 gilt die Reokkupation des litauischen Territoriums durch die Rote Armee als abgeschlossen. Mit der Einfuhrungen des ersten Funfjahresplans fur 1946-1950 an kann die Sowjetisierung, Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und Verstaatlichung, u.a. von Kirchengutern, nach sowjetischer Methode forciert werden. Das Streben nach Freiheit manifestierte sich im Partisanenkampf von 1944 bis 1953, der nach hohen Verlusten in den Anfangsjahren (1944-1945) nicht zerbrach, son

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

June 2009

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

November 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 5mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

80

ISBN-13

978-3-640-34612-7

Barcode

9783640346127

Languages

value

Categories

LSN

3-640-34612-2



Trending On Loot