Existenzgrundung wahrend des Studiums (German, Paperback)


Eines der Themen, mit denen sich Hochschulen seit geraumer Zeit besch ftigen ist die Frage, wie man die Zahl der Existenzgr ndungen aus der Hochschule heraus unterst tzen und steigern kann. Die Interessen hinter dieser Fragestellung sind durchaus unterschiedlicher Natur. Zum Ersten f hrt die Existenzgr ndung durch Absolventen der Hochschule in der Regel dazu, dass diese Unternehmensgr nder in der Stadt oder zumindest in der Region bleiben, was nicht nur mit der "Third Task of Universities," also der regionalpolitischen Verantwortung von Hochschulen korrespondiert, sondern auch die Bildung von Netzwerken und Clustern f rdert. Zum Zweiten findet sich gerade in den Wirtschaftsfachbereichen ein wissenschaftliches Interesse daran, wie und unter welchen Bedingungen Existenzgr ndungen aus dem Studium heraus erfolgreich gestaltet werden k nnen. Zum Dritten steht hinter dem Interesse an der Existenzgr ndung durch Absolventen h ufig auch der Wunsch, Studierende bereits im Studium so zu qualifizieren, dass diese ihren Wunsch nach pers nlicher Selbstst ndigkeit und unternehmerischer Eigenverantwortung m glichst schnell, erfolgreich und effizient realisieren k nnen - ein Aspekt, der gewisserma en zum Qualit tsselbstverst ndnis guter Hochschullehrer gez hlt werden kann. Die Autorin befasst sich vorab mit der Problematik der Existenzgr ndung, wobei dieser Begriff zun chst eingeordnet wird, bevor Entwicklung und Struktur des Gr ndergeschehens darstellt wird. Abrundend wird in diesem Kontext auf grundlegende Determinanten f r die Entscheidung zur Selbstst ndigkeit eingegangen. Daran ankn pfend stellt die Autorin die Entrepreneurship Education an der Hochschule Wismar vor, deren explizites Ziel es ist, die Studierenden der unterschiedlichen Fakult ten und Studieng nge f r eine sp tere Selbstst ndigkeit zu qualifizieren - was auch das Interesse des Gr nderb ros der Hochschule an jenen Studierenden erkl rt, die bereits w hrend des Studiums den Schritt in die Selbstst ndigkeit unternehm

R2,047
List Price R2,204
Save R157 7%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles20470
Mobicred@R192pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Eines der Themen, mit denen sich Hochschulen seit geraumer Zeit besch ftigen ist die Frage, wie man die Zahl der Existenzgr ndungen aus der Hochschule heraus unterst tzen und steigern kann. Die Interessen hinter dieser Fragestellung sind durchaus unterschiedlicher Natur. Zum Ersten f hrt die Existenzgr ndung durch Absolventen der Hochschule in der Regel dazu, dass diese Unternehmensgr nder in der Stadt oder zumindest in der Region bleiben, was nicht nur mit der "Third Task of Universities," also der regionalpolitischen Verantwortung von Hochschulen korrespondiert, sondern auch die Bildung von Netzwerken und Clustern f rdert. Zum Zweiten findet sich gerade in den Wirtschaftsfachbereichen ein wissenschaftliches Interesse daran, wie und unter welchen Bedingungen Existenzgr ndungen aus dem Studium heraus erfolgreich gestaltet werden k nnen. Zum Dritten steht hinter dem Interesse an der Existenzgr ndung durch Absolventen h ufig auch der Wunsch, Studierende bereits im Studium so zu qualifizieren, dass diese ihren Wunsch nach pers nlicher Selbstst ndigkeit und unternehmerischer Eigenverantwortung m glichst schnell, erfolgreich und effizient realisieren k nnen - ein Aspekt, der gewisserma en zum Qualit tsselbstverst ndnis guter Hochschullehrer gez hlt werden kann. Die Autorin befasst sich vorab mit der Problematik der Existenzgr ndung, wobei dieser Begriff zun chst eingeordnet wird, bevor Entwicklung und Struktur des Gr ndergeschehens darstellt wird. Abrundend wird in diesem Kontext auf grundlegende Determinanten f r die Entscheidung zur Selbstst ndigkeit eingegangen. Daran ankn pfend stellt die Autorin die Entrepreneurship Education an der Hochschule Wismar vor, deren explizites Ziel es ist, die Studierenden der unterschiedlichen Fakult ten und Studieng nge f r eine sp tere Selbstst ndigkeit zu qualifizieren - was auch das Interesse des Gr nderb ros der Hochschule an jenen Studierenden erkl rt, die bereits w hrend des Studiums den Schritt in die Selbstst ndigkeit unternehm

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg

Country of origin

United States

Release date

May 2011

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

May 2011

Authors

Editors

Dimensions

210 x 148 x 7mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

124

ISBN-13

978-3-86741-683-2

Barcode

9783867416832

Languages

value

Categories

LSN

3-86741-683-4



Trending On Loot