Einsatz von Braunkohlen-Herdofenkoks als Adsorptionskoks zur Reinigung kommunaler Abwasser (German, Paperback, 1977 ed.)


Ziel der Untersuchungen war eine PrUfung zur Verringerung der Kosten einer "Weitergehenden Abwasserreinigung" durch Einsatz von Braunkohlenkoks. Dieser PrUfung lag der Gedanke zugrunde, einen kostengUnstigen Massenkoks fUr MaBnahmen zum Umweltschutz zu nutzen. 1m einzelnen wurden RUhrversuche sowie Festbett-Filter- versuche mit Einsatz von unterschiedlichen Abw ssern und k5rnigem Braunkohlenkoks durchgefUhrt. Der Braunkohlenkoks wurde hierzu in Einzeluntersuchungen zwecks "Aktivierung" seiner Adsorptionsf higkeit vor dem Einsatz mit Wass- dampf bzw. Kohlendioxid teilvergast. Es erwies sich, daB diese Behandlung mit Kohlendioxid zu gUnstigeren Adsorptions- ergebnissen bei phenolhaltigem Abwasser fUhrte als die Teil- vergasung mit Wasserdampf. Herdofenkoks im Anlieferungszustand sowie mit Kohlendioxid teilvergaster Herdofenkoks wurden in RUhrversuchen zur Ad- sorption von biologisch gereinigtem Abwasser eingesetzt. Verglichen wurden diese Adsorptions-Untersuchungen im Er- gebnis einer Schadstoff-Gleichgewichtsbeladung mit Unter- suchungen an handelsUblichem Aktivkoks (entkieselter Wasser- reinigungskoks). Die Untersuchungen zeigen, daB entkieselter Wasserreinigungskoks als Vergleichskoks die h5chste Phenol- beladung aufweist, und daB beim "aktivierten" Herdofenkoks 1IC die CSB -Beladung bei der Behandlung von biologisch ger- nigtem Abwasser vergleichbar h5her ist. In Filterversuchen wurde die Adsorptionsfahigkeit von Herdofenkoks mit der von entkieseltem Wasserreinigungskoks verglichen. In den Filter- versuchen wurde das bereits in den Ruhrversuchen ermittelte Ergebnis bestatigt, daB generell die erreichte CSB-Beladung die Phenolbeladung ubertrifft. Der entkieselte Wasserrei- nigungskoks wies gegenuber dem Herdofenkoks ein urn den Fak- tor 2 h5heres Adsorptionsverm5gen bei der Reinigung von - CSB = Chemischer Sauerstoff-Bedarf - 2 - Phenolwasser auf; jedoeh ergab sieh ein vergleiehbares Ad- sorptionsvermogen in bezug auf das biologisch gereinigte Abwasser.

R1,618

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles16180
Mobicred@R152pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Ziel der Untersuchungen war eine PrUfung zur Verringerung der Kosten einer "Weitergehenden Abwasserreinigung" durch Einsatz von Braunkohlenkoks. Dieser PrUfung lag der Gedanke zugrunde, einen kostengUnstigen Massenkoks fUr MaBnahmen zum Umweltschutz zu nutzen. 1m einzelnen wurden RUhrversuche sowie Festbett-Filter- versuche mit Einsatz von unterschiedlichen Abw ssern und k5rnigem Braunkohlenkoks durchgefUhrt. Der Braunkohlenkoks wurde hierzu in Einzeluntersuchungen zwecks "Aktivierung" seiner Adsorptionsf higkeit vor dem Einsatz mit Wass- dampf bzw. Kohlendioxid teilvergast. Es erwies sich, daB diese Behandlung mit Kohlendioxid zu gUnstigeren Adsorptions- ergebnissen bei phenolhaltigem Abwasser fUhrte als die Teil- vergasung mit Wasserdampf. Herdofenkoks im Anlieferungszustand sowie mit Kohlendioxid teilvergaster Herdofenkoks wurden in RUhrversuchen zur Ad- sorption von biologisch gereinigtem Abwasser eingesetzt. Verglichen wurden diese Adsorptions-Untersuchungen im Er- gebnis einer Schadstoff-Gleichgewichtsbeladung mit Unter- suchungen an handelsUblichem Aktivkoks (entkieselter Wasser- reinigungskoks). Die Untersuchungen zeigen, daB entkieselter Wasserreinigungskoks als Vergleichskoks die h5chste Phenol- beladung aufweist, und daB beim "aktivierten" Herdofenkoks 1IC die CSB -Beladung bei der Behandlung von biologisch ger- nigtem Abwasser vergleichbar h5her ist. In Filterversuchen wurde die Adsorptionsfahigkeit von Herdofenkoks mit der von entkieseltem Wasserreinigungskoks verglichen. In den Filter- versuchen wurde das bereits in den Ruhrversuchen ermittelte Ergebnis bestatigt, daB generell die erreichte CSB-Beladung die Phenolbeladung ubertrifft. Der entkieselte Wasserrei- nigungskoks wies gegenuber dem Herdofenkoks ein urn den Fak- tor 2 h5heres Adsorptionsverm5gen bei der Reinigung von - CSB = Chemischer Sauerstoff-Bedarf - 2 - Phenolwasser auf; jedoeh ergab sieh ein vergleiehbares Ad- sorptionsvermogen in bezug auf das biologisch gereinigte Abwasser.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer vs

Country of origin

Germany

Series

Fachgruppe Umwelt/Verkehr, 2678

Release date

1977

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

1977

Authors

Dimensions

244 x 170 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback

Pages

59

Edition

1977 ed.

ISBN-13

978-3-531-02678-7

Barcode

9783531026787

Languages

value

Categories

LSN

3-531-02678-X



Trending On Loot