Die Gesellschaft oesterreichischer Volkswirte im Spiegel ihrer Publikationen (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Universitat Wien (Geschichte), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft der osterreichischen Volkswirte" war eine weltanschaulich ungebundene Vereinigung volkswirtschaftlich interessierter Intellektueller, die sich bemuht zeigte, Wege aus der schweren Krise zu finden, von der die Okonomie der Donaumonarchie nach dem Borsenkrach von 1873 ergriffen worden war. Eine wichtige Rolle in der Vereinsarbeit spielten die Vertreter der neuen osterreichischen Schule der Nationalokonomie, die mit der Grenznutzenlehre" den Faktor Mensch verstarkt in den Blickpunkt wirtschaftlicher Uberlegungen geruckt hatten. Dem Streben die Vereinsziele zu erreichen war die Tatsache forderlich, dass neben Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft auch fuhrende Arbeitervertreter wie Victor Adler und Engelbert Pernersdorfer als Mitglieder vertreten waren. Entscheidend war allerdings der Umstand, dass es durch die hohen politischen Funktionen ihre Mitglieder, die mehrfach Ministeramter bekleideten, immer wieder gelang diese Ideen auch in Gesetzesform zu kleiden und zum Durchbruch zu verhelfen. Die in der Arbeit enthaltene luckenlose Dokumentation der Vortragsthemen, sowie die Thematik der Enqueten und Kongresse stellt ein getreues Spiegelbild der wirtschaftlichen und sozialen Kernprobleme der Endphase der Donaumonarchie dar.

R1,050
List Price R1,098

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles10500
Mobicred@R98pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Universitat Wien (Geschichte), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft der osterreichischen Volkswirte" war eine weltanschaulich ungebundene Vereinigung volkswirtschaftlich interessierter Intellektueller, die sich bemuht zeigte, Wege aus der schweren Krise zu finden, von der die Okonomie der Donaumonarchie nach dem Borsenkrach von 1873 ergriffen worden war. Eine wichtige Rolle in der Vereinsarbeit spielten die Vertreter der neuen osterreichischen Schule der Nationalokonomie, die mit der Grenznutzenlehre" den Faktor Mensch verstarkt in den Blickpunkt wirtschaftlicher Uberlegungen geruckt hatten. Dem Streben die Vereinsziele zu erreichen war die Tatsache forderlich, dass neben Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft auch fuhrende Arbeitervertreter wie Victor Adler und Engelbert Pernersdorfer als Mitglieder vertreten waren. Entscheidend war allerdings der Umstand, dass es durch die hohen politischen Funktionen ihre Mitglieder, die mehrfach Ministeramter bekleideten, immer wieder gelang diese Ideen auch in Gesetzesform zu kleiden und zum Durchbruch zu verhelfen. Die in der Arbeit enthaltene luckenlose Dokumentation der Vortragsthemen, sowie die Thematik der Enqueten und Kongresse stellt ein getreues Spiegelbild der wirtschaftlichen und sozialen Kernprobleme der Endphase der Donaumonarchie dar.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

June 2008

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

July 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 3mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

48

ISBN-13

978-3-638-95091-6

Barcode

9783638950916

Languages

value

Categories

LSN

3-638-95091-3



Trending On Loot