Die Theoriengeschichte der Anthropologie des Koerpers (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,00, Universitat Hamburg (Seminar fur Volkerkunde), Veranstaltung: Oberseminar: Zur Anthropologie des Korpers (I), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Es handelt sich um eine Seminararbeit aus dem Jahr 1992. Sie ist entstanden im Rahmen des Oberseminars "Zur Anthropologie des Korpers (I)" am Seminar fur Volkerkunde der Universitat Hamburg. Ein Grossteil der Zitate wurde englischen Buchern entnommen., Abstract: In dieser Arbeit wird der Geschichte der Korpertheorien nachgegangen und wie sich aus den Beobachtungen der sozialen Umwelt des Marcel Mauss heraus die Symboltheorie von Mary Douglas entwickelte, die wahrscheinlich als wichtigste Grundlage aller spateren Arbeiten zum Thema bezeichnet werden kann. Es werden in diesem Zusammenhang die Konsequenzen der Korperpolitik und des Patriarchats aufgezeigt, deren augenscheinlichsten Vertreter die Mediziner sind. Ausserdem soll die Kulturbedingtheit jeglicher Weltsicht verdeutlicht werden. Ob es sich um den Natur- oder Kulturbegriff, um Naturgesetze oder um Korperwahrnehmung handelt, alles ist gesellschaftsbedingt determiniert. Beispielhaft wurden einige Gesellschaften dargestellt, deren Korperempfinden, Kosmologien und Psychiatrien. Es gibt viele Alternativen zum westlichen Denksystem, so stehen unserer individualistischen Gesellschaft nicht-individualisierte gegenuber, unserer Industrialisierung Traditionalismus und unserer Dichotomie der Monismus ostlicher Kulture

R910
List Price R943

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles9100
Mobicred@R85pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,00, Universitat Hamburg (Seminar fur Volkerkunde), Veranstaltung: Oberseminar: Zur Anthropologie des Korpers (I), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Es handelt sich um eine Seminararbeit aus dem Jahr 1992. Sie ist entstanden im Rahmen des Oberseminars "Zur Anthropologie des Korpers (I)" am Seminar fur Volkerkunde der Universitat Hamburg. Ein Grossteil der Zitate wurde englischen Buchern entnommen., Abstract: In dieser Arbeit wird der Geschichte der Korpertheorien nachgegangen und wie sich aus den Beobachtungen der sozialen Umwelt des Marcel Mauss heraus die Symboltheorie von Mary Douglas entwickelte, die wahrscheinlich als wichtigste Grundlage aller spateren Arbeiten zum Thema bezeichnet werden kann. Es werden in diesem Zusammenhang die Konsequenzen der Korperpolitik und des Patriarchats aufgezeigt, deren augenscheinlichsten Vertreter die Mediziner sind. Ausserdem soll die Kulturbedingtheit jeglicher Weltsicht verdeutlicht werden. Ob es sich um den Natur- oder Kulturbegriff, um Naturgesetze oder um Korperwahrnehmung handelt, alles ist gesellschaftsbedingt determiniert. Beispielhaft wurden einige Gesellschaften dargestellt, deren Korperempfinden, Kosmologien und Psychiatrien. Es gibt viele Alternativen zum westlichen Denksystem, so stehen unserer individualistischen Gesellschaft nicht-individualisierte gegenuber, unserer Industrialisierung Traditionalismus und unserer Dichotomie der Monismus ostlicher Kulture

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

September 2013

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

September 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

32

ISBN-13

978-3-656-50576-1

Barcode

9783656505761

Languages

value

Categories

LSN

3-656-50576-4



Trending On Loot