Filmanalyse mit Auswertung der Geburtsequenz im Film 'Die Kommissarin' von Aleksandr Askoldov (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: Sehr gut, Universitat Zurich (Seminar fur Filmwissenschaft), Veranstaltung: Zweisemestriges Proseminar Einfuhrung in die Filmanalyse, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In der vorliegenden Proseminararbeit wird eine Schlussel- sequenz im Hinblick auf den Einsatz filmsprachlicher Mittel aus dem Film 'Die Kommissarin' von Aleksandr Askoldov analysiert und interpretiert. Die Arbeit gliedert sich in die folgende Teilbereiche: Im Vordergrund steht zunachst die differenzierte Auseinandersetzung mit dem Film selbst und die Untersuchung seines historisch -gesellschaftlichen Kontextes und eine Einordnung der zur Analyse gewahlten Sequenz in den Gesamtfilm., Abstract: Die Kommissarin" ist ein radikaler Film, der die ursprunglichen Utopien der Revolution mit dem humanistischen Anspruch nach einer Tolerierung anderer Lebens- und Glaubensauffassungen in faszinierenden Bildkompositionen und Metaphern zusammenbindet. Radikalitat benennt hier keinesfalls die Dominanz von Gewaltdarstellung, sonder die unversohnliche Konsequenz, mit der Krieg als sinnlos und zerstorerisch fur die Menschheit begriffen wird. Unter der Einfluss des italienischen Neorealismus werden die Abstraktheiten der Revolution, der Religion den konkreten Erfahrungen von Menschen gegenubergestellt. Anderseits unterscheidet sich Die Kommissarin" von fruhen Revolutionsfilme aus den zwanziger Jahren von Sergej Eisenstein, Wsewolod Pudowkin und Alexander Dowshenko in dem, dass er keinen kollektiven Heldentum darstellt. Der Standardheld des Kommissars" wird bei Askoldov zu einer Kommissarin, der die Lederjacke wie eine neue Haut anlegt. In der vorliegenden Proseminararbeit wird eine Schlusselsequenz im Hinblick auf den Einsatz filmsprachlicher Mittel aus dem Film Die Kommissarin" von Aleksandr Askoldov analysiert und interpretiert. Die Arbeit gliedert sich in die folgende Teilbereiche: Im Vordergrund steht zun

R882
List Price R911

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles8820
Mobicred@R83pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: Sehr gut, Universitat Zurich (Seminar fur Filmwissenschaft), Veranstaltung: Zweisemestriges Proseminar Einfuhrung in die Filmanalyse, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In der vorliegenden Proseminararbeit wird eine Schlussel- sequenz im Hinblick auf den Einsatz filmsprachlicher Mittel aus dem Film 'Die Kommissarin' von Aleksandr Askoldov analysiert und interpretiert. Die Arbeit gliedert sich in die folgende Teilbereiche: Im Vordergrund steht zunachst die differenzierte Auseinandersetzung mit dem Film selbst und die Untersuchung seines historisch -gesellschaftlichen Kontextes und eine Einordnung der zur Analyse gewahlten Sequenz in den Gesamtfilm., Abstract: Die Kommissarin" ist ein radikaler Film, der die ursprunglichen Utopien der Revolution mit dem humanistischen Anspruch nach einer Tolerierung anderer Lebens- und Glaubensauffassungen in faszinierenden Bildkompositionen und Metaphern zusammenbindet. Radikalitat benennt hier keinesfalls die Dominanz von Gewaltdarstellung, sonder die unversohnliche Konsequenz, mit der Krieg als sinnlos und zerstorerisch fur die Menschheit begriffen wird. Unter der Einfluss des italienischen Neorealismus werden die Abstraktheiten der Revolution, der Religion den konkreten Erfahrungen von Menschen gegenubergestellt. Anderseits unterscheidet sich Die Kommissarin" von fruhen Revolutionsfilme aus den zwanziger Jahren von Sergej Eisenstein, Wsewolod Pudowkin und Alexander Dowshenko in dem, dass er keinen kollektiven Heldentum darstellt. Der Standardheld des Kommissars" wird bei Askoldov zu einer Kommissarin, der die Lederjacke wie eine neue Haut anlegt. In der vorliegenden Proseminararbeit wird eine Schlusselsequenz im Hinblick auf den Einsatz filmsprachlicher Mittel aus dem Film Die Kommissarin" von Aleksandr Askoldov analysiert und interpretiert. Die Arbeit gliedert sich in die folgende Teilbereiche: Im Vordergrund steht zun

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

June 2009

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

November 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 3mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

52

ISBN-13

978-3-640-34613-4

Barcode

9783640346134

Languages

value

Categories

LSN

3-640-34613-0



Trending On Loot