Die Regulierung Der Deregulierung - Zeitarbeit Und Verbandestrategien in Frankreich Und Deutschland (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1994 ed.)


Die in diesem Buch vorgelegte Untersuchung geht auf das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Schwerpunktprogramm "Strukturwandel der industriellen Beziehungen" geforderte Projekt: "Die Bedeutung von besonderen und prekaren Beschaftigungsverhaltnissen fUr die Entwicklung der industriellen Beziehungen in Frankreich und der Bundesrepublik Deutsch land" zuruck. Es wurde von 1989 bis 1992 am Institut fur Soziologie der Philipps-Universitat Marburg durchgefuhrt und an der Universitat Gesamt hochschule Duisburg abgeschlossen. Danken mochten wir an dieser Stelle noch einmal all denjenigen, die zum Fortgang und zum Abschluss des Projektes beigetragen haben, insbeson dere den von uns befragten Experten und Verbande vertretern, die sich fur z.T. sehr zeitaufwendige Gesprache zur Verfugung gestellt haben und von denen wir wichtiges Material erhielten. Zu Dank verpflichtet sind wir der DFG, inbesondere den Gutachtern des Schwerpunktprogramms, die uns wertvolle Anregungen gegeben haben; so wie dem Europaischen Hochschulinstitut in Florenz, wo Hanns-Georg Brose von 1990 bis 1991 als Jean-Monnet-Fellow in einem wissenschaftlich an regenden Umfeld forschen konnte; ferner Herrn Hinnerck Bruhns von der deutsch-franzosischen Kooperationsstelle des CNRS in Paris, der uns bei un seren Erhebungen in Frankreich unterstutzt hat; schliesslich der Philipps Universitat Marburg fur die administrative Hilfe bei der Projektdurchfuh rung. Das Engagement von Folkert Roggenkamp, der als studentischer Mitar beiter mit seiner Aufarbeitung der EG-Zeitarbeitsregulierung uns in dieser komplizierten Materie entlastet hat, wollen wir besonders hervorheben. Schliesslich danken wir Hans-Joachim Mahr, der fur uns bei der technischen Gestaltung des Projektberichts (Textverarbeitung) ausserordentlich hilfreich war."

R1,948

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles19480
Mobicred@R183pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Die in diesem Buch vorgelegte Untersuchung geht auf das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Schwerpunktprogramm "Strukturwandel der industriellen Beziehungen" geforderte Projekt: "Die Bedeutung von besonderen und prekaren Beschaftigungsverhaltnissen fUr die Entwicklung der industriellen Beziehungen in Frankreich und der Bundesrepublik Deutsch land" zuruck. Es wurde von 1989 bis 1992 am Institut fur Soziologie der Philipps-Universitat Marburg durchgefuhrt und an der Universitat Gesamt hochschule Duisburg abgeschlossen. Danken mochten wir an dieser Stelle noch einmal all denjenigen, die zum Fortgang und zum Abschluss des Projektes beigetragen haben, insbeson dere den von uns befragten Experten und Verbande vertretern, die sich fur z.T. sehr zeitaufwendige Gesprache zur Verfugung gestellt haben und von denen wir wichtiges Material erhielten. Zu Dank verpflichtet sind wir der DFG, inbesondere den Gutachtern des Schwerpunktprogramms, die uns wertvolle Anregungen gegeben haben; so wie dem Europaischen Hochschulinstitut in Florenz, wo Hanns-Georg Brose von 1990 bis 1991 als Jean-Monnet-Fellow in einem wissenschaftlich an regenden Umfeld forschen konnte; ferner Herrn Hinnerck Bruhns von der deutsch-franzosischen Kooperationsstelle des CNRS in Paris, der uns bei un seren Erhebungen in Frankreich unterstutzt hat; schliesslich der Philipps Universitat Marburg fur die administrative Hilfe bei der Projektdurchfuh rung. Das Engagement von Folkert Roggenkamp, der als studentischer Mitar beiter mit seiner Aufarbeitung der EG-Zeitarbeitsregulierung uns in dieser komplizierten Materie entlastet hat, wollen wir besonders hervorheben. Schliesslich danken wir Hans-Joachim Mahr, der fur uns bei der technischen Gestaltung des Projektberichts (Textverarbeitung) ausserordentlich hilfreich war."

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

VS Verlag fur Sozialwissenschaften

Country of origin

Germany

Release date

March 2013

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

June 2012

As told to

Dimensions

210 x 148 x 22mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

421

Edition

Softcover Reprint of the Original 1st 1994 ed.

ISBN-13

978-3-322-93644-8

Barcode

9783322936448

Languages

value

Subtitles

value

Categories

LSN

3-322-93644-9



Trending On Loot