It-Asset-Management. Welche Software Und Datenverwaltung Fur It-Objekte Ist Zweckmassig? (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Seminar 'Organisation und Informationssysteme', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Software-Losungen zur Unterstutzung des IT-Asset-Management werden in den kommenden Jahren eine steigende Nachfrage prognostiziert. Unstrittig ist, dass die IT-Ausgaben insgesamt in den kommenden Jahren steigen werden. Die IT-Ausstattung ist schon oder wird zu einem Wettbewerbsfaktor fur Unternehmen. Lange war es gang und gabe, die IT-Abteilung als heilige Kuh" zu betrachten, was dazu fuhrte, dass die Investitionen in die IT-Ausstattung nicht so kritisch gepruft wurden, wie es sonst bei Investitionen angebracht sein sollte. Die Folge ist, dass heutzutage in manchen Unternehmen eine heterogene IT-Infrastruktur vorhanden ist. Im Zuge der Globalisierung und des sich verscharfenden Kostendrucks in vielen Branchen mussen IT-Abteilungen in Unternehmen ihre Kosten offen legen und ihren Anteil zu den Ertragen des Unternehmens herausfiltern. Laut einer Studie von 1997 sind zehn Prozent der unternehmensweiten Ausgaben fur Hard- und Software ineffizient und unnotig. In konkreten Zahlen ausgedruckt: Unternehmen haben in der Summe ca. 66 Milliarden Dollar vergeudet. Damit gewinnt ein Gebiet an Bedeutung, dass auch die kaufmannische Seite berucksichtigt - die effiziente Verwaltung des IT-Bestandes. Eines der Ziele dieses Managementprozesses ist es, Kostentransparenz und verursachungsgerechte Verrechnung der IT-Objekte herzustellen. Mit dem Ansatz des IT-Asset-Management gewinnt ein Bereich der Informationstechnologie immer mehr an Bedeutung, der das Ziel hat, den vorhandenen IT-Bestand aber auch kunftige Anschaffungen unter verschiedenen Gesichtspunkten zu optimieren. In dieser Arbeit soll im zweiten Kapitel zunachst vorgestellt werden, was man unter den Teilbegriffen und schliesslich dem Gesamtbegriff "IT-Asset-Management" vers

R426
List Price R471
Save R45 10%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles4260
Delivery AdviceShips in 12 - 17 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Seminar 'Organisation und Informationssysteme', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Software-Losungen zur Unterstutzung des IT-Asset-Management werden in den kommenden Jahren eine steigende Nachfrage prognostiziert. Unstrittig ist, dass die IT-Ausgaben insgesamt in den kommenden Jahren steigen werden. Die IT-Ausstattung ist schon oder wird zu einem Wettbewerbsfaktor fur Unternehmen. Lange war es gang und gabe, die IT-Abteilung als heilige Kuh" zu betrachten, was dazu fuhrte, dass die Investitionen in die IT-Ausstattung nicht so kritisch gepruft wurden, wie es sonst bei Investitionen angebracht sein sollte. Die Folge ist, dass heutzutage in manchen Unternehmen eine heterogene IT-Infrastruktur vorhanden ist. Im Zuge der Globalisierung und des sich verscharfenden Kostendrucks in vielen Branchen mussen IT-Abteilungen in Unternehmen ihre Kosten offen legen und ihren Anteil zu den Ertragen des Unternehmens herausfiltern. Laut einer Studie von 1997 sind zehn Prozent der unternehmensweiten Ausgaben fur Hard- und Software ineffizient und unnotig. In konkreten Zahlen ausgedruckt: Unternehmen haben in der Summe ca. 66 Milliarden Dollar vergeudet. Damit gewinnt ein Gebiet an Bedeutung, dass auch die kaufmannische Seite berucksichtigt - die effiziente Verwaltung des IT-Bestandes. Eines der Ziele dieses Managementprozesses ist es, Kostentransparenz und verursachungsgerechte Verrechnung der IT-Objekte herzustellen. Mit dem Ansatz des IT-Asset-Management gewinnt ein Bereich der Informationstechnologie immer mehr an Bedeutung, der das Ziel hat, den vorhandenen IT-Bestand aber auch kunftige Anschaffungen unter verschiedenen Gesichtspunkten zu optimieren. In dieser Arbeit soll im zweiten Kapitel zunachst vorgestellt werden, was man unter den Teilbegriffen und schliesslich dem Gesamtbegriff "IT-Asset-Management" vers

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Verlag

Country of origin

Germany

Release date

July 2007

Availability

Expected to ship within 12 - 17 working days

First published

July 2007

Authors

Dimensions

210 x 148 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

32

ISBN-13

978-3-638-65287-2

Barcode

9783638652872

Languages

value

Categories

LSN

3-638-65287-4



Trending On Loot