Gesellschaft -- Ethik -- Risiko - Ergebnisse Des Polyprojekt-Workshops Vom 23. - 25. November 1992 (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1993 ed.)


Das Centro Stefano Franscini der ETH Zurich macht es sich zur Aufgabe, wissen- schaftliche Arbeitstagungen auf dem Monte Verita. oberhalb Ascona zu veranstalten. Organisatoren koennen Dozenten schweizerischer Hochschulen sein, die Themen sollen dem Bereich universitarer Forschung entsprechen. Das Polyprojekt "Risiko und Sicherheit technischer Systeme" der ETH Zurich hat zum Ziel, sich in einem interdisziplinaren Rahmen mit technischen Risiken auseinan- derzusetzen. Eine Kombination dieser beiden Zielsetzungen fuhrte im November 1992 zu einem Workshop des Polyprojekts auf dem Monte Verita. zum Thema des gesellschaftlichen Umgangs mit technischen Katastrophenrisiken, mit Risiken also, die eine sehr kleine Eintretenswahrscheinlichkeit, aber ein sehr gros ses Schadigungspotential haben. Das vorliegende Buch dokumentiert das Ergebnis dieses Workshops. Es erhebt nicht den Anspruch, das Thema ausgeschoepft zu haben. Es will aber aufzeigen, wie unter- schiedliche Disziplinen an das Thema herangehen, und damit einen Beitrag leisten zum interdisziplinaren Gesprach. Wir erhoffen uns von diesem Buch, dass die darin enthal- tenen Ansatze aufgenommen und in der wissenschaftlichen Diskussion weitergefuhrt werden.

R1,949

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles19490
Mobicred@R183pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Das Centro Stefano Franscini der ETH Zurich macht es sich zur Aufgabe, wissen- schaftliche Arbeitstagungen auf dem Monte Verita. oberhalb Ascona zu veranstalten. Organisatoren koennen Dozenten schweizerischer Hochschulen sein, die Themen sollen dem Bereich universitarer Forschung entsprechen. Das Polyprojekt "Risiko und Sicherheit technischer Systeme" der ETH Zurich hat zum Ziel, sich in einem interdisziplinaren Rahmen mit technischen Risiken auseinan- derzusetzen. Eine Kombination dieser beiden Zielsetzungen fuhrte im November 1992 zu einem Workshop des Polyprojekts auf dem Monte Verita. zum Thema des gesellschaftlichen Umgangs mit technischen Katastrophenrisiken, mit Risiken also, die eine sehr kleine Eintretenswahrscheinlichkeit, aber ein sehr gros ses Schadigungspotential haben. Das vorliegende Buch dokumentiert das Ergebnis dieses Workshops. Es erhebt nicht den Anspruch, das Thema ausgeschoepft zu haben. Es will aber aufzeigen, wie unter- schiedliche Disziplinen an das Thema herangehen, und damit einen Beitrag leisten zum interdisziplinaren Gesprach. Wir erhoffen uns von diesem Buch, dass die darin enthal- tenen Ansatze aufgenommen und in der wissenschaftlichen Diskussion weitergefuhrt werden.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer Basel

Country of origin

Switzerland

Series

Monte Verita

Release date

April 2014

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

April 2014

Editors

,

Dimensions

244 x 170 x 17mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

302

Edition

Softcover Reprint of the Original 1st 1993 ed.

ISBN-13

978-3-03-485719-2

Barcode

9783034857192

Languages

value

Categories

LSN

3-03-485719-5



Trending On Loot