1898 traten Kaiser Wilhelm II und seine Gattin als Pilger eine
Reise in den Nahen Osten an, damals zum Osmanischen Reich gehorend.
Die Reise ging aber nicht nur nach Palastina sondern auch nach
Konstantinopel, denn der Kaiser pflegte gute Beziehungen zum Sultan
Abdulhamid II. Religioser Hohepunkt der Reise war die Einweihung
der Erloserkirche in Jerusalem. Der Kammerherr des Kaisers
berichtete aus eigener Anschauung in drei Vortragen uber die
Einzelheiten des Reiseverlaufs von Venedig bis Damaskus. Qualitativ
hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!