Gewalt gegen alte Menschen in Pflegeheimen (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der aktuellen Bestsellerliste ist seit kurzem ein Buch zu finden, dass nicht nur Erschrecken und Schockierung ausgelost, sondern auch eine - wenn auch kaum horbare - Diskussion in Gang gesetzt hat. In Abgezockt und totgepflegt" beschreibt Markus Breitscheidel die katastrophalen Zustande in deutschen Altenheimen, die er durch eine undercover recherchierte. Doch so neu sind diese - nun allerdings sprachlich besser verpackten - Tatsachen nicht, denn schon im dritten und vierten Bericht der alteren Generation" liest man von Austrocknung und Unterernahrung in den Pflegeheimen, zu wenig Vorsorge gegen Wundliegen, zu selten gewechselte Windeln, Verabreichung von Beruhigungsmitteln aus arbeitsokonomischen Grunden, Gewalt gegen Bewohner mit dem Ziel, ihren Widerstand zu brechen." (Bundesdrucksache 14/8822, zit. nach Drieschner 2004, S. 2) Was ist nun der Grund, dass es zu Gewalt in Altenpflegeheimen kommen kann und dass sich zwar jeder schockiert fuhlt, doch grundlegende Veranderungen im Pflegealltag kaum zu beobachten sind? Ist es damit abgetan, den Pflegekraften die Schuld in die Schuhe zu schieben und ihnen traumatische Ereignisse im Kindesalter, psychische Erkrankungen oder gar pure Geldgier zu unterstellen? Ziel dieser Arbeit ist es, zuerst den Begriff der Gewalt zu definieren und dabei konkret auf Ausformungen der Gewalt in Pflegeheimen einzugehen (Kapitel 1). Des Weiteren sollen die moglichen Ursachen fur Gewalt gegen Pflegebedurftige erortert werden (Kapitel 2). Im letzten Teil werden Losungsvorschlage zur Gewaltpravention vorgestellt und diskutiert (Kapitel 3) sowie ein Resumee gezogen (Kapitel 4). Intention ist es zu zeigen, dass bei der Ursachenforschung von Gewalt differenzierter vorgegangen werden sollte und nicht nur die Sanktionierung der Tater im Vordergrund stehen sollte, sondern auch versucht w

R918
List Price R951

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles9180
Mobicred@R86pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der aktuellen Bestsellerliste ist seit kurzem ein Buch zu finden, dass nicht nur Erschrecken und Schockierung ausgelost, sondern auch eine - wenn auch kaum horbare - Diskussion in Gang gesetzt hat. In Abgezockt und totgepflegt" beschreibt Markus Breitscheidel die katastrophalen Zustande in deutschen Altenheimen, die er durch eine undercover recherchierte. Doch so neu sind diese - nun allerdings sprachlich besser verpackten - Tatsachen nicht, denn schon im dritten und vierten Bericht der alteren Generation" liest man von Austrocknung und Unterernahrung in den Pflegeheimen, zu wenig Vorsorge gegen Wundliegen, zu selten gewechselte Windeln, Verabreichung von Beruhigungsmitteln aus arbeitsokonomischen Grunden, Gewalt gegen Bewohner mit dem Ziel, ihren Widerstand zu brechen." (Bundesdrucksache 14/8822, zit. nach Drieschner 2004, S. 2) Was ist nun der Grund, dass es zu Gewalt in Altenpflegeheimen kommen kann und dass sich zwar jeder schockiert fuhlt, doch grundlegende Veranderungen im Pflegealltag kaum zu beobachten sind? Ist es damit abgetan, den Pflegekraften die Schuld in die Schuhe zu schieben und ihnen traumatische Ereignisse im Kindesalter, psychische Erkrankungen oder gar pure Geldgier zu unterstellen? Ziel dieser Arbeit ist es, zuerst den Begriff der Gewalt zu definieren und dabei konkret auf Ausformungen der Gewalt in Pflegeheimen einzugehen (Kapitel 1). Des Weiteren sollen die moglichen Ursachen fur Gewalt gegen Pflegebedurftige erortert werden (Kapitel 2). Im letzten Teil werden Losungsvorschlage zur Gewaltpravention vorgestellt und diskutiert (Kapitel 3) sowie ein Resumee gezogen (Kapitel 4). Intention ist es zu zeigen, dass bei der Ursachenforschung von Gewalt differenzierter vorgegangen werden sollte und nicht nur die Sanktionierung der Tater im Vordergrund stehen sollte, sondern auch versucht w

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

June 2009

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

October 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 4mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

60

ISBN-13

978-3-640-34382-9

Barcode

9783640343829

Languages

value

Categories

LSN

3-640-34382-4



Trending On Loot