Die Bedeutung von Natur und Technik in Gerhart Hauptmanns "Bahnwarter Thiel (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Georg-August-Universitat Gottingen (Seminar fur Deutsche Philologie), Veranstaltung: Aufbauseminar: Novellen des Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1887 schrieb der damals 25jahrige Gerhart Hauptmann mit Bahnwarter Thiel eine der bedeutendsten Novellen seiner Zeit. Die Ereignisse lassen sich - typisch novellistisch - in wenigen Satzen zusammenfassen (...). Der Zusammenbruch des Protagonisten Thiel wird mithilfe von Natur und Technik verbildlicht und zeichenhaft dargestellt. In welcher Weise Hauptmann Natur und Technik auf den Bahnwarter einwirken lasst, wie er die Stimmung von Vitalem und Mechanischem darstellt, deutet auf eine interessante und spannende Auseinandersetzung mit seiner novellistischen Studie hin. Nicht ohne Anlass betont Martini, dass diese Novelle anspruchslos, im schmalen Format, den Rang von Weltliteratur" (Martini 2007: 55) besitzt. Hauptmanns einzigartiges literarisches Konnen entfaltet sich in seiner Beschreibung der Auswirkung von Natur und Technik auf den Menschen. Die zentrale Fragestellung dieser Hausarbeit ist aus diesem Grund: Inwiefern stehen Natur und Technik zeichenhaft fur die physische und psychische Entwicklung Thiels? Doch bevor dieser These genau nachgegangen werden kann, bleibt zu fragen, warum gerade die Motive Natur und Technik solch tiefe Bedeutung in Hauptmanns Werk haben. Im darauf folgenden Kapitel kann dann auf die zentrale Frage eingegangen werden. Mithilfe einer genauen Analyse und Diskussion der relevanten Passagen des Bahnwarter Thiel. Dabei stutze ich mich auf unterschiedliche Forschungsansatze, wie u. a. von Walther Hahn, Fritz Martini, Paul Requadt und Benno von Wiese. Um des Weiteren eine systematische Herangehensweise zu ermoglichen, unterteile ich das Werk neben den von Hauptmann vorgegebenen drei Kapiteln, in vier weitere Stufen des dritten Kapitels, die die bedeutsamen Tagesabschnitte vor dem Ungluck

R366
List Price R500
Save R134 27%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles3660
Delivery AdviceOut of stock

Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Georg-August-Universitat Gottingen (Seminar fur Deutsche Philologie), Veranstaltung: Aufbauseminar: Novellen des Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1887 schrieb der damals 25jahrige Gerhart Hauptmann mit Bahnwarter Thiel eine der bedeutendsten Novellen seiner Zeit. Die Ereignisse lassen sich - typisch novellistisch - in wenigen Satzen zusammenfassen (...). Der Zusammenbruch des Protagonisten Thiel wird mithilfe von Natur und Technik verbildlicht und zeichenhaft dargestellt. In welcher Weise Hauptmann Natur und Technik auf den Bahnwarter einwirken lasst, wie er die Stimmung von Vitalem und Mechanischem darstellt, deutet auf eine interessante und spannende Auseinandersetzung mit seiner novellistischen Studie hin. Nicht ohne Anlass betont Martini, dass diese Novelle anspruchslos, im schmalen Format, den Rang von Weltliteratur" (Martini 2007: 55) besitzt. Hauptmanns einzigartiges literarisches Konnen entfaltet sich in seiner Beschreibung der Auswirkung von Natur und Technik auf den Menschen. Die zentrale Fragestellung dieser Hausarbeit ist aus diesem Grund: Inwiefern stehen Natur und Technik zeichenhaft fur die physische und psychische Entwicklung Thiels? Doch bevor dieser These genau nachgegangen werden kann, bleibt zu fragen, warum gerade die Motive Natur und Technik solch tiefe Bedeutung in Hauptmanns Werk haben. Im darauf folgenden Kapitel kann dann auf die zentrale Frage eingegangen werden. Mithilfe einer genauen Analyse und Diskussion der relevanten Passagen des Bahnwarter Thiel. Dabei stutze ich mich auf unterschiedliche Forschungsansatze, wie u. a. von Walther Hahn, Fritz Martini, Paul Requadt und Benno von Wiese. Um des Weiteren eine systematische Herangehensweise zu ermoglichen, unterteile ich das Werk neben den von Hauptmann vorgegebenen drei Kapiteln, in vier weitere Stufen des dritten Kapitels, die die bedeutsamen Tagesabschnitte vor dem Ungluck

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Publishing

Country of origin

Germany

Release date

May 2010

Availability

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

First published

October 2013

Authors

Dimensions

216 x 140 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

28

ISBN-13

978-3-640-62167-5

Barcode

9783640621675

Languages

value

Categories

LSN

3-640-62167-0



Trending On Loot