Islam und Demokratie - Ist ein islamischer Staat mit einem demokratischen Regierungssystem vereinbar? (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Universitat Kassel (Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Religion und Politik - Theologische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf ein spannungsreiches Verhaltnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Islam stosst in weiten Teilen der hiesigen Offentlichkeit auf Ablehnung. Bisweilen auch deshalb, weil die Vereinbarkeit von Islam als Religion und Demokratie als Staats- und Gesellschaftsordnung angezweifelt wird. Obwohl viele Muslime in Deutschland leben und obwohl der Islam inzwischen ein Teil von Deutschland" ist, findet man hierzulande immer wieder und mit grosser Selbstverstandlichkeit abstrakte Grundsatzdebatten daruber, ob der Islam in die westliche Gesellschaftsordnung hineinpasse und uberhaupt mit der Werteordnung einer liberalen Demokratie kompatibel sei." Zwar gibt es tatsachlich einige muslimische Gelehrte und insbesondere militante Extremistengruppen, die Demokratie als Staatsform ablehnen, da sie den Geboten Gottes, respektive der islamischen Scharia, widerspreche, andererseits gibt es ebenso zahlreiche muslimische Gelehrte und Wissenschaftler, die die Vereinbarkeit von islamischem Glauben und Demokratie schlussig beweisen konnten. Indes wird gerade an den aktuellen politischen Umwalzungen in der islamischen Welt deutlich, dass glaubige, praktizierende Muslime" ihre kulturelle Identitat durch Rechtsstaatlichkeit und Demokratie nicht gefahrdet sehen und zwar gerade weil diese Werte nicht exklusiv westlich sind, sondern universell gultig." Im Rahmen der Hausarbeit werden zunachst die wichtigsten Merkmale einer demokratischen Gesellschaftsordnung bestimmt. Im anschliessenden Hauptteil werden dann die genannten Merkmale mit dem normativen Bild eines idealen islamischen Staates verglichen. Im Fokus steht hierbei insbesondere eine Betrachtung der koranischen Anweisungen, sowie das historische Praxisbeispiel des Propheten Muhammad und seiner vier

R845
List Price R871

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles8450
Mobicred@R79pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Universitat Kassel (Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Religion und Politik - Theologische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf ein spannungsreiches Verhaltnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Islam stosst in weiten Teilen der hiesigen Offentlichkeit auf Ablehnung. Bisweilen auch deshalb, weil die Vereinbarkeit von Islam als Religion und Demokratie als Staats- und Gesellschaftsordnung angezweifelt wird. Obwohl viele Muslime in Deutschland leben und obwohl der Islam inzwischen ein Teil von Deutschland" ist, findet man hierzulande immer wieder und mit grosser Selbstverstandlichkeit abstrakte Grundsatzdebatten daruber, ob der Islam in die westliche Gesellschaftsordnung hineinpasse und uberhaupt mit der Werteordnung einer liberalen Demokratie kompatibel sei." Zwar gibt es tatsachlich einige muslimische Gelehrte und insbesondere militante Extremistengruppen, die Demokratie als Staatsform ablehnen, da sie den Geboten Gottes, respektive der islamischen Scharia, widerspreche, andererseits gibt es ebenso zahlreiche muslimische Gelehrte und Wissenschaftler, die die Vereinbarkeit von islamischem Glauben und Demokratie schlussig beweisen konnten. Indes wird gerade an den aktuellen politischen Umwalzungen in der islamischen Welt deutlich, dass glaubige, praktizierende Muslime" ihre kulturelle Identitat durch Rechtsstaatlichkeit und Demokratie nicht gefahrdet sehen und zwar gerade weil diese Werte nicht exklusiv westlich sind, sondern universell gultig." Im Rahmen der Hausarbeit werden zunachst die wichtigsten Merkmale einer demokratischen Gesellschaftsordnung bestimmt. Im anschliessenden Hauptteil werden dann die genannten Merkmale mit dem normativen Bild eines idealen islamischen Staates verglichen. Im Fokus steht hierbei insbesondere eine Betrachtung der koranischen Anweisungen, sowie das historische Praxisbeispiel des Propheten Muhammad und seiner vier

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

United States

Release date

November 2013

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

November 2013

Authors

Dimensions

210 x 148 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

24

ISBN-13

978-3-656-47967-3

Barcode

9783656479673

Languages

value

Categories

LSN

3-656-47967-4



Trending On Loot