Johann Beer- Schriftsteller, Komponist Und Hofbeamter- 1655-1700 - Beitraege Zum Internationalen Beer-Symposion in Weissenfels, Oktober 2000 (German, Paperback)


Aus dem Inhalt: Klaus Garber: Kulturelle Raume und prasentimentale Mentalitat. Richard Alewyns Werk uber Johann Beer und den Roman des 17. Jahrhunderts - Peter-Michael Hahn: Dynastische Legitimation und hofische Pracht-Strategie und Verhalten der Herzoge von Sachsen-Weienfels - Mathias Tullner: Sachsische Herrschaften an Mittelelbe und unterer Saale in der zweiten Halfte des 17. Jahrhunderts und ihre Stellung in der Landesgeschichte Sachsen-Anhalts - Martin Bircher: Johann Beer am Hof des Wohlgeratenen - Maik Reichel: Das Herzogtum Sachsen-Weienfels im 17. Jahrhundert - Guillaume van Gemert: Johann Beer und die geistliche Literatur. Beobachtungen zum Stellenwert des geistlichen Moments in den autobiographischen Aufzeichnungen und in einigen in der pikaresken Tradition stehenden Erzahlwerken - Andreas Solbach: Unehrlichkeit: Spuren einer sozialhistorischen Kategorie in Texten Johann Beers - Dietz-Rudiger Moser: Augustinisches Denken in Johann Beers « Bestia Civitatis (1681) - Manfred Kremer: Die ambivalente Verwendung der Transgression in Beers satirischen Erzahlstrategien - Lynne Tatlock: Musicus vexatus: Uberlegungen zu Muiggang und 'Profession' bei Johann Beer - Hellmut Thomke: Musikerfiguren und musikantisches Erzahlen in Johann Beers Romanen - Eric Achermann: Zahl und Ohr. Musiktheorie und musikalisches Urteil bei Johann Beer - Torsten Fuchs: Uberlegungen zur Quellensituation der Instrumentalkompositionen von Johann Beer - einem kritischen Musicus an der Saale - Rainer Bayreuther: Der Streit zwischen Beer und Vockerodt. Zur Physiognomie der Musikauffassung im Spannungsfeld von pietistischer Kunstkritik und antipietistischer Polemik - Michael Heinemann: Die Wurde der Musik. ZurAuseinandersetzung zwischen Johann Beer und Wolfgang Caspar Printz - Peter Rusterholz: Scherz und Ernst bei Grimmelshausen und Johann Beer. Zur Typologie der Moralisation - Knut Kiesant: Das Reise-Motiv in den Romanen Johann Beers - « Das Narrenspital und « Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebensbeschreibung - James Hardin: Uberlegungen zu englischen Ubersetzungen deutscher Barockromane: Grimmelshausen und Beer - Rosmarie Zeller: Beers « Rittergeschichten, der Amadis und die Volksbucher. Zur Unterhaltungsliteratur des 17. Jahrhunderts - Stefan Trappen: Jugendtorheit, Brotchenarbeit, Heilsbemuhung. Erzahlmotivationen und ihre sozialgeschichtliche Fundierung beim niederen Roman von Beer, Durer, Grimmelshausen, Reuter und Riemer - Andrea Wicke: Beer und die Bestseller: Historische und literaturtheoretische Uberlegungen zu den Politischen Romanen - Barbara Becker-Cantarino: Johann Beers Weiber-Hachel und die Tradition der Ehe- und Frauensatire - Manfred Beetz: Johann Beers deutsche und lateinische Epigramme - Ulrich Breuer: Herz und Kleid. Melancholie der Kommunikation in Johann Beers Romandilogie - Franz M. Eybl: Unbeachtete Modelle fur Beers Schreiben - Andreas Keller: « Confuse oder « artige Ordnung? Zum Spannungsverhaltnis von forensischer Disposition und adressatenorientierter Dissimulation der oratorischen Kunst bei Johann Beer am Beispiel der Weiber=Hachel (1680) - Helga Meise: « Eodem haben mir ihr Durchl. befohlen das Diarium in Verse zu bringen ... - Literarisches Verfahren und Selbstdarstellung in Johann Beers autobiographischen Aufzeichnungen - Dieter Breuer: Johann Beers einsturzende Theater - Irmgard Wirtz: Mauskopf, Fuchsschwanz undBarenhauter - Schimpfreden und Picarofiguren in Johann Beers Romanen - Klaus Petermayr: Johann Beers Beziehungen zu Lambach und Salzburg.

R3,752
List Price R4,262
Save R510 12%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles37520
Mobicred@R352pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceOut of stock

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Aus dem Inhalt: Klaus Garber: Kulturelle Raume und prasentimentale Mentalitat. Richard Alewyns Werk uber Johann Beer und den Roman des 17. Jahrhunderts - Peter-Michael Hahn: Dynastische Legitimation und hofische Pracht-Strategie und Verhalten der Herzoge von Sachsen-Weienfels - Mathias Tullner: Sachsische Herrschaften an Mittelelbe und unterer Saale in der zweiten Halfte des 17. Jahrhunderts und ihre Stellung in der Landesgeschichte Sachsen-Anhalts - Martin Bircher: Johann Beer am Hof des Wohlgeratenen - Maik Reichel: Das Herzogtum Sachsen-Weienfels im 17. Jahrhundert - Guillaume van Gemert: Johann Beer und die geistliche Literatur. Beobachtungen zum Stellenwert des geistlichen Moments in den autobiographischen Aufzeichnungen und in einigen in der pikaresken Tradition stehenden Erzahlwerken - Andreas Solbach: Unehrlichkeit: Spuren einer sozialhistorischen Kategorie in Texten Johann Beers - Dietz-Rudiger Moser: Augustinisches Denken in Johann Beers « Bestia Civitatis (1681) - Manfred Kremer: Die ambivalente Verwendung der Transgression in Beers satirischen Erzahlstrategien - Lynne Tatlock: Musicus vexatus: Uberlegungen zu Muiggang und 'Profession' bei Johann Beer - Hellmut Thomke: Musikerfiguren und musikantisches Erzahlen in Johann Beers Romanen - Eric Achermann: Zahl und Ohr. Musiktheorie und musikalisches Urteil bei Johann Beer - Torsten Fuchs: Uberlegungen zur Quellensituation der Instrumentalkompositionen von Johann Beer - einem kritischen Musicus an der Saale - Rainer Bayreuther: Der Streit zwischen Beer und Vockerodt. Zur Physiognomie der Musikauffassung im Spannungsfeld von pietistischer Kunstkritik und antipietistischer Polemik - Michael Heinemann: Die Wurde der Musik. ZurAuseinandersetzung zwischen Johann Beer und Wolfgang Caspar Printz - Peter Rusterholz: Scherz und Ernst bei Grimmelshausen und Johann Beer. Zur Typologie der Moralisation - Knut Kiesant: Das Reise-Motiv in den Romanen Johann Beers - « Das Narrenspital und « Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebensbeschreibung - James Hardin: Uberlegungen zu englischen Ubersetzungen deutscher Barockromane: Grimmelshausen und Beer - Rosmarie Zeller: Beers « Rittergeschichten, der Amadis und die Volksbucher. Zur Unterhaltungsliteratur des 17. Jahrhunderts - Stefan Trappen: Jugendtorheit, Brotchenarbeit, Heilsbemuhung. Erzahlmotivationen und ihre sozialgeschichtliche Fundierung beim niederen Roman von Beer, Durer, Grimmelshausen, Reuter und Riemer - Andrea Wicke: Beer und die Bestseller: Historische und literaturtheoretische Uberlegungen zu den Politischen Romanen - Barbara Becker-Cantarino: Johann Beers Weiber-Hachel und die Tradition der Ehe- und Frauensatire - Manfred Beetz: Johann Beers deutsche und lateinische Epigramme - Ulrich Breuer: Herz und Kleid. Melancholie der Kommunikation in Johann Beers Romandilogie - Franz M. Eybl: Unbeachtete Modelle fur Beers Schreiben - Andreas Keller: « Confuse oder « artige Ordnung? Zum Spannungsverhaltnis von forensischer Disposition und adressatenorientierter Dissimulation der oratorischen Kunst bei Johann Beer am Beispiel der Weiber=Hachel (1680) - Helga Meise: « Eodem haben mir ihr Durchl. befohlen das Diarium in Verse zu bringen ... - Literarisches Verfahren und Selbstdarstellung in Johann Beers autobiographischen Aufzeichnungen - Dieter Breuer: Johann Beers einsturzende Theater - Irmgard Wirtz: Mauskopf, Fuchsschwanz undBarenhauter - Schimpfreden und Picarofiguren in Johann Beers Romanen - Klaus Petermayr: Johann Beers Beziehungen zu Lambach und Salzburg.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften

Country of origin

Switzerland

Series

Jahrbuch Fuer Internationale Germanistik - Reihe a, 70

Release date

November 2003

Availability

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

Editors

,

Dimensions

220 x 150mm (L x W)

Format

Paperback

Pages

642

ISBN-13

978-3-03-910229-7

Barcode

9783039102297

Languages

value

Categories

LSN

3-03-910229-X



Trending On Loot