Diorthoseis - Beitrage Zur Geschichte Des Hellenismus Und Zum Nachleben Alexanders Des Grossen (German, Hardcover, 1. Aufl.., 1st Ed.)


Die AufsAtze des Bandes sind die A1/4berarbeiteten und zum Teil stark erweiterten Fassungen von VortrAgen, die im Dezember 2001 auf einem Internationalen Kolloquium in Bonn gehalten wurden. Sie behandeln Probleme, die sich mit der Geschichte jeder Weltepoche verbinden, an deren Anfang, Johann Gustav Droysen zufolge, der Name Alexander steht. Michael Zahrnt (KAln) fragt - Ist Samos 'eine Reise wert'? - und wartet mit einer Neuinterpretation des Verbanntendekrets (324 v. Chr.) auf. Gerhard Wirth (Bonn) arbeitet in seinem Beitrag "Der Epitaphios des Hypereides und das Ende einer Illusion" die kritische Potenz und resignative Tendenz des Epitaphs heraus. Vasile Lica (Galatzi) liefert unter dem Titel "Alexander der GroAe in RumAnien" eine knappe Geschichte der Alexanderrezeption in der rumAnischen Literatur, Kunst und Historiographie vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Guido Schepens (Leuven) begibt sich wieder in die hellenistische Zeit, rA1/4ckt "Die Westgriechen in antiker und moderner Universalgeschichte" ins Blickfeld und widmet dem Sosylos-Fragment (FGrHist 1769) kritische Aoeberlegungen. Gerhard Dobesch (Wien) legt in seinem Aufsatz "Caesar und der Hellenismus" dar, wie stark die Geisteswelt der spAten Republik von griechischen Denkformen hellenistischer TAnung geprAgt war. Die LektA1/4re des Bandes macht rasch klar, warum ihm der Obertitel DIORTHOSEIS gegeben wurde. Die darin versammelten AufsAtze 'berichtigen' in der Tat etliche Positionen der Forschung. Sie fA1/4hren die Lebendigkeit der Altertumswissenschaft vor Augen und widerlegen das Vorurteil, in ihr lieAen sich NeuansAtze und -erkenntnisse nicht mehr gewinnen.

R7,698

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles76980
Mobicred@R721pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Die AufsAtze des Bandes sind die A1/4berarbeiteten und zum Teil stark erweiterten Fassungen von VortrAgen, die im Dezember 2001 auf einem Internationalen Kolloquium in Bonn gehalten wurden. Sie behandeln Probleme, die sich mit der Geschichte jeder Weltepoche verbinden, an deren Anfang, Johann Gustav Droysen zufolge, der Name Alexander steht. Michael Zahrnt (KAln) fragt - Ist Samos 'eine Reise wert'? - und wartet mit einer Neuinterpretation des Verbanntendekrets (324 v. Chr.) auf. Gerhard Wirth (Bonn) arbeitet in seinem Beitrag "Der Epitaphios des Hypereides und das Ende einer Illusion" die kritische Potenz und resignative Tendenz des Epitaphs heraus. Vasile Lica (Galatzi) liefert unter dem Titel "Alexander der GroAe in RumAnien" eine knappe Geschichte der Alexanderrezeption in der rumAnischen Literatur, Kunst und Historiographie vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Guido Schepens (Leuven) begibt sich wieder in die hellenistische Zeit, rA1/4ckt "Die Westgriechen in antiker und moderner Universalgeschichte" ins Blickfeld und widmet dem Sosylos-Fragment (FGrHist 1769) kritische Aoeberlegungen. Gerhard Dobesch (Wien) legt in seinem Aufsatz "Caesar und der Hellenismus" dar, wie stark die Geisteswelt der spAten Republik von griechischen Denkformen hellenistischer TAnung geprAgt war. Die LektA1/4re des Bandes macht rasch klar, warum ihm der Obertitel DIORTHOSEIS gegeben wurde. Die darin versammelten AufsAtze 'berichtigen' in der Tat etliche Positionen der Forschung. Sie fA1/4hren die Lebendigkeit der Altertumswissenschaft vor Augen und widerlegen das Vorurteil, in ihr lieAen sich NeuansAtze und -erkenntnisse nicht mehr gewinnen.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

De Gruyter

Country of origin

Germany

Series

Beitrage Zur Altertumskunde, 183

Release date

August 2004

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

August 2004

Editors

Contributors

, , , ,

Dimensions

234 x 156 x 16mm (L x W x T)

Format

Hardcover - Sewn / Cloth over boards

Pages

252

Edition

1. Aufl.., 1st Ed.

ISBN-13

978-3-598-77735-6

Barcode

9783598777356

Languages

value

Categories

LSN

3-598-77735-3



Trending On Loot